Als wie primitiv halten wir andere Tierarten eigentlich?
Sei es ein Rabe, der seine Nüsse auf die Straße wirft, um sie von vorbeifahrenden Autos knacken zu lassen. Oder ein Oktopus der ein Glas mit seinen Saugnäpfen öffnen kann.
Jedes Mal eine Sensation im TV, dass die Tiere ja so intelligent seien.
Aber gibts da irgendwie ein Maß an Primitivität, welches wir den Tieren geben? Ein Glas öffnen ist nicht schwierig (sage ich als Mensch, ein Oktopus wird es genauso wenig schwierig finden). Drüber nachzudenken, dass ein Auto eine Nuss knacken kann erfordert auch wenig Anstrengung (sage ich als Mensch, kann eine Krähe genauso sagen)
Warum also ist es eine Premiere, wenn ein Tier eben Mal nachdenkt und weiß was es tun muss?
Ist das generell darauf zurückzuführen, dass sich der Mensch als überlegen ansieht (was er ja auch ist) aber bei jeder Kleinigkeit die den Rahmen der (undefinierten) Primitivität sprengt heißt es direkt „Das Tier ist intelligent; das Tier kann was; das ist ein Weltspektakel“
Nur weil ein Tier mal was tut, was wir Menschen auch tun können?
Joa wollt mal eure Meinung dazu hören