Erinnerung – die besten Beiträge

Eine kleine Erfolgsgeschichte

Vor zwei Jahren entdeckte ich im Playstore eine Wecker-App, die sich deutlich von anderen Wecker-Apps unterschied. Diese App konnte nicht nur Erinnerungen als Text in einem Pop-Up-Fenster anzeigen, sondern sie auch sprachlich wiedergeben – auf Wunsch sogar in regelmäßigen Abständen, von einmalig bis unendlich oft. Besonders praktisch fand ich dabei, dass die Erinnerungen manuell weggeklickt werden müssen. Das bedeutet, man kann sie entweder als erledigt bestätigen oder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Auf jeden Fall gehen sie so nicht versehentlich unter wie bei einem Popup, einem kleinen Fenster, das auf dem Handy-Display erscheint und sich nach einigen Sekunden wieder verabschiedet.

Ich war von der App so begeistert, dass ich etliche Male per E-Mail Kontakt mit dem Entwickler aufnahm, um Verbesserungsvorschläge für Formulierungen in der Beschreibung zu machen. Nur Kleinigkeiten zwar, aber immerhin Dinge, die mir bei der Nutzung der App negativ oder verbesserungswürdig aufgefallen waren. Der Entwickler (in Calgary, Kanada, beheimatet) bedankte sich stets prompt für meine Tipps und verwies gleichzeitig auf das nächste Update, in welchem die reklamierten Formulierungen korrigiert seien.

Heute bin ich zufällig auf eine Mitteilung gestoßen, in der die Nutzer um eine Bewertung der App gebeten wurden. Neugierig klickte ich im Playstore auf die Übersicht der letzten Änderungen und war sprachlos: Die App wurde bereits über 5 Millionen Mal heruntergeladen. In der App selbst wird die Zahl der Downloads sogar mit nahezu 10 Millionen angegeben!

Wenn nur jeder zehnte Nutzer die werbefreie Version der App für 3,49 € kauft – so wie ich es getan habe –, dann hat der Entwickler Einnahmen in Höhe von 2 bis 3 Millionen Euro erzielt. Wahnsinn!

Ich gönne dem cleveren Software-Menschen seinen Verdienst, symbolisiert diese Erfolgsstory doch im Kleinen die Triebfeder der Marktwirtschaft, nämlich dass jemand, der etwas Neues und/oder Besseres auf den Markt bringt, viel Geld verdienen kann - wie hier mit einer scheinbar simplen App.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sentryapplications.alarmclock

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr 2025.

App, Geld, Wecker, Android, Erinnerung

Meinung des Tages: Habt Ihr feste und alljährliche Weihnachtsbräuche bzw. -traditionen?

Liebe Community,

kaum zu glauben, aber nun steht tatsächlich schon wieder Weihnachten vor der Türe! Die Weihnachtszeit und insbesondere die Weihnachtstage sind für viele Menschen hierzulande mit festen und alljährlichen (Weihnachts-)Traditionen verbunden.

Laut einer Studie bestehen die gewöhnlichen Weihnachtstage u.a. aus Bescherung, gemeinsamen Abendessen und Filmabenden. Daneben gibt es weitere Weihnachtsrituale wie den Kirchenbesuch, das Wichteln oder den obligatorischen "Kevin - Allein zu Haus"-Abend, die in kaum einem Haushalt fehlen dürfen.

Doch in dieser vorweihnachtlichen Meinung des Tages möchten wir gerne von Euch wissen, wie's bei Euch persönlich aussieht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr feste Weihnachtstraditionen, die Ihr Jahr für Jahr pflegt?
  • An welches Weihnachtserlebnis blickt Ihr auch heute noch immer wieder gerne zurück?
  • Gibt es Weihnachstraditionen / -bräuche, die Eurer Meinung nach nicht in Vergessenheit geraten sollten?
  • Wie und mit wem verbringt Ihr die anstehenden Weihnachtsfeiertage?

Das gesamte gutefrage Team wünscht Euch allen schöne, friedliche und erholsame Weihnachtstage. 🎅🎄🎁

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Liebe, Essen, Religion, Kinder, Film, Familie, Kirche, Freunde, Deutschland, Kultur, Weihnachten, Winter, Eltern, Christentum, Advent, Empathie, Erinnerung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rituale, Tradition, wichteln, Brauch, Freude machen, Weihnachtsessen, Filmabend, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erinnerung