Quereinsteiger IT tipps?
IT war immer schon faszinierend für mich aber leider gab mir das Leben nochnicht die möglichkeit, meine affinität dazu, in einen Beruflichen Werdegang zu transformieren.
Nun will ich es aber angehen und ändern.
Man wird ja von möglichkeiten gnadenlos überhäuft von freecodecamp bis Coursera oder Udemy....
Mir ist bewusst das man IT nicht über nach lernt, und es viele Jahre dauern wird, eine echte Fundamentale Basis aufzubauen.
Da ich aber auch nichtmehr der jüngste bin, und Matura erst in diesen Werdegang eingebaut werden muss, sollte ein schneller basisjob in der IT das erste Ziel sein mit stetiger Weiterentwicklung.
Meine Optionen:
Fokus: HTL Informatik 4 Jahre/Abendschulen mit Abschluss Matura
Option und Chance auf ein IT Bootcamp Bereich DATA 6 Monate(werde ich mitnehmen wenn es klappt)
Nun meine Frage, was kann ich noch tun um erstmal den Einstieg zu schaffen mit einen 25-30 Stunden Job
Aufgrund das ich Unternehmer war in der Gastronomie und Unterhaltungsbranche sowie Geschäftsführer habe ich etwas "wirtschaftliches Verständnis und Unternehmerisches Denken"
Im Optimum würde ich mir einen Einstieg als Data Analyst wünschen.
Frontend web und App wäre von meinen "was mir taugt" das Optimum aber da soll der Markt schwer und überlaufen sein...
Data Analyst dann Engineer mit Spezialisierung wäre schonmal eine große erste Zielsetzung.
Bringen Coursera Zertifikate in meiner Situation als ergänzung etwas?
Freedatacamp usw denke ich Mal ist wohl eher nicht ernstzunehmen die Zertifikate?
Ich weiß wichtig ist, ein Portfolio aufzubauen mit der Zeit.
Als alternativen zu der HTL gäbe es: UniversityofPeople Launch School Udacity
Alles halt mit Kosten verbunden.....
Und da eben ich offen für den Weg erstmal Frontend mit App und web und ui ux Zusatz
Oder
Data Analyse mit fortlaufend Engineer und irgendwann Scientyst/Devop
Ich bin über jeden nett gemeinten Tipp dankbar.
Und nein ich will nicht in die IT weil es cool ist, oder gerade modern etc, hätte ich die möglichkeit gehabt hätte ich vor 20 Jahren schon eine HTL Informatik besucht.
Und nein ich weiß durchaus was ich will, klar sind Data und Frontend zwei paar Schuhe, aber es geht mir explizit uns abwägen, "besser geeignet" vs "mehr Freude am Job"
Und ja das Hirn dazu ist vorhanden (Mensa Mitglied
1 Antwort
Ich war selbst leitender Entwickler bei Ströer und bin aktuell selbstständig.
Wovon ich dir wirklich abrate sind etwaige Bootcamps oder Fernschulen. Die Zertifikate sind absolut nichts wert und die Kurse sins vieeeel zu teuer. Oft zahlst du zwischen 3-10k für Inhalte, die du in einem Monat durchackern kannst. Im Internet findest du alle diese Informationen kostenlos.
Ich würde die empfehlen: überlege dir was exakt du machen möchtest und erstelle dir daraufhin einen Lehrplan (kann man auch gut von ChatGPT erstellen lassen).
Für wirklich kleine IT-Jobs, als reine Hilfskraft kommst du so oft schon nach 6-12 Monaten lernen in Frage.
Aber auch eine Warnung: durch die ganzen Bootcamps ist der Markt überlaufen mit Quereinsteigern und viele dieser Quereinsteiger haben sich in die Stellen geschummelt und schlechte Eindrücke hinterlassen. Viele Unternehmen sind deswegen nicht mehr so sehr auf der Suche nach Quer- und Neueinsteigern. Die Zeiten sind nicht mehr so rosig wie vor ein paar Jahren.
Aktuell werden mehr Leute mit Erfahrung gesucht.
Es kann also sehr frustrierend sein, wenn du dich bewirbst. Wenn du es aber wirklich willst: bleib dran, lerne so viel du kannst, versuch Erfahrung zu sammen (eigene Projekte, Open Source Projekte, etc.), damit kannst du am ende überzeugen.
Ja, Bootcamps sind wirklich Geldverschwendung.
Was ich aber empfehlen kann sind Bewerbertrainings + Lebenslauf/Bewerbungsunterlagen professionell prüfen lassen.
Das kostet meist nicht die Welt, aber man kriegt oft sehr guten Input. In den meisten Bewerbungsgesprächen gehts nämlich weniger ums fachliche, sondern ums Menschliche. Zu Fachleitern kommst du oft erst, nachdem du nen HRler überzeugt hast und die überzeugst du leider nicht mit Code. ;)
Vorallem wenn man noch wenig Erfahrung mit Bewerbungen hat oder erst ganz neu auf dem Jobmarkt ist, ist das ne Empfehlung von mir.
Danke Ronin948 für deine Konstruktive Antwort...
Bootcamp und fertig , hört sich halt echt zu gut an, wenn dann wie du sagst das Level an Qualität leidet...
Ein kleiner IT Job wäre mehr als genug fürn Anfang...
Mit dann HTL Informatik und eventuell Bachelor dannach, damit will ich dann Schritt für Schritt weiterkommen...
Von schnellen Geld usw träume ich sowieso nicht, es geht mir darum, endlich einer Arbeit Schritt für Schritt nachzugehen die mich auch interessiert.
Und ja danke, der Hinweis auf ein gutes Portfolio den habe ich schon mehrmals erhalten, klar von nix kommt nix
Aufjedenfall weiß ich jetzt bootcamps besser einzuschätzen