Evangelium – die besten Beiträge

Ein Kumpel von mir zitiert Bibelstellen, die ich nicht gefunden habe. Könnt ihr mir helfen?

Ich habe mal seine Nachricht kopiert. Das macht einfach keinen Sinn, weil bei den angegeben Stellen was anderes steht als er schreibt. Hä oder suche ich auf der falschen Internetseite nach?

Mein Kumpel: Bro, also wenn du dir die Bibel anschaust, da siehst du, dass die Bibel sagt, dass Jesus nicht Gott ist, sondern Jesus menschliche Eigenschaften hatte und außerdem hätte Jesus doch in der Bibel von sich aus behauptet Gott zu sein, wenn er Gott wäre. Stattdessen sagt er, dass er Sohn Gottes ist. Zum Beispiel in Psalm 19:35-36 steht: „Das Wort wird Fleisch und fängt die verlorenen Schafe Israels. Gottes Sohn nennt er sich“. Da steht nicht Gott. Und natürlich werden stellen wir Johannes 14:37 angeführt, wo es heißt: „Ich und der Vater sind eins“. Da sagt aber laut der Bibel Jesus auch in Johannes 17:12: „Oh Vater! So wie du und ich eins sind, so sollen die Jünger mit uns eins sein“. Dann wären ja die Jünger auch Gott. Aber zahlreiche Stellen zeigen, dass er nicht Gott ist. Das sagt die Bibel nicht ich. Johannes 8:23-24: „Als jemand Jesus nach der Stunde fragte, antwortete er: Niemand weiß wann die Stunde kommt, weder die Engel noch der Sohn, sondern einzig allein der allmächtige Vater“. In einer anderen Stelle steht in Lukas 2:16: „Jesus bekam Hunger und fragte nach Essen und sie gaben ihm Essen“. also komm das ist lächerlich dieses Argument dass Jesus Gott sei, das nicht mal biblisch ist. Hier noch ein Beweis Markus 9:30: „Es ist an der Zeit, dass sie dich, den allmächtigen Vater und den Sohn, den du gesandt hast, erkennen“. Also er ist ein Gesandter aber nicht Gott, denn Gott hat Jesus gesandt und ist laut Bibel Gottes Sohn. Hier sagt Jesus, dass er Gottes Sohn ist Johannes 8:7-8: „Da fragte die Juden: Wer bist du? Jesus antwortete: Ich bin Gottes Sohn. Die Juden sagten: Er hat über Gott gelästert. Hingerichtet soll er werden! Da antwortete Jesus: Ihr nennt eure Propheten Götter und so steht es in der Schrift geschrieben, aber, wenn ich sage, dass ich Gottes Sohn bin, ist es Gotteslästerung?“.

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Koran

Widerspricht sich die Bibel hier?

Die Dreieinigkeit ist essenziell im christlichen Glauben und wird sogar an vielen Stellen in der Bibel angedeutet:

Matthäus 28,19: "Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."
Korinther 13,13: "Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!"
Johannes 1,1: "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott."
Johannes 10,30: "Ich und der Vater sind eins."
Johannes 5,7: "Denn drei sind, die da zeugen im Himmel: der Vater, das Wort und der Heilige Geist, und diese drei sind eins."

.

Auch für einige biblische Ereignisse wird die Dreieinigkeit Gottes als extrem wichtig und plausibel angesehen, wie z.B.:

-Die Schöpfung: In der Schöpfungsgeschichte in Genesis 1:1-2 wird der Heilige Geist als der Geist Gottes genannt, der über den Wassern schwebt, während Gott das Universum durch das Wort (Jesus Christus) erschafft.
-Die Taufe Jesu: Als Jesus getauft wurde, öffnete sich der Himmel, und der Heilige Geist kam in Gestalt einer Taube auf ihn herab, während Gott Vater vom Himmel sprach und Jesus als seinen Sohn bezeichnete (Matthäus 3:16-17).
-Die Kreuzigung und Auferstehung Jesu:Jesus wird als Sohn Gottes bezeichnet und offenbart Gott als seinen Vater. Während seiner Kreuzigung spricht Jesus den Vater an und vertraut ihm seinen Geist an. Nach seiner Auferstehung beauftragt Jesus seine Jünger, alle Nationen zu taufen und sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu lehren (Matthäus 28:19).
-Pfingsten: Nach der Himmelfahrt Jesu versammelten sich seine Jünger in Jerusalem und wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Dies führte zur Gründung der christlichen Kirche und zur Ausbreitung des Evangeliums.

Und anhand dieser Verse, kann man erkennen das es keine Dreineinigkeit geben kann.

Johannes 17,3
Das ist das ewige Leben: dich, den einzigen wahren Gott, zu erkennen und Jesus Christus, den du gesandt hast.
-
Matthäus 24,36
Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn, sondern nur der Vater.
-
Johannes 8,42
Jesus sagte zu ihnen: Wenn Gott euer Vater wäre, würdet ihr mich lieben; denn von Gott bin ich ausgegangen und gekommen. Ich bin nicht in meinem eigenen Namen gekommen, sondern er hat mich gesandt.
-
Lukas 18: 18-19
Einer von den führenden Männern fragte ihn: Guter Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?
Jesus antwortete: Warum nennst du mich gut? Niemand ist gut außer Gott, dem Einen.

Widerspricht sich hier also die Bibel, weil beides in der Bibel gesagt wird? Es wird gesagt das es die Dreieinigkeit gibt, aber auch das es sie nicht gibt.

Kirche, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus

Warum/Wie feiern nicht religiöse Menschen Weihnachten (wenn (!) sie es feiern)?

Diese Frage ist weder als Verurteilung nicht religöser Menschen gedacht, noch will ich wissen ob jemand nun Weihnachten feiert oder nicht.

Mir geht es schlicht darum wie jemand feiert (die Betonung liegt nocheinmal auf WENN er dies tut!), wenn er eben nicht an einen Gott "und diesen Kram" glaubt.

Mir selbst wurde als Kind z.B. erzählt man feiert Weihnachten weil Jesus geboren ist und so weiter... Dann kam eben das "Christkind" und iwann war auch noch der Weihnachtsmann im Spiel. So ganz überblickt hab ich das nicht - war mir aber auch egal.

Wie erklärt ihr euren Kindern, warum ihr Weihnachten feiert (und nochmal: ich möchte nicht hören das ihr es nicht feiert^^), wenn ihr nicht an den religiösen Kram glaubt?

Ist dann der Weihnachtsmann das Thema? Und wieso feiert man das dann überhaupt? Wieso bekommt man selbst und das Kind Geschenke? (wenn man denn schenkt an Weihnachten...)

Ich frage deshalb weil ich selbst Weihnachten für Kinder recht schön finde, aber selbst nicht weiß ob ich meinen Kindern da mal mit der Bibel kommen will..

Die Frage entstand eben aus reiner Unwissenheit darüber wie es andere Familien so handhaben. Mir geht es hier vorallem um den Aspekt "Warum bekommt man Geschenke an Weihnachten". Bringt man hier trotzdem Jesus ins Spiel? Wie handhabt ihr das?

Puhh.. ich hoffe das war verständlich genug ;-)

Vielen Dank für hilfreiche Antworten und Erfahrungsberichte!

Religion, Kinder, Familie, Jesus, Kirche, Geschenk, feiern, Weihnachten, Christentum, Geburt, Atheist, Bibel, Christen, Christkind, Evangelium, fest, Gott, Weihnachtsfeier, Weihnachtsmann, Konfession, konfessionslos, religiös

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelium