Fachabitur – die besten Beiträge

FSJ in der sozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen?

Hallo! Ich hätte da so eine kleine Sache zu dem FSJ, das ich gerne im Jahr 2023 durchführen würde. Die momentane Lage ist so, dass ich mich in einen Oberstufenschulgymnasium der 12. Klasse befinde, die normalerweise das Ziel/die Möglichkeit, der allgemeinen Fachhochschulreife (Abitur) bietet, was auch viele in Anspruch nehmen. Bei mir ist es aber der Fall, dass ich auch mit dem Fachabitur zufrieden sein wäre, weil ich zum Beispiel ein duales Studium an einer Polizeifachhochschule machen würde und dafür ist laut Voraussetzungen auch ein Fachabitur zufriedenstellend. Ich habe auch bereits Kontakt mit dem ASB (Arbeiter-Samariter Bund) aufgenommen, die als eine Art von Vermittlungsstelle für die Betriebe agieren. Ich habe ihnen bereits mitgeteilt, dass ich gerne ein FSJ in der sozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen machen würde, aber anscheinend hat der ASB meinen Wunsch als eine Hausaufgabenbetreuung von Kindern und Jugendlichen verstanden, das zwar auch in der Tat unter den sozialen Bereich fällt, aber ich nicht unbedingt wieder in eine Schule gehen will. Ich habe mich eher nach einer Betreuung gesehnt, wie in einem Hort oder einer Art von WG, wo verschiedene Jugendlichen zusammen spielen und im Austausch sind. Denkt ihr, ich sollte es dem ASB sagen, dass ich mich nach diesem einem anderen Bereich sehne oder denkt ihr es wäre zu respektlos gegenüber den Bemühungen des ASB?

Studium, Schule, Fachabitur, Fachhochschulreife

Fachabitur?

Ich habe dieses Jahr das Abitur nicht bestanden und verfalle zurzeit in Depressionen, ich habe Zukunftsängste und suzizidgedanken.

Ich habe in NRW ein städtisches Gymnasium (G8) besucht und bishin zu 12.Klasse jede Klasse bestanden. Im Nachhinein hab ich im Juni das Abitur verhauen.

Nun ist fast Oktober, ich habe viele Bewerbungen abgeschickt für viele freie Fsj Stellen geschickt, und nur absagen erhalten, was meiner Meinung nach an meinem ausländischen Namen liegt, da die Stellen immernoch frei sind, auf die frage warum ich leider abgelehnt wurde, wurde mir gesagt das sie sich für eine anderwertig entschieden haben.

Da ich meinen Eltern verheimliche das ich das Abi nicht geschafft habe, bekomme ich immer wieder Angst Zustände, da ich nun umgezogen bin da ich angeblich studiere. Das heisst ich bin umgezogen um weg von meinen Eltern zu sein, um angeblich an einer bestimmten Hochschule zu studieren.

Nun wohn ich seit 3 Monaten hier und weiss nicht was ich machen soll.

Auf meinem Zeugnis steht "schulischer teil der Fachhochschulreife" laut meinen Recherchen kann ich damit nichts machen ohne den praktischen Teil zu machen. Ich verstehe nur nicht warum Schüler die nach der 11.Klasse aufhören und dann ein Fsj machen das Fachabitur erwerben und ich der die 11 & 12 Klasse bestanden hat immer nur den schulischen Teil erwerbe, Ich wurde sogar zum Abitur zugelassen, habs leider nur geschafft.

Warum muss ich noch ein extra Jahr für ein fsj/bfd opfern um die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben. Was hat mir im Endeffekt die 12.klasse gebracht ??????

Ich fühle mich grad leer und mit Sorgen gefühlt. Ich habe wie gesagt todes Zukünftsängste.

Ich will so gerne so schnell wie möglich studieren, da ich meine Eltern nicht enttäuschen will. Ich lebe in einer Lüge und halte es nicht mehr aus, ich hab angeblich seit einer Woche Uni und meine Eltern fragen mich jeden Tag wie ich die Uni finde, jedes mal wenn ich mit ihnen telefoniere fühle ich wie stolz sie sind. Ihr wisst gar nicht wie schlimm es sich anfühlt.

Ich weiss nicht mehr weiter, was soll ich machen, bitte um ernste Antworten ich halte es nicht mehr aus so zu tun zu müssen als wäre ich am studieren, ich will aus mir was machen nur weiss ich nicht wie.

Zukunft 100%
Studium 0%
Schulministerium 0%
Abitur 0%
Fachabitur 0%
Suzizidgedanken 0%
Bildung 0%
Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Oberstufe, Schulabschluss, Zeugnis

Fachabitur und danach Abitur?

Servuss

ich werde dieses Jahr meine Ausbildung als OTA anfangen. Mein Ziel ist es Medizin zu studieren aber ich gehe einen anderen Weg ein als üblich.

Zu mir ich bin 18 und habe diesen Sommer mein Realabschluss in der Tasche. Mein Schnitt ist momentan 2.0 aber er wird besser im Sommer.

Ich werde während meiner Ausbildung das Abitur beziehungsweise wenn dies nicht möglich ist das fachabitur machen. Nach meinem Fachabi möchte ich meinen Abschluss erweitern damit ich ein volles Abitur bekomme. Das dauert nochmal 2 Jahre also in 4 Jahren hätte ich das Abitur und die Ausbildung. Das ganze würde ich neben der Ausbildung machen.

Ich weiß es wird nicht einfach aber ich kenne mich und bin belastbar ich kriege das hin. Also bitte keine anworten wie „du kriegst beides nicht hin“.

Was ist, denkt ihr sinnvoller das volle Abitur, wenn möglich zu machen oder das fachabi und danach das normale in 4 Jahren hätte ich dann mein Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche. :) ich habe gehört wenn man das Abitur im Abendgymnasium macht muss man in der 13 klasse Vollzeit in der Schule sein. Ich müsste dann statt dem fachabi und dem normalen abi im 2. Ausbildungsjahr mit dem normalen Abitur anfangen. In der 13 klasse wäre ich mit der Ausbildung schon fertig und könnte mich im letzen Jahr meines Abiturs nur auf meine Prüfungen konzentrieren und evtl auch auf das TMS.

Mein Studium in Österreich zu machen sehe ich auch als eine Möglichkeit aber das ist jetzt erstmal unwichtig.

ich weiß das ganze ist kompliziert aber ich hoffe sehr ich konnte es verständlich zusammenfassen. Hat jemand Erfahrung darüber und was denkt ihr ist in meinem Fall klüger zu machen?

danke im Voraus :)

Medizin, Schule, Abitur, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur