Fachinformatiker – die besten Beiträge

Programmierer zu werden: Was soll ich weiter machen?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler im Berlin am OSZ im IBA-Lehrgang.

Seit meiner Kindheit träume ich davon, Programmierer zu werden, und ich interessiere mich für IT (meistens Hardware). Leider habe ich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden, was ich als Nächstes machen soll.

Ich bin ein 18-jähriger Ukrainer, und in der Ukraine habe ich die 11. Klasse meiner Schule abgeschlossen. Nach Beratungen am OSZ und bei der Berufsagentur weiß ich jetzt, dass mein Schulabschluss als Realschulabschluss anerkannt werden kann. Außerdem absolviere ich den IBA-Bildungsgang, weil ich die MSA-Prüfung schaffen kann, und aufgrund der Empfehlung (bin ich dumm? Oder nicht?).

Auf jeden Fall ist mein Hauptziel, Programmierer zu werden, und ich möchte wissen, welche Schritte ich machen kann und welche nicht.

Ich habe selbst ein paar Pläne überlegt:

1. Ausbildung als FIAE:

Nach dem IBA mache ich eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) und arbeite anschließend oder studiere an einer Fachhochschule. Das ist direkt und klar, allerdings gibt es ein Problem mit dem Schulabschluss. Wie das Diagramm auf BERUF.NET zeigt, sind fast 60–70 % der Ausbildungsanfänger im FIAE-Bereich Abiturienten, und nur etwa 30 % bewerben sich mit einem Realschulabschluss. Das ausländische Abitur aus der Ukraine kann anerkannt werden, wenn man das erste Jahr an der Universität abgeschlossen hat – was ich leider nicht gemacht habe.

2. Studienkolleg:

Nach dem IBA besuche ich ein Studienkolleg, um die Möglichkeit zu haben, mich an einer Universität zu bewerben. Klingt auch gut, aber ich weiß nicht, ob dort die Noten ausländischer Schulabschlüsse ausreichend berücksichtigt werden. Ich habe gehört, dass die Anforderungen für Informatik zu hoch sind.

3. Ausbildung als IT-Systemelektroniker:

Ich könnte eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker machen und mich danach an einer Fachhochschule bewerben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das funktionieren wird. Deshalb möchte ich euch um eure Meinung bitten.

Das sind im Grunde die Pläne, die ich mir überlegt habe. Vielleicht kennt ihr noch ein paar Alternativen für meine Situation. Ich freue mich auf alle Vorschläge und Meinungen. Wenn sie brauchen mehr Informationen, stehe ich zur Verfügung.

Einen schönen Tag euch allen!

Studium, Zukunft, IT, Programmierer, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Realschulabschluss, Schulabschluss, studienkolleg, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Wie bewerbe ich mich am bestenals Azubi in der IT Branche mit Hochschulabschluss?

Hallo Community - ich befinde mich in einer etwas ungewöhnlichen Situation. Ich möchte nach meinem Bachelorstudium eine Umschulung im IT Bereich, bzw Fachinformatik und/oder Datenanalyse machen. Ich kämpfe ein bisschen mit mir selbst und den Bewerbungsportalen - ich habe ein 2,4 Abitur und und einen 2,0 Bachelorabschluss in Kunstgeschichte Ostasiens UND Politik/Sprache/Kultur Japans - ich möchte in Zukunft gerne meinen Abschluss im musealen Bereich anwenden, oder eben auch einfach nur im IT Bereich arbeiten. Ursprünglich wollte ich einen vom JObcenter finanzierten Kurs machen, der Bildungsgutschein wurde mir aber verwehrt, da ich arbeitstätig bin. Arbeitsamt meinte aber dass in meinem Fall das Amt 75% meiner Neuausbildung finanzieren würde. Die Dame im Amt war auch diejenige die mir letztendlich gesagt hat, eine Ausbildung ist insgesamt sinnvoller als so ein IT Kurs mit Zertifikat

Der Bewerbungsprozess für die Ausbildungsstellen verunsichert mich ein wenig, da eine Ausbildung ja meist von Leuten mit Mittlerer Reife/Abi gemacht werden - demensprechend spielen bestimmte Schulnoten/Fächer eine Rolle, genauer gesagt Mathe und Physik. Wie sehr wird da wirklich drauf geachtet - wenn ich a) bereits einen Hochschulabschluss besitze und b) bereits Vorkenntnisse in Python, Java und C+ habe (selbst angeeignet)? Ich habe im Abitur 2015 Physik nicht belegt und Mathe war sehr schwach, was mir aber bislang beim selber Lernen keine Probleme bereitet hat.

Mir haben mehrer ITler gesagt "Ja, bewirb dich einfach bist quasi überqualifiziert" - aber ich bin mir da noch nicht so sicher.

Gibts paar lieb gemeinte Tipps, wie ich meine Bewerbung attraktiv formulieren kann? Vielen lieben Dank!

IT, Fachinformatiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachinformatiker