Essen – die besten Beiträge

Würdet ihr eine wiener Sachertorte essen?

Ein einfallsreicher Lehrling (Azubi)

Der Legende nach soll die Sachertorte in ihrer ursprünglichen Form 1832 von dem 16-jährigen Lehrling Franz Sacher (1816-1907) kreiert worden sein, der seinen krank gewordenen Konditormeister bei der Vorbereitung eines vom Prinz Klemens Wenzel von Metternich gegebenen Bankett vertrat.

Die Sachertorte wurde vom Hof mit großer Begeisterung aufgenommen, so dass sie 1836 auf der königlichen Speisekarte erschien. Nachdem er einige Jahre in Budapest und Preßburg gearbeitet hatte, floh Franz Sacher vor den in Deutschland und Ungarn schwelenden revolutionären Unruhen und kam 1948 nach Wien zurück.

Er eröffnete ein Feinkostgeschäft im Zentrum der österreichischen Hauptstadt nicht weit des St. Stephans Dom. Sein Sohn, Eduard Sacher (1843-1892), lernte bei Konditor Demel, dem Lieferanten des kaiserlichen und königlichen Hofes. Eduard inspirierte sich an der Tradition des Schokoladenkuchens und vollendete das Rezept seines Vaters. Auf diese Weise erhielt die Torte ihre endgültige Form.

In um 1800 erschienen Kochbücher die dem Rezept von Franz Sacher ähneln. Zu ihren Autoren zählen Klara Fuchs, Anna Bauer, Anna Fink, Friedrich Joseph Hampel, Marie von Rokitansky, sowie Anna Strobl.

1858 wurde die Torte in Katharina Pratos volkstümlichem Kochbuch Die süddeutsche Küche zum ersten Mal als „Chokolade-Torte à la Sacher“ erwähnt. Gegen Ende des 19. Jahrhundert erhielt der Kuchen seinen endgültigen Namen: „Sachertorte“.

 

Bild zum Beitrag
Ja würde ich 😋 68%
Nein würde ich nicht 30%
Anderes 3%
Essen, Essentials

NRW kommt nicht zur Ruhe – Schwere Straftaten nach Solingen, Siegen und Köln nun in Essen

Essen, Sicherheit, Polizei, Recht, Gewalt, Abschiebung, Ausländerrecht, Brandstiftung, Kriminalität, Ruhrgebiet, Strafgesetzbuch, Straftat, Nordrhein-Westfalen, Gefährliche Körperverletzung, Innenminister, Innere Sicherheit, Machete, Strafgesetzbuch Deutschland

Tochter (22/w) ist wütend auf mich (58/w)?

Hi,

Meibe Tochter (22/w) und ich wohnen noch zusammen, aber sie redet nicht mit mir, weil ich (58/w) sie in den letzten Jahren angeblich nicht gut behandelt hätte, usw.

Trotzdem aber versuche ich Kontakt mit ihr zu knüpfen, wenn ich kann.

Nun, wir leben in einer drei-Zimmer Wohnung, auf der alles in einem Stockwerk ist. Und die Küche und Wohnzimmer ist bei uns auch in einem Raum, ohne eine Trennwand. Und ich sitze auch jeden Tag vors Fernseher, weil ich mich dort einfach gut wohl fühle, ich den Raum meistens immer nur für mich habe und dort alle meine Bedürfnisse (Essen, Klo, auch manchmal schlafen) in nächster Nähe sind.
Nun ist es aber so, dass sich meine Tochter, ihrem Benehmen nachzufolge, oft unwohl fühlt in meiner Präsenz und oft gereizter ist, wenn ich anwesend bin.

Oder in letzter Zeit habe ich auch bemerkt, dass sie wartet, dass ich Nachts ins Bett gehe, bevor sie dann in die Küche geht und sich was zubereitet und dort isst.

Ich weiß nicht, was ihr Problem ist. Ich habe ihr etliche Male gesagt, dass sie ruhig im Wohnzimmer, Esstisch essen kann, wenn sie möchte, aber dennoch isst sie immer nur in ihrem Zimmer, jedenfalls, wenn ich da bin. Oder sie kommt den ganzen Tag erst gar nicht zur Küche, was letztens ebenfalls der Fall ist, schleicht sich dafür nachts dahin und isst was.

Ich meine, wieso benimmt sie sich so komisch? Ich weiß, dass sie mich aus irgendeinem (bestimmt lächerlichen) Grund hasst, aber jetzt darf ich nicht einmal mehr in meinem eigenen Wohnzimmer sitzen?

Essen, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Essen