Erfolg – die besten Beiträge

Verdiene ich denn eine Zweite Chance?

Immer und immer wieder habe ich im Leben mich falsch Entschieden. Dinge getan die ich wirklich nicht tun sollte. Falsche Entscheidungen. Zu Emotional, zu instabil, zu sadistisch. Ich habe Tiere wehgetan. Menschen wehgetan, auch unschuldigen. Nur Gott kann mir verzeihen, aber wird er es?

Und warum kehre ich immer wieder zurück zu meinem alten destruktiven Weg? Und die Welt, wird sie mir vergeben? Verdiene ich Vergebung? Ich glaube nicht. Denn was ich getan habe, und die Entscheidungen die ich getroffen habe sind unverzeihlich.

Wer würde mir eine zweite Chance geben? Welcher Chef, welcher Mensch? Wenn ich anscheinend nicht produktiv sein kann und selbstzerstörerisch bin, aber auch immer wieder toxisch zu anderen, und mental instabil bin?

Ich versuche jetzt zu Gott zu kehren, und hoffen, dass Gott meine schlechten tendenzen vermindert. Damit ich weniger toxisch bin, weniger grausam, und weniger selbstzerstörisch.

Aber wird mir wenigstens Gott eine zweite Chance geben? Weil ich glaube nicht, dass mir die Welt vergeben wird, oder eine zweite Chance geben wird. Aber wie sieht es aus mit Gott?

Ich bin 25, nichts erreicht, keine Ausbildung, viele falsche Entscheidung, psychische Krankheit, Dumme Entscheidung, schwierige Kindheit, vieles aber meine Schuld. Ist der Zug auf der Erde nicht abgefahren?

Wahrheit, Jesus, Kirche, Menschen, Ausbildung, Christentum, Erfolg, Bibel, Chef, Entscheidung, Gott, Jesus Christus, Kindheit, Logik, Sünde, Theologie, Verzeihung, Grausamkeit, instabilitaet

Wie 'unerfolgreiche' Frauen finde?

Ja ich weiß, die Frage ist etwas speziell, aber sie hat auch eine Hintergrundgeschichte.

Also es ist so, dass ich mit Anfang 30 mittlerweile doch relativ wenig im Leben stehe, vor allem im Vergleich zu anderen, aus den verschiedensten Gründen, ein Hauptgrund unter anderem zwei chronischen Krankheiten. Leider fast schon selbstredend, dass in den letzten 10 Jahren in denen ich mich mit dieser chronischen Erkrankung herumschlagen musste, nichts mit Freunden oder gar einer Freundin bzw Partnerschaft gelaufen ist.

Der springende Punkt an der Geschichte ist jetzt der, dass mir sehr viele Frauen ü25 einfach zu erfolgreich sind, da sie gemeinhin "normal" im Leben stehen und über Abschlüsse verfügen und oder Geld verdienen, all das was in dem Alter halt normal ist. Auch wenn es jetzt wieder einige Kandidaten geben wird die mir hier so mangelndes selbstvertrauen bzw Selbstbewusstsein unterstellen werden was zu einem gewissen Teil auch mit Sicherheit nicht ganz falsch ist, aus meiner Sicht aber nur folgerichtig, nach so viel Leid, so möchte ich dennoch eine Freundin, die mit mir auf Augenhöhe ist, was bedeutet, sie sollte nicht weiter sein als ich.

Kleines konkretes Beispiel: Ich hatte vor zwei Jahren ein Date mit einem Mädchen, das war ungefähr drei Jahre jünger als ich und war noch Schülerin, weil sie ihre erste Ausbildung in Deutschland gestartet hatte, wo sie aus Vietnam gekommen ist, perfekt, genauso etwas wäre wieder mein Wunsch.

Nun die Frage: was denkt ihr darüber? Ist das legitim so zu denken, weil man bisher selbst im Leben kaum Erfolg hatte, oder sagt ihr dass es vollkommener Quatsch und Käse sei, den schlussendlich ist es doch eigentlich egal...

Bitte um ehrliches Feedback. Danke.

Dating, Männer, Gefühle, Psychologie, Erfolg, Freundin, Lebensfragen, Partnerschaft

Ist unsere heutige Generation „Broke“?

| Bild: BuzzFeed

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich bin auf Instagram über ein Reel gestolpert, das ein kritisches Bild unserer heutigen Generation zeichnet. Es wird dort behauptet, dass viele junge Menschen heute finanziell schlecht dastehen („broke“), weil sie vieles als selbstverständlich ansehen.

Gleichzeitig wird gesagt, dass viele zwar den Wunsch haben, schnell reich zu werden oder ein „erfolgreiches Leben“ zu führen – aber ohne dafür wirklich harte Arbeit oder langfristige Anstrengung in Kauf zu nehmen.

Natürlich ist so eine Aussage sehr stark verallgemeinert.
Aber mich interessiert eure Meinung:

Glaubt ihr, dass da ein wahrer Kern drinsteckt? Oder ist das einfach ein typisches Vorurteil, das ältere Generationen regelmäßig über die jüngeren haben?

Ein paar Gedanken/Beobachtungen von mir zur Einordnung:

Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) fühlen sich viele junge Menschen heute durch Leistungsdruck und Zukunftsängste belastet, insbesondere seit Corona.

Gleichzeitig zeigen Umfragen, dass Beruf und Einkommen für viele junge Leute weiterhin sehr wichtig sind – aber auch Themen wie Work-Life-Balance, mentale Gesundheit und Sinnhaftigkeit der Arbeit.

Das klassische „9-to-5“-Arbeitsmodell verliert an Attraktivität, was manche vielleicht als Faulheit deuten, andere aber als Wunsch nach mehr Selbstbestimmung.

Wie nehmt ihr das wahr – aus eurem Alltag, eurem Umfeld oder eurer eigenen Erfahrung?

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DK7m4-bo1Vx/

| Frage:

Ist unsere heutige Generation „Broke“

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Unsere heutige Generation ist „Broke“. 53%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 35%
| Nein. Unsere heutige Generation ist nicht „Broke“. 12%
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Zukunft, Job, Geld, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Erfolg, Generation, Gesellschaft, Jugend, Motivation, Philosophie, Mentalität, Instagram, TikTok, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfolg