Was bedeutet „Erlösung“?
Christentum hat ein Alleinstellungsmerkmal, unverdiente Güte, die Gnade.
Jesus Christus ist für uns gestorben, hat alle Strafe auf sich genommen, unsere Schuld bezahlt, damit wir im Gericht freigesprochen werden.
Ist das die Erlösung?
Weder Buddha, noch Mohammed, haben unsere Schuld beglichen. Sie sind nicht von den Toten auferstanden, haben den Tod nicht überwunden und können daher kein ewiges Leben geben.
Für gläubige Christen hat Gott selbst ihre Schuld auf sich genommen.
Eine gute Veranschaulichung dessen, was Jesus Christus für uns getan hat:
Ein strenger Richter hat im Mittelalter für Diebstahl immer 39 Peitschenhiebe verhängt. Eines Tages wurde die Mutter des Richters bei einem Diebstahl ertappt. Alle waren gespannt, welches Urteil er über seine Mutter aussprechen wird. Konsequent und gerecht verurteilte er auch seine Mutter zu 39 Peitschenhieben. Aber kein Auge blieb im Gerichtssaal trocken, als der Richter sofort seinen Talar auszog und die Peitschenhiebe an seiner Mutter statt über sich ergehen ließ.