Meinung des Tages: Verlag streicht diskriminierendes Wort aus Neuauflage von "Jim Knopf" - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Insbesondere ältere Zeichentrickfilme und Kinderbücher greifen oftmals auf rassistische Bilder und Sprachelemente zurück. Der Thienemann-Verlag hat nun einen anstößigen Begriff aus dem beliebten "Jim Knopf"-Roman gestrichen. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Originaltexte im Nachgang verändert werden sollten...

Kontroverse über die weitere Verwendung rassistischer Begriffe

Gerade im Hinblick auf ältere Kinderbuchklassiker fragen sich manche Eltern heute sicherlich, wie sie beim Vorlesen mit Begriffen umgehen sollen, die nach heutigem Verständnis als klar rassistisch / unangemessen erachtet werden. Sollen diese Begriffe weiterhin vorgelesen werden? Erklärt man diese seinem Kind ausführlich? Oder versucht man, die Begrifflichkeiten zu umschreiben?

Bereits im Jahr 2009 wurde eine Debatte um politisch korrekte Kinderbücher angestoßen; damals entschied sich der Oetinger-Verlag dazu, die deutsche Ausgabe von Pipi Langstrumpf (1945) überarbeitet und ohne das diskriminierende N-Wort herauszugeben. Auch im Jahr 2022 gab es zahlreiche Diskussionen rund um das Thema, als sich der Ravensburger Verlag dazu entschied, den Verkauf einiger Winnetou-Titel angesichts rassistischer und kolonialistischer Erzählmuster zu stoppen.

Für Verlage, die Klassiker verlegen, stellt sich die Frage nach einer etwaigen Überarbeitung spätestens dann, wenn Neuauflagen erscheinen. Im aktuellen Fall geht es um den beliebten Kinderbuchklassiker von Michael Ende...

Neues Cover und geringfügige Änderung des Originaltextes

In enger Absprache mit den Erben Michael Endes hat man sich seitens des Kinderbuchverlags Thienemann dazu entschieden, bei der am 24. Februar erscheinenden Neuauflage der beiden "Jim Knopf"-Romane auf das N-Wort zu verzichten. Obgleich Ende, der als weltoffener und keineswegs rassistischer Mensch galt, das N-Wort dem Charakter Herrn Ärmel bewusst in den Mund gelegt hat, um "auf die fehlende Weltoffenheit dieses typischen Untertans hinzuweisen", entschied man sich seitens des Verlags, das Wort komplett zu streichen.

Ähnliches gilt für die Gleichsetzung von schwarzer und schmutziger Haut, die Ende als Stilmittel nutzte, um die enge Verbindung zwischen Jim Knopf und dem Lokomotivführer Lukas hervorzuheben. Vor dem Hintergrund von Rassismuserfahrungen farbiger Menschen habe man sich auch hier entschlossen, die Darstellung des Charakters (siehe Bild) zu überarbeiten.

Der Verlag begründete die Änderungen dahingehend, dass "Kinder, die die Bücher jetzt lesen, diese sprachlichen Elemente nicht in ihren Alltagswortschatz übernehmen" sollten. Die Ausgaben mit den schwarz-weißen Originalillustrationen bleiben jedoch weiterhin unverändert lieferbar. Diese werden künftig allerdings ein einordnendes Nachwort erhalten.

Verschiedene Positionen zum Thema

Bärbel Dorweiler, Geschäftsführerin des Thienemann Verlags, betonte, dass es in solchen Fällen grundsätzlich zwei Positionen gebe: Menschen, die sich dafür einsetzen, dass - in ihren Augen - veraltete Bücher überarbeitet und bestimmte Begriffe ausgetauscht, gestrichen oder ersetzt werden sollten. Gegenstimmen argumentieren jedoch, dass es sich bei Texten um Kunstwerke handele, die in ihrer Originalform bewahrt werden müssten.

Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Rainer Balzer, verurteilt derartige Änderungen als "seltene[n] Akt von Kulturbarbarei gegen einen Autor, der sich nicht mehr wehren kann". Anne Chebu, Mitglied in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), begrüßt, dass die klischeehafte Darstellung durch eine zeitgemäße ersetzt worden ist. Die Änderungen könnten ihr zufolge dazu führen, dass der Roman für afrodeutsche Kinder in Zukunft eine besondere Identifikationsrolle übernimmt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Verlags? Sollten Texte mit rassistischen Begriffen auch in Zukunft unverändert bleiben oder grundsätzlich überarbeitet werden? Wie weit dürfen Änderungen am Text Eurer Meinung nach gehen? Wie sollten Eltern ihre Kinder hinsichtlich diskriminierender Begriffe sensibilisieren / aufklären? Welche Mittel würden sich eignen, Texte im Original zu erhalten, aber dennoch auf die Problematik genutzter Begriffe zu verweisen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/jim-knopf-von-michael-ende-thienemann-verlag-streicht-n-wort-aus-neuauflage-a-1fcc6242-fdff-483a-ab71-7763e31bd318

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/rassistische-sprache-jim-knopf-buecher-verlag-aenderungen-100.html

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses kontroverse Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 😃

Bild zum Beitrag
Ich finde die Änderungen nicht gut, weil... 70%
Ich begrüße die Änderungen, da... 20%
Andere Meinung und zwar... 10%
Kunst, Geschichte, Erziehung, Sprache, Bildung, Kultur, Beleidigung, Diskriminierung, Gesellschaft, Hautfarbe, Kinderbuch, Kinderbücher, Kinderliteratur, Kulturgeschichte, Literatur, Rassismus, Verlag, Verlagswesen, Begriff, Michael Ende, Begriffsdefinition, Jim Knopf, Kolonialismus, Neuauflage, Ungleichheit, xenophobie, People-of-color, Meinung des Tages
Ich mag mein Kind nicht und weiß nicht mehr weiter – was tun?

Hallo!

ich weiß das der Titel absolut schrecklich klingt. Als Vater schäme ich mich und ich fühle mich abartig. Ich werde euch ein bisschen von mir erzählen, damit ihr mich „verstehen“ könnt bzw. meine Gefühle besser einordnen könnt.

Ich bin 35 Jahre alt und bin seit fast 11 Jahren mit meiner Frau zusammen. Ich wollte nie Kinder haben, dies habe ich ihr nie verschwiegen & ich habe ihr immer wieder deutlich gemacht das ich kein Vater werden will. Sie hatte meine Entscheidung akzeptiert, sie wollte anfangs tatsächlich auch keine Kinder haben.

Nach ca. 5 Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Es lief auch alles perfekt. Leider kam es in ihrem Freundeskreis zu Schwangerschaften & auf einmal hatten sich die Ansichten meiner Frau zum Thema Familie geändert & sie wollte nun ein Kind.

Ich habe anfangs immer abgeblockt, es ging aber ständig so weiter, jeden Tag gab es Diskussionen sowie Gespräche darüber das sie sich leer/nicht vollkommen fühle, etc.. Dann schalteten sich schließlich meine Schwiegereltern ein und meinten das sie sich auch natürlich um das Kind kümmern würden, das Kind würde alle paar Tage bei ihnen sein & ich solle einfach der „typische Vater“ sein. Hauptsächlich würden sich meine Frau und die Großeltern darum kümmern. Ich weiß nicht wieso, aber meine Schwiegereltern hatten mich am Ende überzeugt & ich wollte endlich diese Diskussionen beenden.

Wir bekamen schließlich meinen Sohn (6).. als wir schließlich mit dem Kind nach Hause kamen fing das Desaster an. Er war ein absolutes Schreikind, er hat 14 Monate lang nur noch geschrien, egal ob Tag oder Nacht. Er war nicht ruhig zu kriegen. Nichts hat geholfen, es war sogar so schlimm das er ohne Ton geschrien hat, weil sein waren bei vielen Ärzten & Experten und am Ende hörte es von selbst auf. Aber die Auffälligkeiten hörten nicht auf, mein Sohn verhält sich seit Jahren jedem gegenüber gemein, bösartig & einfach nur schrecklich.

Meine Schwiegereltern haben das Kind seit der Geburt nur ganze 5x bei sich gehabt, weil dieser ihnen zu anstrengend ist.

Mein Kind kann nichts dafür das er existiert und er verdient meine Abneigung nicht. Ich behandle ihn trotzdem liebevoll, ich bin ihm immer körperlich sowie seelisch nah und für ihn da. Aber am liebsten würde ich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

Heute Abend kam es zu einer Situation, welches mich zur Flucht getrieben hat. Mein Sohn wollte nicht schlafen & hatte seine üblichen Ausraster, er nahm sich aus einer Vitrine die selbstgemachte Vase meiner Oma - mein kostbarstes Erinnerungsstück von ihr & warf es wutentbrannt auf den Boden. In diesem Moment ist mein Herz gefühlt stehen geblieben.

Ich bin wortlos aus dem Haus gegangen und habe meine Frau mit ihm alleine gelassen. Seit knapp 3 Stunden bin ich nun auf dem McDonalds-Parkplatz und weine.. Ich will nicht mehr zurück, auch nicht zu meiner Frau.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hätte niemals Vater werden sollen und ich bereue es..

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme
Findet ihr dass, das Tierquälerei ist?..

heey. :) Ich weiß nicht ob man des wirklich als "Tierquälerei" bezeichnen kann, aber bei einigen Beispielen finde ich schon..

Viele aus meiner Klasse haben Jack Russel Terrier oder Golden Retriever USW als Anfängerhunde, obwohl ich mal gehört habe das diese Hunde keine sind. Außerdem halten auch viele 1 Kaninchen und 1 Meerschweinchen in einen Käfig ohne Auslauf & finden es lustig das das Meerschweinchen immer quietscht und versucht einen Ausgang zu suchen, wenn das Kaninchen es bedrängt. Einmal hat sich auch eine (12 Jahre) aus meiner Klasse auf ihren 2-jährigen Golden Retriever gesetzt und dessen Wirbelsäule ist dann gebrochen und die hat sich in der Schule mit ihren Freundinnen noch drüber lustig gemacht.. Die geht mit dem Hund auch immer alleine raus (manch. auch ihre Eltern) und der zieht die voll weg..(hab sie mal in der Stadt gesehen) Einer hat zu seinem 5-jährigen Kaninchen auch ein ca. 7-Wochen altes Kaninchenbaby aus der Zoohandlung gekauft und das dazu gesetzt. Und er nimmt das kleine immer raus und das zerkratzt seine Hände und will runter aber er macht "Zwangskuscheln" mit dem Kaninchen. Und allg. halten auch viele Mäuse/Ratten/Meerschweinchen/Kaninchen alleine!

-Das nur mal ein paar Beispiele die sich meine Klassenkameraden immer erzählen! Ich habe sie auch schon drauf angesprochen aber die sagen ich seie nur neidisch das die diese Tiere haben (obwohl ich selbst viele Tiere habe ôo ) Und sagen das ich mich wichtig machen will und mich in den Mittelpunkt stellen will; deswegen sage ich seit langem gar nichts mehr..

(allg. versteh ich mich nur mit 3 Leuten aus der Klasse, und das seit der 5. ^^ )

Findet ihr dass, das Tierquälerei ist? Und sollte ich was dagegen tun? Wenn ja, was denn? :s

Freue mich über Antworten! :)

LG!

Maus, Kaninchen, Tiere, Kinder, Schule, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Erziehung, Teenager, Katze, Eltern, Tierhaltung, Schüler, Tierquälerei, Golden Retriever, Jack Russel Terrier, Ratten, schülerin, Terrier, Verantwortung
Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft
Wehret den Anfängen!

Hallo liebe Hundefreunde!

Das Hundekind entwickelt sich prächtig und ist jetzt wohl in die Flegeljahre gekommen. In der Hundeschule wird relativ nachdrücklich dazu geraten, einen Rüden kastrieren zu lassen und zwar möglichst früh. Ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Zeit mit dieser Frage und je länger ich mich darüber informiere, desto mehr kristallisiert sich heraus: Das möchte ich eigentlich nicht machen lassen...

Vielfach wird darauf hingewiesen, die unkastrierten Rüden bedürften einer besonders konsequenten Erziehung. Das Aufsitzen soll sofort unterbunden werden. Nun, bislang klappt das (noch?) ganz gut, letztens ließ er sich sogar aus der Ferne davon abrufen! (...Das einzige Problem momentan sind eigentlich die männlichen Hundehalter, die sich mit Bemerkungen wie: "der arme Hund, keine Freude wird ihm gelassen..."^^ einmischen müssen...)

Gestern nun in der Hundeschule wurde der Kleine mehrfach beim Spielen unterbrochen, angeblich weil er sich "aggressiv" anderen Rüden gegenüber zeigte. Ich konnte das so nicht beobachten, für mich sah es so aus, als würde er sich gegen den Angriff eines bereits etwas älteren Rüden wehren. Wenn ich mit ihm im Hundeauslauf bin, spielt er mit dem ganzen Rudel und es kommt nie zu irgendwelchen "aggressiven" Situationen.

Wie verhalte ich mich nun richtig? Was sollte ich - außer dem "Aufsitzen" - unterbinden und wie erkenne ich, ob er sich nur wehrt oder seinerseits versucht, den Macker 'raushängen zu lassen?! Hat vielleicht auch jemand eine Buchempfehlung zu diesem Thema? Erfahrungsberichte?

Gespannt auf Eure Beiträge grüßt Euch das Beutelkind!

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, Kastration, Rüde
Kater greift nachts an, wärend ich schlafe

Hallo.

Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt. Unser 2,5 Jahre alter Kater greift mich regelmäßig, beinah täglich, an und ich weiß einfach nicht wieso. Es passiert aus heiterem Himmel, oft weiß ich nichtmal, dass der Kater in meiner Nähe ist (irgendwie ja logisch, wenn er mich "jagt") und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Er macht das, wenn ich an ihm vorbei gehe (aber auch nicht immer, sondern meistens abends, wenn ich aus dem Bad komme oder ins Bett gehen will), auf dem Sofa sitze und einen Film schau (da merke ich das meist, dass er mich beobachtet...man weiß ja, wie Katzen aussehen, wenn sie angreifen wollen, und kann ihn verjagen), einfach nur da stehe oder eben, wie letzte Nacht, im Bett liege und schlafe. Er macht es nur bei mir, nicht bei meinem Mann und auch nicht bei unserer Tochter (zum Glück).

Wir haben einiges ausprobiert, dachten anfangs, er hätte einfach nur Hunger. Andere Katzen fangen da ja auch gerne an zu nerven und dass das seine Art wäre, uns das mit zu teilen. Er macht es aber auch, wenn er gerade erst gefressen hat, daran liegt es also vermutlich nicht. Dann dachten wir, ihm wäre langweilig, fingen also an uns intensiv mit ihm zu beschäftigen (haben leider keine zweite Katze und es ist derzeit auch nicht möglich), zu spielen usw. und haben ihn natürlich in Ruhe gelassen, wenn er diese wollte. Jedoch funktionierte auch das nicht, weil er einfach gar nicht erst mit gemacht hat und sich einfach direkt von Anfang an unters Bett oder hinter das Sofa verkrochen hat. Er will ganz einfach nicht spielen und die Angriffe gingen auch weiter. Als nächstes dachte ich, dass ich ihn vielleicht irgendwie provoziere, ohne das zu merken und ging ihm also einfach aus dem Weg. Auch das half nichts, er rannte mir dann eben hinterher und sprang mich an.

Er hat das schon immer getan (manchmal auch mit wochenlangen Pausen ohne Angriff), seit wir ihn bekamen, da war er ein Jahr alt. Seine vorige Besitzerin wollte ihn schnellstmöglich los werden und so im Nachhinein ist mir auch klar, wieso. Sie sagte nur, er sei ein ganz lieber, verschmuster Kater, der sehr ruhig ist, kein Problem mit Kindern hat und bei neuen Leuten recht scheu ist. Was ja auch alles stimmt, nur hat sie eben ausgelassen, dass er auch ein ziemlich aggressives A*schloch sein kann.

Wenn er angreift, ist es nicht nur ein Bisschen, er haut seine Krallen und Zähne wirklich tief in meine Arme, Beine, Schultern und letzte Nacht eben auch ins Gesicht. Es blutet, enzündet sich und bildet Narben. Wir haben ihn auch schon von der Tieräztin untersuchen lassen, ob er vielleicht irgendetwas hat, das ihm weh tut oder so, aber da war nichts, er ist kerngesund.

Ich weiß nicht mehr weiter und habe Angst, dass er irgendwann auch bei meiner Tochter damit anfängt. Wenn er das tut, muss er ganz klar ins Tierheim, aber eigentlich wäre es mir lieber, wenn es dazu nicht kommen muss.

Weiß jemand Rat? Zweite Katze oder ihn raus lassen sind leider keine Möglichkeiten.

Tiere, Kater, Erziehung, Katze
Bin ich eine schlechte Mama?

Hey ihr..

mein Mann und mein Schwiegermutter sind der Meinung das ich mit meinem Sohn (4 1/2 Jahre) zuviel rummotze und ihm zuviele Aufgaben erteile und einfach zuviel von ihm verlang.

Aber ich meine ist es echt zuviel verlange von meinem Kind das es sich alleine anziehen soll/kann?? Ich kämpfe jeden Tag drum das er lernt sich selbständig den Pulli anzuziehen, das Schlitzohr weiß nämlich das wenn er sich einfach "dxxf" anstellt das der Papa dann irgendwann weich wird und ihm den Pulli anzieht. Ich hingegen lass ihn nach 3 minütiger diskussion einfach sitzen und dann fängt er eben an zu motzen, aber im Prinzip zieht er sich den Pulli dann doch selbst an......und dann muss ich mir wieder anhören DAS ARME KINDE, ICH BIN JA SO GEMEIN ZU IHM. Was soll der mist?? Ich bin auch laut meinem Mann ein böse Mama weil mein Sohn den Abendtisch helfen muss mitzudecken, und auch mal sein zimmer aufräumen soll. Und er auch lernen soll das wenn erwachsene sich unterhalten das er nicht immer zwischen reinredet, genauso beim telefonieren. Meine Schwiegermutter meint das dass ein Kind mit 4 jahren noch nicht versteht.

Ja ich bin da andere Meinung, was meint ihr?? Ein Kind mit 4 Jahren kann das schon ganz gut verstehen wenn es mal kurz den mund halten soll.

Am liebsten würd ich mein Zeug packen und einfach mal für ein halbes jahr meinem Mann und meiner Schwiegermutter (die wohnt direkt neben uns) die Erziehung alleine überlassen, und dann mal sehen wo das Endet!!!

Kinder, Mutter, Erziehung, Schwiegermutter
Warum können 12 Jährige Mädchen keine 12 Jährigen Mädchen mehr sein?

Hallo ihr Liebe, ich bitte mal, diese Frage nicht zu löschen, denn ich brauche echt einen Rat.

Folgendes: Warum können 12 Jährige Mädels keine 12 Jährigen Mädels mehr sein? Heute Mittag, ging ich gemütlich meine Zigarette rauchend (nein, ich bin kein gutes Vorbild) und über die Welt philosophierend (mit dem Hund) durch den Park und sah sie: Die Teeniefraktion!

Die Damen waren kaum älter als 12 - 13 Jahre, alle mit ner Kippe im Mundwinkel, natürlich die coolen Vanille-Zigaretten Black-Devil und Bier in der Pfote. Trotz einer Eiseskälte mit Miniröckchen und hauchdünner Strumpfhose. Dazu lachen sie alle schrill und lästern sie über eine etwas mopsigere "Freundin" die anscheinend ihren Stolz unter den Teppich kehrt um dazu zu gehören.

Die eine stochert ihrem Freund mit der Zunge im Hals rum - ich dachte sie operiert ihrem Schatz die Mandeln raus. Das sind die Mädels die sich dann in Chat's und Foren "FAMOUS", "UNIQE" oder "PERFECT" nennen und meinen sie können jeden haben. Dabei begreifen sie nicht, das sie für die Jungs wertlose Gegenstände sind, in die man einfach eben mal reinstochern kann.

Aber hey - würde es die nicht geben, hätten wir keine Opfer für Frauentausch, Mitten im Leben oder die Schulermittler.

Also: Warum können 12 Jährige Mädchen keine 12 Jährigen Mädchen mehr sein?

-> Und: JA ICH WAR AUCH MAL JÜNGER und ich bin noch jung! ;)

Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Ethik, Jugend, Moral, Wert

Meistgelesene Fragen zum Thema Erziehung