Deutschland könnte maßgeblich dazu beitragen ob die EU eine Massenüberwachung einführt oder nicht.
Chatkontrolle durch EU-Verordnung – Stehen WhatsApp & Co. vor Massenüberwachung? https://share.google/uUuQBG6RxhdKQB70w
Schon seit Jahren wird auf EU-Ebene über eine sogenannte Chatkontrolle diskutiert. Zuletzt waren entsprechende Verhandlungen unter anderem an Deutschland gescheitert, doch wie die neue Bundesregierung dazu steht, ist noch unklar. Jetzt nehmen die Befürworter einen erneuten Anlauf. Dabei geht es um die Massenüberwachung privater Chats – auch ohne konkreten Verdacht. Das Ziel: der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt. Kritiker halten dieses Argument für vorgeschoben. Effektiver Kinderschutz sehe anders aus – stattdessen wären Grundrechte in Gefahr
Durch „Client-Side-Scanning“ sollen auch Chats mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unter die geplante Verordnung fallen. Das bedeutet, dass eine Überwachungssoftware direkt auf dem Gerät der Nutzer installiert ist.
Was denkt ihr? Sollte Deutschland sich gegen die Überwachung der EU Stellen?