Ernährung – die besten Beiträge

Wie hamstert Ihr z.b Lebensmittel & andere Produkte?

Hallöchen.

Ich nutz das Unwetter draussen mal um diese Umfrage zu starten.

Dabei geht es hier jetz nicht explizit um's "hamstern" aus diversen Gründen/Ereignisse, z.b. der letzten 3 Jahre! Sondern eher Bequemlichkeit oder Erreichbarkeit (Landleben etc), aber auch Angst vor Lieferengpässen.

In welcher Form "lagert" Ihr verschiedene Produkte wie Lebensmittel, Pflegeartikel oder auch Kleidung?

Als Beispiel mal meine Sicht:

Ich esse gern frühs Haferflocken mit diversen Samen dazu und Milch. Also hole ich mir 5-6 Packungen Haferflocken, 3x Lein/Hanf/Chia samen und eine stiege Milch mit 12 Packungen. Damit komme ich den Monat komplett hin, und muss mir über mein Standartfrühstück keine Gedanken machen. Und Klopapier sowie Küchenpapier auch so, das es Monat reicht.

Weil ich privat kein Auto fahre, und nur am radeln bin, tätige ich einmal im Monat mit dem Betriebsauto diesen großen Einkauf. Somit kann ich dann sonst allen Rest und Kleinigkeiten mit dem Rad per Rucksack fix mal holen. Ich möchte damit auch Zeit sparen, weil ich viel Sport betreibe und auch noch musiziere, naja und als alleinstehender meinen Haushalt allein bewältige. Dazu noch mit chronischer Erkrankung, mit mal mehr oder mal weniger Leid damit.

Nun seid Ihr dran, ich kann lediglich 7 Antworten angeben, hoffe es passend zu verfassen, unter "anders", gilt dann das, was man dazu ergänzen möchte in einer Antwort wenn die Auswahlmöglichkeiten zu sehr abweichen. Es kann auch jeder einen Text zur Wahl verfassen und ergänzen.

-> Danke für's teilnehmen und schönen Abend <-

Ich schlage bei Rabattaktionen zu und lagere z.b. Getränke/Bier 28%
..andere Form...was hier nich wählbar ist... 21%
Ich kaufe jedes Wochenende/einmal die Woche, dass benötigte 17%
Ich lagere nix und kaufe ein, manchmal täglich oder wie es passt 17%
Ich "lagere" aus Bequemlichkeit auch 2-4 Wochen das wichtigste 14%
Ich "hamstere" aus bedenken oder Angst zu Knappheit usw. 3%
Ich bin Prepper oder lokaler Hamsterkönig :D 0%
Ernährung, Geld, einkaufen, Lebensmittel, kaufen, Gesellschaft, Konsum, lagern, Soziales, Konsumverhalten, Alltagsgegenstände, Hamsterkäufe, Umfrage, Psychologie und Gesellschaft

Wohin soll der Veganismus hinführen?

Hallo,

ich würde gerne wissen wohin der Veganismus hinführen soll: (oder man könnte auch die Frage stellen, wie die Ideale Welt eines Veganers aussieht)

  1. Wenn Wir keine Tiere mehr essen, wer frisst die Tiere dann? Ist es nicht schmerzhafter langsam von einem Raubtier gefressen zu werden, als durch Betäubung und Schlachtung?
  2. Welchen Raum bekommen die Tieren? Wer entscheidet, wie viel Raum die Tiere bekommen? Wie viele Tiere es geben darf / Wie viel Nachkommen sie bekommen dürfen, damit nicht außer Kontrolle gerät. Kastrierungen erlaubt?
  3. Was macht man mit fleischfressenden Tieren? Muss man Tiere wie Wölfe auch einzäunen, damit diese dann keine Säugetiere mit Gefühlen mehr töten können? Und haben wir dann die moralische Verpflichtung sie Vegan zu ernähren?
  4. Insekten etc. (Tiere die keine Gefühle haben) zu töten bleibt erlaubt?
  5. Wie überleben Tiere kalte Winter? Haben wir laut Veganern die Verpflichtung, uns um die Tiere zu kümmern, weiterhin Ställe zu betreiben, um somit das Überleben der Tiere im Winter zu sichern?
  6. [Achtung absolute Idealvorstellung, die nichts mehr mit der realen Natur zu tun hat]: Wie siehts unter Wasser aus? Fische dürfen wir ja laut Veganern auch nicht essen. Hier das gleiche Spiel: Müssen Haifische eingezäunt (riesige Aquarien gebaut) werden und von den Menschen mit Veganer Ernährung ernährt werden, damit diese dann keine Fische mehr fressen? Gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, Kastrierung der Haifische um Population einzuschränken, Haifische bis auf wenige töten um weiteres Leid der Fische zu vermeiden, Zähne der Haifische entfernen und sie mit Katheter ernähren, bis der Bau von riesigen Aquarien möglich ist. Wie sieht die ideale Welt eines Veganers aus?

So eine Diskussion würde mich jetzt viel mehr interessieren, als so eine Diskussion wie: "Du Fleischfresser bist ein Vergewaltiger!" "Und du Vegetarier bist doof und realitätsfern!" Ich halte nichts von Beleidigungen (nur meine Meinung).

Spalten sie bei den Veganern auch Meinungen? Gibt es extreme Veganer, die sagen auch Tiere sollten keine Tiere töten, wenn wir Menschen uns darum kümmern können. Oder geht es nur darum, dass es Menschen verboten wird, keine Tiere mehr zu essen, wegen des Arguments des Leidens?

7.. Aber angenommen in einer Welt, wo Tiere gar nicht leiden würden, dann wäre es aber vom Veganismus erlaubt sie zu essen (wie Pflanzen anzusehen)?

8 .. Oder geht es nicht nur ums Leiden, sondern auch darum, dass jedes Tier das maximale Lebensalter erreicht?

9 .. [Ich weiß wieder eine immens verrückte Vorstellung:] Angenommen Pflanzen und Früchte würden Leid empfinden, dann müsste man schauen, dass man so wenig Leid in der Nahrungswelt wie möglich verursacht? (Das ist das Hauptziel vom Veganismus? (frage um den Veganismus besser zu verstehen)) also in dem Fall nur große Tiere / große Früchte, Milch, Eier essen?

Sind das zu viele Fragen? Ihr müsst ja nicht auf jede antworten. Und könnt auch gerne Probleme / Ideen erwähnen, die ich durch diese wenigen Fragen nicht gefragt habe.

Ernährung, Natur, Tiere, vegan, Ethik, Gesellschaft, Menschheit, Moral, Natur und Umwelt, Tierliebe, Veganismus, Philosophie und Gesellschaft

Rezept Ideen für Kleinkind?

Hallo! Meine Tochter wird am 2 Juli 2 Jahre alt. Sie ist nicht nur ein ziemlich wählerischer Esser, sie isst auch wie ein kleiner Spatz, daher brauche ich nun langsam Hilfe, da mir die Ideen ausgehen und wollte einmal fragen, ob jemand zufällig einige Rezept Ideen hätte die ich ausprobieren könnte? :)

Morgens isst sie mir am liebsten Porridge/ Kinder Müsli mit frischem Obst. Hin und wieder isst sie mal auch ein halbes Kipferl, gerne mit Wurst oder auch etwas Crossaint pur (muss ich aktuell einen guten Tag erwischen) aber sonst kann ich sie leider mit Brot jagen. Egal was für Brot, Toast oder Vollkorn Scheiben mit oder ohne Rinde in Form oder ganz. Sie rührt mir das nicht an. Ebenso Eier, ob Omlett Rührei. Kann ich sie mit jagen. Von einem Tag auf den anderen hat sie einfach Brot den Krieg erklärt, keine ahnung wieso (fing mit 1 einhalb jahren davor hat sie Toast mit Streichwurst geliebt!).

Mittagessen ist leider aktuell mein Hauptproblem. Mir gehen die Ideen aus. Sie ist so gar kein Nudel Fan, Reis ebenso nicht, und am liebsten hätte sie jeden Tag Kartoffeln. Ob Kartoffelbrei, gekochte Kartoffeln oder gebackene Kartoffeln, selbst gemachte Pommes, Rösti bzw Kartoffel Puffer, alles eben was mit Kartoffeln gemacht wird. Ich finde es ja schön, dass es ihr schmeckt, allen voran weil sie wie ein kleiner Spatz isst bin ich stets froh, wenn sie überhaupt was isst, aber langsam wäre es echt schön mal was anderes als Kartoffeln jeden Tag. Ich würde ihr gerne mal was anderes anbieten in der Hoffnung man findet mal was anderes was schmeckt (außer Kartoffeln.) Ich hab mich schon ausprobiert, probierte als Beispiel so "Kinder Pizza/Pizza Bällchen" aus etc. Aber da knabbert sie mir höchstens den Belag runter und reicht mir dann mit einem klaren "Mama, nein" das untere Pizzabrot damit ich es aufessen kann.

Hat da jemand vielleicht leckere Mittagessen Ideen für mich? Vielleicht habe ich ja mal Glück und ihr schmeckt auch mal was anderes sehr gut. :)

Ernährung, Rezept, Kleinkind

Was denkt ihr darüber, dass Pflanzen schreien, wenn sie gestresst sind oder verletzt werden?

Ich habe eben entsprechend eine Antwort eines Veganers kommentiert, der „Nicht-konform-gehen mit dem Veganismus“ als moralisch verwerflich ansieht, weil die Tiere wegen dem Fleisch-, Milch- und Eikonsum der Menschen leiden. Darum geht es hier nicht.

Mich interessiert die moralische Reichweite, anderen Lebewesen Schaden zuzufügen, um sich zu ernähren. Und mich interessiert eher eine philosophische Betrachtung.

Nun leiden auch Pflanzen darunter, wenn man sie nicht gießt oder ihnen die Blätter und Früchte abreißt, denn Pflanzen schreien auch, wenn sie gestresst sind oder verletzt werden, siehe https://www.mdr.de/wissen/laute-pflanzenwelt-pflanzen-schreien-erzeugen-geraeusche-bei-stress-100~amp.html und https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/04/koennen-pflanzen-schreien-gerausche-stress/amp 

Wie schaut es da aus? Gibt es neben den Frutariern (ernähren sich nur von selbst abgefallenen Früchten ohne Pflanzen zu beschädigen) noch andere, die mit dem Wissen über ihre Ernährung anders denken oder zumindest ins Grübeln kommen, wenn die von dem Pflanzenleid erfahren haben?

Ist eher eine philosophische Betrachtung zum Feiertag :) also bitte nicht so ernst nehmen. Und ja, mir ist klar, dass wahrscheinlich 99% der Menschen sterben müssten, wenn sich alle plötzlich nur noch frutarisch ernähren würden - wie gesagt, philosophisch, nicht realitätsnah/ -tauglich betrachtet.

Ich bin Mischköstler - Pflanzenleid ist (mir) egal 50%
Ich bin Vegetarier - da kommen mir jetzt auch Bedenken 11%
Ich bin Vegetarier - Pflanzenleid ist (mir) egal 11%
Ich bin Mischköstler - jetzt komme ich ins Grübeln 11%
Ich bin Frutarier - somit berücksichtige ich das Pflanzenleid 6%
Ich bin Veganer - da habe ich jetzt auch Bedenken 6%
Ich bin Veganer - Pflanzenleid ist (mir) egal 6%
Ernährung, Pflanzen, vegetarisch, Fleisch, vegan, Moral, Philosophieren, Veganismus, Vegetarismus, Bedenken, frutarier, moralphilosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung