Haben Lebensmittel anziehendste Stoffe?

3 Antworten

Ja, verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett- und Kohlenhydrat-Gehalt ein extrem hohes Suchtpotential.

Die künstlichen Geschmacksverstärker wie Natriumglutamat, Hefe haben es in sich und  entfachen ein wahres "Geschmacksfeuerwerk" auf der Zunge und verursachen dadurch einen verstärkten Appetit, dass man nicht mehr aufhören kann, zu essen

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Drei einfache Tricks, wie Sie Ihre Chips-Sucht sofort in den Griff bekommen1. Vermeiden Sie Stress

Zugegeben: Nach einem langen Arbeitstag steigt die Lust auf Chips. Junk Food wirkt wie eine Coping-Strategie gegen Stress. Sollte es jedoch wieder einmal so weit kommen, gehen Sie lieber eine halbe Stunde spazieren oder machen Sie Yoga. Oder gehen Sie früher nach Hause, dann haben Sie noch genügend Zeit, etwas Gesundes zu kochen.

2. Suchen Sie sich eine gesündere Snack-Variante

Um 15 Uhr ist der Blutzuckerspiegel im Keller. Jetzt ist es Zeit für den gewohnten Büro-Snack. Eine gute Alternative zu Chips sind Pistazien. Sie haben weniger Kalorien, schmecken auch salzig und Sie haben etwas zum Knabbern für die nächste Stunde.

3. Überraschen Sie Ihre Freunde auf der nächsten Party

Chips, Salzstangen und Gummibärchen adé: Schneiden Sie Paprika, Karotten und Gurken in Stangen und machen Sie einen Dip dazu. Für Self-Made-Chips braten Sie Kartoffelscheiben im Backofen und bestreichen Sie mit Öl. Ihre Freunde werden staunen, wie gut der gesunde Party-Snack schmeckt!

https://www.focus.de/gesundheit/videos/tschuess-zum-junk-food-im-kampf-gegen-die-chips-sucht-drei-gesunde-tipps-ihre-abhaengigkeit-loszuwerden_id_4969803.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, das bei Chips liegt am Salz und an den anderen Geschmacksstoffen, wie Glutamat und Hefe.

Bei Alkohol gibt es sicher auch eine Begründung.