Ernährung – die besten Beiträge

Camembert Qualität (Discounter Marken) nachgelassen?

Hallo!

Ich bin quasi Käse Enthusiast und Camembert gehört mitunter zu meinen Lieblingssorten. Vor allem die würzige Variante bevorzuge ich. Normalerweise griff ich immer nach den Discounter Marken, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Geschmack hatten. Doch seit 2 Monaten ist jeder Camembert, egal wo ich ihn kaufe, unreif und geschmacklich nicht annäherend so gut wie früher.

Ich habe verschiedene Discounter ausprobiert: Kaufland, Kaufpark, Lidl, Aldi, Netto: Es kommt mir vor, als sei die Qualität bundesweit gesunken.

Und komischerweise haben sie auch fast nur noch Camembert im Angebot, der noch gut volle 4 Wochen Haltbarkeit hat. Selbst wenn nur noch 2 Wochen oder weniger Haltbarkeit übrig sind, ist das Innere des Camemberts noch weißlich, milchig und fest, während der Rest geschmacklich gerade mal so noch dem milden Camember ähnelt, obwohl würzig gekauft wurde. Ich hatte davor nie Camembert, der noch innen weiß und fest war, selbst bei 4 Wochen Resthaltbarkeit - und das auch noch bei der milden Version.

Ich wollte fragen, ob das auch anderen aufgefallen ist, oder ob das nur in meiner Region so ist (wobei ich auch, während ich zu Besuch bei Verwandten war, bei weiter entfernten Regioen eingekauft hatte - leider selbes Ergebnis). Ich habe das Gefühl, die Reifezeit wurde einfach gesenkt, so wie es bei Gouda mittelalt gemacht wurde - früher konnte man zu fairen Preisen mindestens 6 Monate Reifezeit kriegen, und heute scheint alles auf 4 Monate reduziert worden zu sein, was Gouda betrifft.

Käse, Ernährung, Lebensmittel, Geschmack, Camembert, Mindesthaltbarkeitsdatum

Überdosierung beim BARFEN durch Felini Complete? Hilfe beim BARFEN bei Katzen?

Hallo liebe Community,

ich möchte demnächst beginnen, meine beiden Katzen auf BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) umzustellen. Es ist das erste Mal, dass ich mich mit dem Thema BARF beschäftige, daher taste ich mich vorsichtig heran.

Für den Anfang habe ich bei Zoo & Co. 500 g gewolfte Hühnerhälse gekauft. Zusätzlich verwende ich das Supplement „Felini Complete“, ein Pulver, das alle wichtigen Nährstoffe enthält, die eine Katze benötigt. Außerdem plane ich, etwa 5 % Karotten in das Futter zu mischen, da ein geringer Anteil an Gemüse gut für die Verdauung sein soll. Lachsöl möchte ich ebenfalls hinzufügen.

Allerdings mache ich mir Sorgen, dass ich das Futter eventuell überdosiere, da Fleisch von Natur aus schon Mineralstoffe enthält.

Zusammensetzung des Fleisches (Hühnerhälse 98 %):

  • Rohprotein: 19,8 %
  • Rohfett: 9,6 %
  • Rohfaser: 1,0 %
  • Rohasche: 1,4 %
  • Feuchtigkeit: 65,5 %
  • Mineralstoffe: Angaben hierzu fehlen, es steht nur „Mineralstoffe“, jedoch ohne Prozentangabe oder weitere Details.

Zusammensetzung des Felini Complete Pulvers:

  • Rohasche: 84,66 %
  • Rohprotein: 6,89 %
  • Rohfett: 0,59 %
  • Calcium: 19,3 %
  • Phosphor: 3 %
  • Natrium: 11 %
  • Magnesium: 0,8 %

Zusatzstoffe pro kg:

  • Vitamin A: 800.000 IE
  • Vitamin D3: 20.000 IE
  • Vitamin E: 5.500 mg
  • Vitamin B1: 320 mg
  • Vitamin B2: 160 mg
  • Vitamin B6: 240 mg
  • Vitamin B12: 1.650 µg
  • Pantothensäure: 720 mg
  • Biotin: 10.000 µg
  • Nicotinamid: 1.300 mg
  • Folsäure: 52 mg
  • Eisen (Sulfat): 2.400 mg
  • Kupfer (Sulfat): 160 mg
  • Mangan (Sulfat): 224 mg
  • Zink (Sulfat): 900 mg
  • Jod (Calciumjodat): 32 mg
  • Taurin: 100.000 mg

Meine Frage ist: Kann ich das Pulver bedenkenlos ins Fleisch mischen oder besteht das Risiko einer Über- oder Unterdosierung? Und habt ihr noch weitere Tipps für mich, um die Fütterung optimal zu gestalten?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ernährung, Fleisch, Futter, BARF, cat, Katzenfutter, Katzenhaltung, roh, barfen beim hund, rohes Fleisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung