Fahranfaenger – die besten Beiträge

Golf 7 2019 Hakelige Schaltung?

Hallo zusammen,

seit drei Wochen fahre ich meinen ersten eigenen Wagen, einen VW Golf 7, Baujahr 2019. Das Auto ist für mich ein wahrer Luxus, jedoch habe ich große Schwierigkeiten, insbesondere beim Schalten und Anfahren vom 1. in den 2. Gang.

Übung macht den Meister

Ich bin Fahranfänger und mir ist bewusst, dass ich noch einiges lernen muss. Jeden Tag nach der Arbeit übe ich fleißig, oft bis spät in die Nacht, um das Fahren zu verbessern. Dabei achte ich auf Dinge wie Blicktechnik, vorausschauendes Fahren, Spritsparen und natürlich darauf, keine Radfahrer zu gefährden. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Schalten und Anfahren. In den letzten drei Wochen bin ich über 3.000 km gefahren. Ich habe dabei festgestellt, dass ich teilweise zu spät schalte, manchmal gelingt es mir besser, manchmal schlechter. Es läuft aber insgesamt nicht so, wie es sein sollte.

Anzumerken ist, dass ich meinen Führerschein schon seit einem Jahr besitze. Vor dem Golf 7 bin ich den Golf Plus TSI meines Bruders gefahren (80 PS, 1.0 Liter), bei dem es möglicherweise zu einem Getriebeschaden gekommen ist. Besonders der Rückwärtsgang sowie der 1. und 2. Gang ließen sich zeitweise gar nicht einlegen. Vermutlich habe ich durch Fehlbedienung am Anfang diesen Schaden verursacht. Nach dieser Phase wusste ich jedoch genau, wann ich schalten muss, und das Anfahren klappte ohne Probleme beim Golf Plus. Beim Golf 7 möchte ich auf keinen Fall durch ähnliche Fehler einen Getriebeschaden riskieren.

Fahrzeugdaten:
  • VW Golf 7
  • Baujahr 2019
  • 115 PS
  • Diesel, 1.6 Liter, AdBlue
  • Laufleistung ca. 76.000 km (gerade erst eingefahren)
Technische Probleme

Wie bereits erwähnt, übe ich täglich das sanfte Schalten und Anfahren. Mittlerweile frage ich mich, ob die Schwierigkeiten nicht nur an mir liegen, sondern auch am Fahrzeug selbst. Ich werde einen Sicherheitscheck beim ÖAMTC durchführen lassen, da mir einige Dinge aufgefallen sind, die mir nicht normal erscheinen.

Ein Beispiel: Beim Schalten in den 2. Gang höre ich gelegentlich ein Klack Geräusch aus dem Motorbereich, besonders dann, wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lasse. Das Geräusch tritt auch bei anderen Gängen auf, ist jedoch beim 2. Gang am lautesten. Ich habe ein Video auf YouTube hochgeladen, auf dem man das Geräusch gut hören kann.
https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share

Ein weiteres Problem: Wenn ich im 2. Gang ohne Gas zu geben durch meine Tiefgarage fahre (also im Leerlauf, ohne Betätigung des Gaspedals), beginnt das Fahrzeug leicht zu ruckeln. Dieses Verhalten hatte ich bei dem Benziner meines Bruders nicht.

Die Gänge lassen sich auch generell recht schwer einlegen, vor allem der Rückwärtsgang. Es fühlt sich manchmal so an, als würde der Gang nicht richtig einrasten, obwohl er eingelegt ist. Dies tritt jedoch nicht immer auf, sondern nur gelegentlich und bei verschiedenen Gängen. Es lässt sich schwer beschreiben – "hartnäckig" trifft es wohl am besten.

Ein weiteres Phänomen ist mir beim Kupplungspedal aufgefallen: Wenn ein Gang eingelegt ist und ich die Kupplung kommen lasse, spüre ich ein leicht vibrierendes, schwammiges Gefühl, insbesondere in den Gängen 1, 2 und 3. Im 4. Gang ist das Gefühl schwächer oder gar nicht vorhanden. Im Leerlauf (Neutralgang) tritt diese Vibration hingegen überhaupt nicht auf.

Das Einkuppeln wirkt generell recht aggressiv, besonders wenn ich die Kupplung zu schnell loslasse. Dann tritt das erwähnte Klackgeräusch (https://youtube.com/shorts/u-UmVKrPkkQ?feature=share) auf oder das Fahrzeug beginnt zu ruckeln. Wenn ich sehr vorsichtig einkupple, passiert dies nicht. Allerdings kann es sein, dass Drehzahl oder Geschwindigkeit zu stark abfallen, dadurch beginnt das Fahrzeug wieder zu Ruckeln was den Verkehrsfluss behindern kann – und das kommt natürlich bei anderen Verkehrsteilnehmern nicht immer gut an.

Fazit:

Ein Arbeitskollege, der früher Mechaniker war, meinte, dass das Klackgeräusch beim Schalten normal sei und auf das sogenannte "Spiel" zwischen Kupplung und Getriebe oder zwischen Getriebe und Antriebswelle zurückzuführen sein könnte (da bin ich mir nicht ganz sicher). Vielleicht ist dieser schöne Golf 7 einfach nicht das richtige Auto für mich, oder es liegt tatsächlich an meiner Fahrtechnik.

Vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen oder Ratschlägen weiterhelfen. Ich werde mich auf jeden Fall wieder melden, sobald ich mehr vom ÖAMTC-Sicherheitscheck weiß.

Danke für durchlesen, Zeit und Hilfe

LG

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Luxus, Motor, fahranfaenger, Getriebe, Fahranfänger Auto, schalten auto

Wie geht ihr mit Schäden an eurem Auto als Fahranfänger um?

Hi,

Gestern habe ich endlich mein allererstes Auto bekommen – einen Corsa. Ich war richtig begeistert, endlich selbst hinter dem Steuer zu sitzen.

Meine Tante brachte mir das Auto und wir – meine Tante, mein Vater und ich – stiegen alle ein. Ich saß am Steuer, mein Vater war meine Begleitperson. Da ich während der Fahrschule in einem recht neuen Dieselwagen gefahren bin, wollten wir zunächst auf einen leeren Parkplatz fahren, um mich an den Corsa zu gewöhnen. Dort angekommen, habe ich versucht, das Anfahren zu üben, was sich als ziemlich schwierig herausstellte. Zum Glück konnte mir meine Tante dabei helfen.

Dann kam der schwierige Teil: das Einparken. Schon in der Fahrschule war das nicht meine Stärke, trotz Einparkhilfe. Beim dritten Versuch habe ich leider zu viel Gas gegeben und bin rückwärts gefahren, ohne vorher in den Innenspiegel zu schauen – und dann *boom*. Ich bin gegen eine Laternenstange gefahren. Völlig enttäuscht und traurig sind wir dann nach Hause gefahren, wobei meine Tante das Steuer übernahm.

Was mich immer noch frustriert, ist, dass es auf dem Parkplatz nur diese eine Laterne gab, und genau die habe ich erwischt. Jetzt hat mein Auto eine ordentliche Delle mit einem Riss hinten. Zum Glück war es ein Gebrauchtwagen, aber trotzdem weiß ich nicht, wie ich mit der Situation umgehen soll. Direkt am ersten Tag so einen Schaden zu verursachen, macht mich wirklich fertig. Vor allem habe ich jetzt Angst, wieder zu fahren, besonders weil mein Vater als Begleitperson seit über 20 Jahren kein Auto mehr gefahren ist und kaum Erfahrung hat. Ich fühle mich daher ziemlich allein gelassen. Das ist also, was gestern passiert ist. Es wäre toll, wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.

Autounfall, Unfall, Autofahren, fahranfaenger, Fahranfänger Auto

Erste Kfz Versicherung (Versicherungsscheinnummer?

Zurzeit bin ich dabei mein Erstes Auto anzumelden (Vorbesitzer hat es jetzt abgemeldet und mir alle Papiere geschickt, Auto steht noch nicht bei mir). Und jetzt suche ich eine Versicherung dafür um es anmelden zu können. Da ich durch meine Familie bei DEVK sehr gut sparen kann ( Haben dort mehrere Versicherungen in der Familie) möchte ich dort entweder nur Haftpflicht, Teilkasko aktiv oder Teilkasko Komfort als Tarif haben.

Jetzt wird nach einer Versicherungsschein-Nummer gefragt. Wo finde ich die ?

Soll ich einfach die Nummer von der Versicherung des Vorbesitzers nehmen oder muss ich da nichts reinschreiben da ich ja theoretisch noch keine eigene Versicherung für das Auto habe ?

Außerdem haben mir viele geraten nur Haftpflicht für das Auto zu nehmen. Das Auto ist ein Mazda 2 Dynamo 2007. Laut TÜV technisch noch gut und vom Rost her auch für das alter sehr gut. ( habe auch alles selber mit angesehen und man hat mir alles erklärt).

Jedoch würde bei Teilkasko Komfort auch Parkschäden mit abgedeckt werden und da ich ja noch bis November in der Probezeit bin und somit Fahranfänger denke ich würde es sinn machen teil Kasko Komfort als Tarif zu wählen. Das Auto wird auch täglich als Erstwagen benutzt also jeden Tag außer vielleicht am Wochenende wenn man nichts geplant hat.

Was für einen Tarif soll ich holen ?

Auto, Gebrauchtwagen, Versicherung, Werkstatt, Kfz-Versicherung, Autokauf, Anmeldung, fahranfaenger, Kennzeichen, PKW, Probezeit, Zulassung, Versicherungsnummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahranfaenger