Europa – die besten Beiträge

Tragen die Medien bei zum Aufstieg konservativer Kräfte?

Ich möchte mal eine Diskussion anstoßen: Glaubt ihr, dass die Medienlandschaft, die in vielen westlichen Ländern und den USA eher links geprägt ist, unbewusst zur Stärkung rechter Bewegungen beigetragen hat?

Wie wir an den jüngsten Wahlergebnissen sehen, tickt die breite Masse scheinbar nicht so offen und progressiv, wie es in den Medien oder in Hollywood dargestellt wird.

Ich kenne viele Menschen, auch aus der politischen Mitte und sogar aus dem linken Spektrum, denen die ganze "woke"-Kultur in den Medien, in der Werbung und in Hollywood mittlerweile zu übertrieben ist.

Die Vorwürfe kultureller Aneignung, die Gendersprache in vielen Medien und Behörden, Disney-Filme wie Arielle, wo dänische Meerjungfrauen plötzlich von Afroamerikanerinnen verkörpert werden, Netflix-Serien wie "The Fall of the House of Usher", in denen 70% der Charaktere LGBTQ+-Background haben, Werbekampagnen in Europa und den USA, in denen kein weißhäutiger Mensch mehr zu sehen ist, und ein permanent erhobener medialer Zeigefinger was Themen wie Inklusion, Klimaschutz und Frauenrechte betrifft, haben meiner Meinung nach bei vielen den Eindruck erweckt, dass die Gesellschaft schon viel toleranter wäre, als sie tatsächlich ist und eine entsprechende konservative "Gegenreaktion" provoziert.

Könnte diese Darstellung in den Medien, die an der Lebensrealität vieler Menschen vorbei geht, mit ein Grund sein, warum konservative und populistische Kräfte jetzt so viel Zulauf haben?

Weil sich konservative Menschen nicht mehr von den Medien vertreten fühlen?

Diskutiert gerne mit, aber bitte höflich.

Europa, Nachrichten, USA, Deutschland, Politik, Psychologie, Europäische Union, internationale Politik, Journalismus, Konservatismus, Medien, Rassismus, Sexismus, Wahlen, LGBT+, Populismus, US-Wahl, Donald Trump

Warum gibts Russische widersprüche zu Land und Armee?

Seit ich Russisch lerne aber auch davor weiß ich inzwischen:

-Russland hat weniger als 150 Millionen einwohner.

-Russland hat die konzentrierteste anzahl an einwohner nahe europa und grenzen zu kasachstan bis hinter nach china (nicht überall aber übermäßig an grenzähe = mehr einwohner) .

Russland hat viele menschen für den krieg, hat immer nachschub:

wo denn?

150 Millionen sind viel aber 2 große EU staaten (nicht kleine natürlich!) und man kommt bereits auf eine annähernd gleich große Menge.

Europa hat 746 Millionen (!?) .

Quelle: Europa – Wikipedia

Russland ist ein großes (auch hier wieder suggeriert: viele menschen ) land:

wo denn?

"Die Bevölkerung ist innerhalb Russlands sehr ungleichmäßig verteilt. 85 % der Bevölkerung (etwa 123 Millionen Menschen) leben im europäischen Teil (...)"

Quelle: Russland – Wikipedia

Das folgende ist freier paraphrasiert aber:

es gab bei der russischen expansion nach osten

(der angeblich mächtige große teil russlands)

welche im 16 jahrhundert anfing vergleichsweise wenig widerstände, es lebten auch nicht die mengen an Menschen dort (etwa im vergleich zu indianern oder afrika kolonisierung) .

Was russland demnach also hat: ist geopolitische strategische macht durch die landesgröße .

Aber es ist auch ein land das zu weiten teilen im osten schwer bewohnbar ist und dünn besidelt ist.

Vergleichbar mit einem Staat der zum großen teil wüste hat - was ist das für eine Macht außer eben : näher an potenziellen feindlichen staaten, einfache zentralisierte schaffung von infrastuktur über große Strecken.

Was russland auch hat: rohstoffe in großem ausmaß.



Meine 2 Fragen:

worauf fußt es das Russland ein : übergroßes mächtiges land ist?

Es hat geld das ist alles und das eben dank rohstoffen.

Es hat nicht annähernd die menschenmenge wie die USA zum Beispiel.

Warum heißt es dann immer: ja die haben soviele menschen zum verheizen (ein extrem inhumaner satz aber so oft gefallen) ?

Ps: mir ist klar geld ist macht. Aber was nicht stimmt ist das russland unmengen an menschen hat. Was auch nicht stimmt ist das russland ein so großes land ist wie eine USA wie ein CHINA.

Es ist in Kilometern selbstverständlich weit größer.
Aber kann mir keiner erzhälen dass damit nicht immer bei konsumenten suggeriert wird:

großes land = überall menschen und dichte städte.

Europa, Krieg, Russisch, Psychologie, NATO, Putin, Russland, Sowjetunion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Europa