Fachinformatiker – die besten Beiträge

Quereinsteiger IT tipps?

IT war immer schon faszinierend für mich aber leider gab mir das Leben nochnicht die möglichkeit, meine affinität dazu, in einen Beruflichen Werdegang zu transformieren.

Nun will ich es aber angehen und ändern.

Man wird ja von möglichkeiten gnadenlos überhäuft von freecodecamp bis Coursera oder Udemy....

Mir ist bewusst das man IT nicht über nach lernt, und es viele Jahre dauern wird, eine echte Fundamentale Basis aufzubauen.

Da ich aber auch nichtmehr der jüngste bin, und Matura erst in diesen Werdegang eingebaut werden muss, sollte ein schneller basisjob in der IT das erste Ziel sein mit stetiger Weiterentwicklung.

Meine Optionen:

Fokus: HTL Informatik 4 Jahre/Abendschulen mit Abschluss Matura

Option und Chance auf ein IT Bootcamp Bereich DATA 6 Monate(werde ich mitnehmen wenn es klappt)

Nun meine Frage, was kann ich noch tun um erstmal den Einstieg zu schaffen mit einen 25-30 Stunden Job

Aufgrund das ich Unternehmer war in der Gastronomie und Unterhaltungsbranche sowie Geschäftsführer habe ich etwas "wirtschaftliches Verständnis und Unternehmerisches Denken"

Im Optimum würde ich mir einen Einstieg als Data Analyst wünschen.

Frontend web und App wäre von meinen "was mir taugt" das Optimum aber da soll der Markt schwer und überlaufen sein...

Data Analyst dann Engineer mit Spezialisierung wäre schonmal eine große erste Zielsetzung.

Bringen Coursera Zertifikate in meiner Situation als ergänzung etwas?

Freedatacamp usw denke ich Mal ist wohl eher nicht ernstzunehmen die Zertifikate?

Ich weiß wichtig ist, ein Portfolio aufzubauen mit der Zeit.

Als alternativen zu der HTL gäbe es: UniversityofPeople Launch School Udacity

Alles halt mit Kosten verbunden.....

Und da eben ich offen für den Weg erstmal Frontend mit App und web und ui ux Zusatz

Oder

Data Analyse mit fortlaufend Engineer und irgendwann Scientyst/Devop

Ich bin über jeden nett gemeinten Tipp dankbar.

Und nein ich will nicht in die IT weil es cool ist, oder gerade modern etc, hätte ich die möglichkeit gehabt hätte ich vor 20 Jahren schon eine HTL Informatik besucht.

Und nein ich weiß durchaus was ich will, klar sind Data und Frontend zwei paar Schuhe, aber es geht mir explizit uns abwägen, "besser geeignet" vs "mehr Freude am Job"

Und ja das Hirn dazu ist vorhanden (Mensa Mitglied

Job, Berufswahl, Karriere, Fachinformatiker, Informatik, Weiterbildung

Operation vor Ausbildung?

Kurze Vorgeschichte:
Ich würde vor etwas mehr als 10 Jahren am Knie operiert (nach ner Patellaluxation)
und musste deshalb meine angefangene Ausbildung nach 4 Monaten abbrechen.
Jetzt hab ich mich diesem Jahr in dem Betrieb, in dem ich schon seit ein paar Jahren arbeite, auf eine Ausbildungsstelle als FiSi beworben, habe da auch bald ein Vorstellungsgespräch und bin guter Dinge, dass das auch positiv ausfallen wird.

Nun mein Problem.
Seit Sommer letzten Jahres geh ich regelmäßig ins Fitnessstudio und habe öfters Probleme mit meinem angeschlagenen Knie. Bin darauf hin zu nem Knie-Chirurgen gegangen, der mir nach einem MRT gesagt hat, dass ich noch mal am Knie operiert werden muss. Und die modernste und vielversprechendste Methode erfordert zwei Operationen, mit einem Abstand von mindestens 4 Wochen, eher aber 6-8 Wochen. Und nach der zweiten OP ist eine Genesungszeit von 3 Monaten die Regel (nach 3 Monaten ist man einigermaßen alltagsfähig)

Der Termin zur Besprechung einer OP ist erst am 27. März. Ich weiß nicht, ob dann auch schon direkt ein OP Termin angesetzt wird. Aber sollte die erste OP nicht noch bis spätestens der 3. Woche im April stattfinden, bin ich mit den ganzen Wartezeiten und Rehabilitationszeiten bis zur Ausbildung nicht wieder auf den Beinen (Ba-dum-ts).

Das zermürbt mich momentan. Ich will nicht auf die Ausbildung verzichten müssen, aber ich kann auch nicht einen irreparablen Knieschaden riskieren.
Ich weiß einfach nicht, ob und wie ich das ansprechen soll.
Am besten gar nicht? Und am Ende einfach so tun, als würde mich die OP auch überraschen?
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke schon mal für eure Antworten

Gesundheit, Job, Verletzung, Ausbildung, Azubi, Fachinformatiker, FISI, Knie, Knorpelschaden, Operation, Patellaluxation, Patella, Fachinformatiker Systemintegration, Antwort, Was tun

Programmierer zu werden: Was soll ich weiter machen?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler im Berlin am OSZ im IBA-Lehrgang.

Seit meiner Kindheit träume ich davon, Programmierer zu werden, und ich interessiere mich für IT (meistens Hardware). Leider habe ich Schwierigkeiten, mich zu entscheiden, was ich als Nächstes machen soll.

Ich bin ein 18-jähriger Ukrainer, und in der Ukraine habe ich die 11. Klasse meiner Schule abgeschlossen. Nach Beratungen am OSZ und bei der Berufsagentur weiß ich jetzt, dass mein Schulabschluss als Realschulabschluss anerkannt werden kann. Außerdem absolviere ich den IBA-Bildungsgang, weil ich die MSA-Prüfung schaffen kann, und aufgrund der Empfehlung (bin ich dumm? Oder nicht?).

Auf jeden Fall ist mein Hauptziel, Programmierer zu werden, und ich möchte wissen, welche Schritte ich machen kann und welche nicht.

Ich habe selbst ein paar Pläne überlegt:

1. Ausbildung als FIAE:

Nach dem IBA mache ich eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) und arbeite anschließend oder studiere an einer Fachhochschule. Das ist direkt und klar, allerdings gibt es ein Problem mit dem Schulabschluss. Wie das Diagramm auf BERUF.NET zeigt, sind fast 60–70 % der Ausbildungsanfänger im FIAE-Bereich Abiturienten, und nur etwa 30 % bewerben sich mit einem Realschulabschluss. Das ausländische Abitur aus der Ukraine kann anerkannt werden, wenn man das erste Jahr an der Universität abgeschlossen hat – was ich leider nicht gemacht habe.

2. Studienkolleg:

Nach dem IBA besuche ich ein Studienkolleg, um die Möglichkeit zu haben, mich an einer Universität zu bewerben. Klingt auch gut, aber ich weiß nicht, ob dort die Noten ausländischer Schulabschlüsse ausreichend berücksichtigt werden. Ich habe gehört, dass die Anforderungen für Informatik zu hoch sind.

3. Ausbildung als IT-Systemelektroniker:

Ich könnte eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker machen und mich danach an einer Fachhochschule bewerben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das funktionieren wird. Deshalb möchte ich euch um eure Meinung bitten.

Das sind im Grunde die Pläne, die ich mir überlegt habe. Vielleicht kennt ihr noch ein paar Alternativen für meine Situation. Ich freue mich auf alle Vorschläge und Meinungen. Wenn sie brauchen mehr Informationen, stehe ich zur Verfügung.

Einen schönen Tag euch allen!

Studium, Zukunft, IT, Programmierer, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Realschulabschluss, Schulabschluss, studienkolleg, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachinformatiker