Familie – die besten Beiträge

Der Kindergarten - Teil der Bildung oder Untergang der klassischen Familie?

Der Kindergarten wird 175 Jahre alt.

Ein Glücksfall oder die Axt an der klassischen Familie?

  • Studie: Warum viele Mütter nicht arbeiten - obwohl sie
  • Auch Mütter haben ein Recht auf Karriere - Rund-ums-Baby.de
  • Studie belegt Diskriminierung von berufstätigen Müttern in der Arbeitswelt
Die Mutter eines kleineren Kindes müsse nicht in Vollzeit arbeiten - auch dann nicht, wenn das Kind in dieser Zeit betreut werde. . .

https://anwaltauskunft.de/ratgeber/tipps-urteile/keine-pflicht-zur-vollzeittaetigkeit-auch-wenn-kind-betreut-wird

Was stimmt nun das Kind entdeckt die Welt und lernt Freunde kennen, kann mit anderen Kindern Spaß haben oder entfremdet die einzelnen Familienmitglieder immer weiter von einander?

Ist der Kindergarten ein "Eckstein" im System aus

  • Kita
  • Vollzeit-Schule
  • Flexibelen Arbeitszeiten
  • Karriere auch für Mütter
  • usw
?

https://www.youtube.com/watch?v=p2zsZHb_Y7E

Der Kindergarten als Staatsgefährdung - nifbe e.V.
Am 7. August 1851 wurden im Königreich Preußen so alle Kindergärten verboten. Die Prohibition war nur eine von mehreren Verbotserlassen, einschließlich des Preußischen Vereinsgesetzes von 1850, das Frauen die Parteimitgliedschaft oder die Teilnahme an politischen Versammlungen untersagte.
Rückschlag für den „Vater des Kindergartens" - wissenschaft.de
Überall im Land wurden nun Kindergärten gegründet. Doch im Aufschwung während der Revolution lag auch gleich der Grund für das
Die Aufhebung des Kindergartenverbotes von 1860 - Kita-Handbuch
Über das Kindergartenverbot von 1850, über Fröbels verzweifelte Gegenreaktion und über das Echo im internationalen Fachpublikum ist in der Literatur mehrfach geschrieben worden.
Warum wurden Kindergärten (Fröbel) im Jahr 1851 in Preußen verboten?
Am 23. August 1851 traf ihn (Friedrich) ein herber Schlag: Es wurde ein Kindergartenverbot in Preußen und in anderen Staaten erlassen. Grund war offenbar eine Verwechslung mit seinem Neffen Karl Fröbel, der 1851 die Schrift "Weibliche Hochschulen und Kindergärten" veröffentlicht hatte.
Gesundheit: Friedrich Fröbels Kindergärten: Revoluzzer im Kindergarten
Preußen verbot am 7. August 1851, also vor 150 Jahren, die Fröbelschen Kindergärten. Wer nach dem ersten Kindergarten fahndet, wird im Elsass fündig.
Europa, Religion, Kinder, Islam, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Kultur, Eltern, Drag Queen, Europäische Union, Freiheit, katholisch, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Manipulation, Muslime, Preußen, Sozialismus, Staat, Tradition, Bildungssystem, Leitkultur, Protestanten

Mein Erzieher sagt komische Dinge zu mir?

Hallo, mein Betreuer aus der Heimeinrichtung sagt sehr komische Dinge zu mir.

Z.b Stelle dir Mal vor du lernst eine Freundin kennen, verliebst an sie und wirst sie lieben. Aber die Freundin lebt nicht in der eigenen Wohnung, sondern in einen Wohnheim (Heimeinrichtung). Dann gehe ich freiwillig von meiner eigenen Wohnung in die Heimeinrichtung, weil ich sie liebe.

Ich habe zu meinen Betreuer gesagt, ich möchte auf gar keinen Fall mit Menschen zu tun haben, die in Wohnheim und Heimeinrichtung leben und auch nicht befreundet sein. Auch möchte ich keine Freundin und Frau haben, die in einen Wohnheim und in der Heimeinrichtung wohnt.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt, ich werde irgendwann Karma bekommen und als Bestrafung, dass ich schlecht über Menschen die in der Heimeinrichtung und Wohnheim leben, selbst in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung kommen. Er hat zu mir gesagt, dass ist eine These die er aufgestellt hat.

Dann hat mein Betreuer zu mir gesagt, ich soll mir vorstellen, ich lebe mit meiner Frau zusammen in der eigenen Wohnung und auf einmal wird meine Frau durcb einen Unfall schwerstbehindert und muss daher ins Wohnheim. Was mache ich dann? Dann gehe natürlich als ein moralisch guter Mensch und wenn ich meine Frau wirklich liebe, mit meiner Frau ins einen Wohnheim und Heimeinrichtung und lebe mit ihr dort gemeinsam.

Ich habe dann zu meinen Betreuer gesagt, ich würde dann trotzdem niemals in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung einziehen, auch wenn meine Frau aufgrund des Unfalls in einen Wohnheim.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt „Bist du ekelhaft!"

Wie findet ihr meinen Betreuer aus der Heimeinrichtung?

Sind seine Aussagen angemessen?

Handelt e aufs sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Heimbetreuer?

Mach da der Heimbetreuer seine Arbeit gut?

Ergibt es Sinn, was mein Heimbetreuer äußert?

Arbeit, Familie, Wohnung, Anwalt, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, persönlich, Wohnheim, Heimeinrichtung

Schwiegervater nimmt uns finanziell aus?

hallo liebe gute Frage community. Mein Mann und ich haben ein Problem. Mein Mann hat Eltern welche am anderen Ende der Welt wohnen und unseren 9 Wochen alten Sohn noch nie gesehen haben. Sie werden aber im Dezember kommen um ihn zu sehen. Sie werden zwei Monate auch bleiben. Leider sind mein Mann und ich in keiner guten finanziellen Lage da wir nun auch ein Baby haben und kurz nach seiner Geburt unsere frühere Vermieterin uns um viele Tausende Euros betrogen hat. Sie hat uns einfach die Kaution nicht zurückgegeben. Nun will es sein Vater dass ihm und der Mutter von meinem Mann die Tickets gezahlt werden nach Österreich allerdings ist es relativ teuer zu uns zu fliegen und wir wissen sowieso nicht mehr wie wir vorne und hinten zusammen kommen sollen. Außerdem hat unsere Wohnung kaum Einrichtungsgegenstände und es sieht wirklich grässlich aus. mein Mann hat gesagt dass wir vom Urlaubsgeld im Dezember Einrichtung kaufen wollen aber davon bleibt wohl auch nicht viel übrig - für die Tickets eben. zusätzlich habe ich meinem Mann einmal Geld geliehen welches ich eigentlich für einen Lehrgang gespart habe. Das Geld werde ich wohl auch länger nicht sehen und bis dahin kann ich mich nicht weiterbilden ohne das Geld. Das wird wohl auch auf seine Eltern draufgehen. An sich hätte ich auch gar kein Problem damit aber sein Vater will immer mehr und mehr. Er hat sich ein Haus in Iran gekauft und möchte nun dass mein Mann das Haus für ihn abbezahlt. Da frage ich mich woher er das Geld mit 23 Jahren nehmen soll? Außerdem wenn ich wirklich wissen würde dass er gar kein Geld hat wäre es das eine aber als einmal meine Schwägerin traurig war da sie ihre Prüfung nicht bestanden hat ist er von heute auf morgen nach Österreich geflogen da frage ich mich wie geht das wenn man ja kein Geld auf dem Konto hat? Außerdem verstehe ich mich mit seinem Vater gar nicht gut da er immer total schlimme Sachen über mich sagte weil ich den Kontakt abgebrochen hab mit meiner Schwägerin weil sie immer hinter meinem Rücken lästerte und mich anschrie bei meinem Mann und mein Mann sie dann auch irgendwann blockierte und er auch wütend war als er erfahren hat dass ich mit mein Sohn schwanger war. Er gibt mir 100% Schuld dass mein Mann zu seiner Schwester auf einmal keinen Kontakt mehr haben möchte obwohl er nie großartig Interesse hatte. Hat außerdem meine Schwangerschaft zur Hölle gemacht weil ich dachte er zerbricht unsere Ehe weil er so schlimm über mich redete.

Meine Frage: Ich bin kurz davor meinem Mann zu sagen dass wenn er ihm das Ticket zahlt ich bei dem Treffen nicht dabei sein werde. Aber ich weiß nicht ob das fair ist kann ich sowas denn wirklich machen?

Familie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie