Ethik – die besten Beiträge

Wie umgehen mit nahestehenden Personen, die Mist gebaut hat?

Ich bin im Zwiespalt. Ich wurde von einer Person um Hilfe bei einer Sache gebeten, genauer gesagt um Rat. Den Rat habe ich gegeben, war vor allem eine rechtliche Frage.

Ich hatte zu Beginn schon ein ungutes Gefühl, dass die Person eventuell im Unrecht ist. Nach und nach kamen mehr Information und jetzt habe ich das Gefühl, dass die Person absichtlich gelogen bzw. "betrogen" hat. Und mir das aber nicht ganz sagen will und einfach bedingungslose Unterstützung will.

Wenn ich nach Tatsachen frage, die helfen würden die Situation zu klären, dann kommt immer nur "weiß ich nicht mehr" und "ne Belege habe ich nicht mehr".

Klar kann man auch jemanden mal unterstützen und aus einer Situation raushelfen. Kein Mensch ist perfekt und ich stehe hinter Menschen, die mir wichtig sind. Aber ich fühle mich schlecht, dass ich von Anfang an nicht alle Informationen hatte und ich finde es einfach unmoralisch, dass die Person eine andere Person über den Tisch zieht.

Ich habe das Gefühl, dass mein "fachlicher" Rat missbraucht wird, um die Situation zu verdrehen und komplett außer acht gelassen wird, dass ich persönlich sehr viel Wert auf Ehrlichkeit lege.

Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Einfach knallhart sagen, dass es besser wäre ehrlich zu sein, auch wenn das Konsequenzen für die Person hat?

Mittlerweile fühle ich mich auch schlecht, weil ich Rat gegebenen habe auf Grundlage der Informationen die nur halb wahr waren und fehlenden Informationen. Die Person hat meine Rat befolgt und dadurch ist es jetzt noch schlimmer geworden (lügen und vertuschen macht es halt schlimmer, wenn man Mist gebaut hat).

Familie, Betrug, Menschen, Freunde, Beziehung, Recht, Ethik, Moral, Philosophie, Ratschlag, Streit, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches

Ist das beste Argument sich nicht zu vegan zu ernähren, das man keine Tabletten oder täglich sonstige Medikamente zu sich nehmen möchte?

Ich beschäftige mich sehr besessen mit Ernährung, von carnivore, omnivore, pescetarisch, vegetarisch, vegan und vieles weitere wie regional und saisonal Lebensmittel.

Zum Thema veganer Ernährung hab ich nun paar Fragen.

Hab mir auch viedos angesehen von Raffaela raab, ansich ist es ja gut was sie macht die Art und Weise ist aber falsch, vorallem traumatisiert sie vielleicht kleine Kinder mit ihren schlachtern Bilder.

Ich hab mir wahrscheinlich die letzten 3 Tage 50 clips auf Youtube angeschaut, auch von niko rittenau und ganz viele andere. Auch welche die aufgehört haben sich vegan zu ernähren.

Weil manche Menschen kriegen ja Histamine, müssen sich glutenfrei ernähren usw... bei der einen war das im Youtube viedo der fall, somit hatte sie von über 100 möglichen veganen Lebensmittel nur noch 20. Hab jetzt einfach grob getippt, weiß es nicht genau. Was dann ja offensichtlich ist, das nicht jeder vegan leben kann aus gesundheitlichen Gründen.

Da ich aber keine massentierhaltung Unterstützen möchte, dachte ich ess ich wild aber die Tiere sind auch mit ihrer Existenz am minimum.

Was ich mich vorallem frage, weil wir ja nährwerte brauchen die nur Tiere haben bzw. Nur in großen Mengen damit man nicht Supplementieren muss, das der Mensch einfach nicht geschaffen wurde für eine vegane Ernährung?

Haferflocken hat auch b12, wahrscheinlich aber nicht reichlich genauso wie viele andere nährwerte die wir brauchen aber oft nur ausreichend in tierischen Produkten sind.

Gleichzeitig wenn man viele tausende Jahre zurück geht, ist kuhmilch eigentlich für den Menschen nicht verträglich.

Viele mögliche vegane sachen wie Erbsen, Linsen, Soja und Tofu mag ich nicht bzw. Vielleicht mag ich es doch es muss nur anders zubereitet werden.

Milch, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, vegan, Ernährungsumstellung, Ethik, Massentierhaltung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Warum zählt auf dieser Welt nur noch das Geld?

Ist der Mensch so Geil auf Geld? Lässt der Mensch andere sterben, weil sie das Geld für Medikamenten nicht zusammen haben? Lässt der Mensch sogar Tiere sterben, weil das Geld nicht kommt? Ich kann das nur mit JA beantworten, wenn ich daran denk, was ich schon alles erlebt habe.

Zum Beispiel....Novartis, oder wie ich sie nenne, Umbrella Corporation, hat ein Mittel gegen eine schwere Krankheit rausgebracht, was auch als die Lebensspritze bezeichnet werden kann. Nur ist es so, das diese Anzugträger das Mittel für 1,8 bis 2 Mio Dollar verkaufen, für 1 Spritze. Und vorher gibt es keine.

Auch ein Beispiel....ein steunender Hund oder Katze usw müssen operiert werden, und es wird nichts getan, naja so sehe ich das wegen den vielen Insta Videos....bis das Geld endlich da ist. Oder Hunde aus Schlachthöfen usw befreien, die Selbe Geschichte.

Dann gibt es noch die Mega Reichen Leute. Selbst ernannte Götter mit ihren Protzvillen und Autos usw. Sie haben soviel Geld, es würd sie nicht mal jucken, wenn man damit gutes tun würde. Aber man lässt sich Flieger zu Villen umbauen, alles vergolden und Nummerschilder kaufen, wofür ein normaler Mensch sein ganzes Leben arbeiten muss, um soviel Geld zu haben.

Also ganz ehrlich, ich bin schwer enttäuscht von der sogenannten Menschheit. Das alles nur aufs Geld hinausläuft und die Menschlichkeit immer weniger wird.

Wie ist eure Ansicht so?

PS....Danke wenn du das alles gelesen hast.

Gesundheit, Geld, Krankheit, Armut, Ethik, geiz, Krankenkasse, Menschlichkeit, Moral, Reichtum, Leben und Gesellschaft

Sind Tiere den Tierärzten in Wahrheit egal?

Wofür rettet ein Tierarzt Tante Friedas verletzter Henne das Leben - wenn er in der Mittagspause dann aber ne Hähnchenkeule isst, sich also völlig unnötig für den Tod eines anderen Huhnes verantwortlich macht?

Wozu hat er dann überhaupt einem Huhn geholfen? Dass ein Tier weiter Leben darf, kann einem fleischessenden Tierarzt ja nicht wichtig sein. Sonst würde man es ja nicht für ein Geschmackserlebnis töten lassen. Geht es Tierärzten also gar nicht um das Wohl von Tieren, sondern nur um das Geld?

Jeder Tierarzt war auch schon mal in einem Schlachthof. Sie wissen also alle, wie schlimm es den Tieren da geht. Dass sie Angst haben, dass sie gegen ihren Willen getötet werden, dass sie oft noch bei Bewusstsein sind, wenn sie mit aufgeschnittener Kehle da hängen.

Oder helfen Tierärzte Tieren nur aus Mitgefühl zum Menschen? Damit Tante Frieda nicht um den Tod ihrer Henne trauern muss? Sind Tiere also wie Gegenstände - wenn sie kaputt gehen ist es nur für den Besitzer schade? Ob es Tieren gut geht spielt also nur eine Rolle, wenn ein Mensch sonst traurig ist?
Das würde ja heißen, dass man sein eigenes, oder ein besitzerloses Tier nach Lust und Laune töten dürfte?

Es geht mir hier nicht um die rechtliche Lage!!! sondern um eure persönliche Moral.

Was meint ihr?

Tiere, vegetarisch, Haustiere, Fleisch, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Gewalt, vegan, Tierquälerei, Ethik, Gesellschaft, Moral, Philosophie, Tierliebe, Veganismus, Veterinärmedizin, Grausamkeit, Philosophie und Ethik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik