Rechnerisch die Koordinaten des Punktes P bestimmen, sodass der Flächeninhalt des Rechtecks maximal ist?
Aufgabe:
Eine Scheibe ist zu Bruch gegangen. Sie ist dreieckig und die Bruchkante kann durch die Funktion 𝑓(𝑥) = − 5 𝑥 + 5 beschrieben werden. Aus dieser soll nun ein rechteckiges Stück mit einem möglichst großen Flächeninhalt herausgeschnitten werden. Der Punkt P liegt auf der Bruchkante und ist zugleich Eckpunkt der neuen rechteckigen Glasscheibe.
Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten des Punktes P, so dass der Flächeninhalt des Rechtecks maximal ist.
Kann mir das wer Schritt für Schritt erklären, ich komme mit der Aufgabe garnicht weiter!!
Danke im Voraus!!!!
