Fachhochschulreife – die besten Beiträge

Kann die schriftliche Prüfung im Nachhinein noch als Täuschungsversuch gewertet werden?

Ich hab meine Prüfung heute abgegeben und ich hatte dabei ein wirklich sehr gutes Gewissen, da ich so gut wie alles gewusst habe. Es ist möglich, dass jemand in in meiner Nähe oder vielleicht auch ich selbst, man weiß es nicht, während der Prüfungen einen klitzekleinen Spicker benutzt hat/habe. Das Problem könnte sein, das, wenn ich derjenige sein sollte, das ich den Spicker, wie gesagt, wenn ich es gewesen sein sollte, es vielleicht nicht mehr auffinden kann. Meine Taschen waren leer, als ich vielleicht den Spicker möglicherweise wegschmeißen wollte. Ich denke, aber ich hoffe nicht, dass der Spicker eventuell/möglicher Weise unter den Zetteln lag, als ich diese zusammen abgegeben habe. Ich weiß es nicht, aber es könnte sein. Es war vielleicht auch nur ein kleiner Spicker mit Formeln, der mir vielleicht bei einer kleinen klitzekleinen Aufgabe geholfen hat und im großen keinen Unterschied gemacht hätte, ob ich ihn hätte oder nicht.

Das was ich mich frage, wenn ich tatsächlich diese Person gewesen wäre, ob es dann ein Grund wäre mir einen Täuschungsversuch vorzuwerfen? Ich meine, ich habe die Arbeit abgegeben ohne irgendwie aufzufallen, es wäre ja möglich, dass ihn jemand anderes reingesteckt hätte? Oder irgendwie war es von anderen Unterlagen und ist zufällig dazwischen gekommen? Könnte mir in diesem Fall was passieren?

Studium, Schule, Prüfung, Abitur, Fachhochschulreife, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Ist in dieser Werbung Manipulation enthalten für die Werbeanalyse in Deutsch?

Guten Tag, ich muss eine Deutsch Analyse schreiben über Werbeanzeige Sparkasse Köln und Bonn in meiner Aufgabenstellung steht: Analysieren Sie die Werbeanzeige der Sparkasse Köln Bonn und gehen Sie in Ihrer Bewertung bitte besonders auf die Techniken der Manipulation ein.

Das sind die Manipulationen, die ich habe:

  1. Versteckte Kosten: Das Gerät/ Angebot ist verlockend günstig, die notwendigen Zusatzartikel aber nicht. Und man braucht sie, solange man das Gerät / Angebot nutzt.
  2. Bewusste Untertreibung: Der Verbraucher soll z.B. glauben bäuerlicher Käse werde noch in der Sennerei auf der Alm hergestellt (grünes Bewusstsein).
  3. Gutes Tun: Eine Firma engagiert sich und wirbt mit der guten Tat. So denken wir, auch das Produkt sei Gut.
  4. Geltungstrieb: Jeder Mensch möchte beachtet werden. Werbung lässt uns glauben, dass wir durch den Kauf bestimmter Produkte Aufmerksamkeit auf uns zielen.
  5. Vergleichloser Komparativ: In der Regel vergleicht man eine Sache mit der Anderen. In der Werbung wird die eine Seite des Vergleichs oft weggelassen. (Beispiel: Besserer Superkauf)

Nur leider passen diese nicht, zu dieser Werbeanzeige, die ich analysieren soll.

Mit freundlichen Grüßen

HPP

Bild zum Beitrag
Marketing, Werbung, Deutsch, Schule, Analyse, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Manipulation, Sparkasse, Werbeanalyse, Analysen schreiben, Wirtschaft und Finanzen, Deutschunterricht 11 Klasse

Eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium absolvieren?

Hallo Community,

wie der Titel meiner Frage schon vermuten lässt, habe ich noch keine große Vorstellung, was ich nach der Schule überhaupt machen möchte.

Sollte ich eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium anstreben? Oder sollte ich mich letztendlich doch für ein freiwilliges soziales Jahr entscheiden? Das sind so die Fragen die mir durch den Kopf gehen.

Kurz zu mir:

Ich besuche zur Zeit die 12. Klasse eines Berufskolleg und mache die Fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung. Mein voraussichtliches Abschlusszeugnis wird vom Notendurchschnitt bei 3,3 - 3,5 liegen. Die Fachoberschulreife habe ich mit 2,8 absolviert. Zur Zeit stehe ich in Mathe auf 5, habe jedoch eine solide 3 auf dem Realschulabschluss. Denke dies könnte ein weiteres Problem sein im kaufmännischen Bereich zu studieren, da Mathe auch anspruchsvoller wird.

Zu meinen Interessen / Vorstellungen:

Ich interessiere mich für den Kaufmännischen, sowie für den sozialen Bereich. Ich könnte mir vorstellen eine Kaufmännische Ausbildung zu machen oder soziale Arbeit zu studieren, um als Sozialarbeiter tätig zu sein. Hier würde ein Schnitt von 3 5 reichen. Wie es mit einem Studium im Kaufmännischen Bereich aussieht kann ich nicht genau sagen, glaube die Chancen sind da eher schlechter bei mir.

Ich könnte mir vorstellen im Ausland, wie zum Beispiel in den USA zu arbeiten. Würde das als Sozialarbeiter überhaupt so einfach gehen oder wäre es im kaufmännischen Bereich realistischer?

Sicherlich werde ich auch bald einen Termin bei der Berufsberatung ausmachen.Trotz dessen freue ich mich über Antworten / Empfehlungen.

MfG

Rundfrage

Studium, Schule, Ausbildung, Fachhochschulreife, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachhochschulreife