Wieso passierte das mit der russ. Drohne in Polen schon wieder genau zu so einem bestimmten/kritischen Zeitpunkt? Zufall?
Oder ein verzweifelter Versuch die Nato in den Krieg zu ziehen?
14 Stimmen
7 Antworten
Man kann es "Zufall" nennen, aber im Grunde ist es pure Absicht.
Der Hintergrund daran ist folgender: So eine Drohne muss ja irgendwo gestartet werden und sie hat irgendein Ziel. Sie hat zum Erreichen des Ziels eine vordefinierte Flugbahn (Es ist ja keine direkt gesteuerte Drohne per Glasfaserkabel gewesen). So weit also "normal".
Nun bekämpft die Ukraine mit Störsender das Ganze und so eine Drohne kann dann schonmal vom Kurs abkommen. Soweit auch noch "normal".
Allerdings ist es so, dass die russischen Drohnen und Raketen schon längere Zeit absichtlich extrem dicht an der polnischen Grenze herumschwirren. Ohne dass sie das müssten wohlgemerkt. Dies war also Eskalationsstufe 1 gewissermaßen. Alle naselang ist die polnische Luftabwehr in Alarmbereitschaft, sollte doch mal "zufällig" etwas rüberfliegen.
Was die Drohne angeht, sie ist wohl etwa 100km nach Polen reingeflogen und dann abgestürzt. Ob das nun eine tatsächlich vorprogrammiert haben oder es einfach nur ein Inkaufnehmen von Kollateralschäden war, lässt sich kaum sagen. Das wird man wohl nie herausfinden. Aber die Absicht besteht darin, die überhaupt ständig an der polnischen grenze vorbeifliegen zu lassen und so solche "Fehlfunktionen" zu provozieren.
Vermutlich eine Fehlfunktion, vielleicht ist die Verbindung abgebrochen. So gerne ich auch den Teufel mit dir an die Wand malen würde, wenn Russland Polen testen wollen würde, würden sie nicht einfach eine Drohne auf leerem Feld runterkommen lassen.
Da hat es ja nicht mal den Bauern erwischt.
Sehr ungewöhnlich würde ich sagen.
Die Drohnen fallen wie Fliegen vom Himmel.
All die Jahre nie von sowas gehört und jetzt gleich mehrmals.
Billigdrohnen... Hört sich wie n Wegwerf produkt.
Naja, was sinnvolles bekomme ich anscheinend nicht zu lesen. Muss wohl selbst recherchieren.
Hört sich wie n Wegwerf produkt.
Ist ein Wegwerf-Produkt. Und im Vergleich zur wahrscheinlich bislang bekanntesten Drohne (Reaper) spottbillig.
Vielleicht, weil all die Jahre zuvor kein Krieg war und sich die Reichweite der Drohnen die letzten 2 Jahre massiv erweitert hatten? Wäre das eine Nachvollziehbare Erklärung? Oder, wo fanden Kriege mit Massenhaften Langstreckendrohnen den sonst noch statt?
Es ist ein Fakt, keine Meinung. Und es ist desweiteren ein Fakt, daß je mehr Material eingesetzt wird, desto höher wird auch die Fehlerquote werden. Wenn ich 1% Ausschuß habe, werde ich bei 100 000 Drohnen eben 1 000 Drohnen haben, die "versagen". Bei 100 ist es nur 1. Skaliert sich mit, solange Fehler nicht eliminiert und Fehlerquellen ausgemerzt werden, was aber in so einer Situation wohl Illusorisch ist - man versucht ALLES an die Front zu bringen. Optimierungen und Analysen sind, solange die Fehlerquote halbwegs tolerierbar ist, irrrelevant und eher niederer Priorität. So kommts auch, daß für die Russische Zivilbevölkerung die größte Gefahr von der eigenen Flugabwehr aus geht...
Immer noch eine Meinung. Als Fakt würde ich es annehmen wenn du bei der Luftraum Verteidigung wärst und solche Aussagen aus erster Hand abgeben würdest.
Hast du eine Quelle für die Produktionsmenge?
Du schreibst hier ne einfache Fehlerquote rein. Klar gibt's die in irgendeiner Form.
Außerirdisches leben gibt bei den vielen Sternen auch irgendwo.
Fakten!! sind in der Regel belegbare Dokumente!
Du hast nur deine simple Mathe Rechnung.
Zeig mir wo etwas darüber geschrieben steht.
Mann, dass jeder auf Experte machen muss ist echt nervig.
Ne, du bist nervig, weil du dir irgendwas ausdenkst, so wie das hier "All die Jahre nie von sowas gehört und jetzt gleich mehrmals." und alles anzweifelst. Produktion der Russen und der Ukrainer kannst du grob recherchieren. Zu glauben, daß da keine Fehlermargen dabei wären, sagt schon einiges über deine "Expertise" aus. Davon ab habe ich sehr wohl mit Drohnen und anderem unbemanntem Fluggerät in meiner Freizeit zu tun. Seit den 70igern. Und ich habe, bis heute, keine 100% Fehlerfreie Technik gesehen. Sie ist kein Vergleich zu den Anfängen in den 70igern, aber Fehlerfrei - Nope. Beweisen müßtest du eher hier, daß deine Andeutung auf belastbaren Fakten beruht, nicht umgekehrt! Aber Schwurbel ruhig weiter. Ich weiß, was ich davon halten soll, daß genügt.
Stimmt ja auch. Nie was davon gehört und jetzt in so kurzer Zeit.
Meine Antwort hat keine klare Aussage. Nur meine Meinung.
Herr im Himmel...
Adee
Ab und zu, sollte man auch auf das hören was andere sagen.
Ab und zu!
Es war sicher Zufall. Drohnen sind nicht so genau.
Es ist Krieg. Fehltreffer gehören da dazu. Leider.
Nie was gehört, weil erst in diesem Krieg billige Drohnen großflächig eingesetzt werden.