Erfolg – die besten Beiträge

Autimus erwähnen im Bewerbungsprozess?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife und bewerbe mich gerade auf Ausbildungs- und duale Studienplätze.

Ich hatte schon ein paar Bewerbungsprozesse hinter mir, leider aber keine erfolgreichen. Ich recht gute Noten (vor allem in Mathe, Englisch und Wirtschaft) und schreibe auch gute Bewerbungen, deswegen werde ich immer zu einem Gespräch eingeladen. Auch Einstellungstests sind kein Problem. Am Vorstellungsgespräch scheitert es immer.

Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht an meiner Störung liegt, dass ich vielleicht einfach falsch verstanden werde. Oder es heißt dann, dass ich von meiner Persönlichkeit nicht ins Team passe. Da habe ich immer noch nicht ganz verstanden, was die Personaler genau von mir wollen. Persönliche Vorraussetzungen wie Offenheit oder Gewissenhaftigkeit, die mich für eine Ausbildung oder ein duales Studium qualifizieren habe ich ja.

Ich habe mich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei einem Softwareentwickler beworben. Vielleicht habe ich mehr Erfolg, wenn ich mich mal bei einer anderen Branche bewerbe. Gerade weil in der IT-Branche ein bisschen netteres Bild von neurodivergenten Menschen herrschen soll. Und weil Programmieren etwas ist, was mir sehr liegen würde. Gerade weil ich kreativ bin und ein gutes logisches Denken habe.

Ich möchte fragen, ob ich dem HR-Team im Bewerbungsprozess mitteilen soll, dass ich eine Störung habe. Ich kann ja, wenn sie mich fragen sollten, gezielt auf meiner Stärken und Schwächen eingehen. Meine Stärken sind halt eher meine logische und rationale Denkweise, mein analytische Vorgehensweise, meine Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Ich setze mich außerdem so lange an ein Problem, bis ich es gelöst habe.

Meine hauptsächliche Schwäche ist, dass ich Schwierigkeiten mit Small Talk, Non-Verbale Kommunikation und empathischen Empfinden habe. Sonst habe ich kaum Einschränkungen wie z.B Overloads. Genauso kann ich recht flexibel und eigenständig arbeiten und benötige keinen festen Tagesplan. Das sind Probleme, die bei Autisten zwar häufig sind, aber bei mir weniger der Fall sind. Autismus ist numal auch ein vielfältiges Spektrum. Mein hauptsächliches Problem liegt wirklich nur im zwischenmenschlichen.

Vielleicht kann ich aber mit meinen Stärken so gut überzeugen, dass sie gegenüber meiner Schwäche deutlich überwiegen würden. Vielleicht könnte ich auch dadurch Missverständnisse im Interview vermeiden

Beruf, Bewerbung, IT, Ausbildung, Persönlichkeit, duales Studium, Erfolg, Ausbildungsplatz, Autismus, Bewerbungsgespräch, Informatik, Interview, Personal, Softwareentwicklung, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Studienplatz, Neurodiversität

Ich weiß echt nicht, wieso ich irgendwie besessen bin von alten Filmikonen, von ihrer Schönheit, und irgendwie wünschte ich, ich wäre ihnen begegnet?

Hallo,

seit Monaten bin ich so besessen von Alain Delon und möchte alles über ihn wissen. Ich bin so beeindruckt von seinem Lebenswerk und seinem wunderschönen Aussehen und seiner Attraktivität. Ich wünschte, ich wäre ihm damals in den 60er-70er Jahren begegnet, aber dann habe ich auch gelesen, dass er ein frauenfeindlicher Rassist war, was ihn für mich als schlechten Menschen darstellt. Trotzdem bin ich irgendwie von seinem Aussehen fasziniert.

Ich frage mich immer, warum ich ihm im realen Leben nie begegnet bin und warum ich so traurig bin, dass ich zu spät geboren wurde. Noch trauriger ist, dass er nicht mehr da ist, obwohl ich ihn nie persönlich kennengelernt habe. Trotzdem will ich mehr über ihn wissen. Das war noch nie der Fall bei einem anderen Star. Ich finde, er hatte etwas, das andere nie hatten und nie haben werden.

Denkt ihr, ich bin ein Fan von ihm? Und denkt ihr, ich bin komisch, wenn ich so an ihn denke? Ich sehe ihn eigentlich als Idol und möchte auch so erfolgreich im Filmgeschäft werden, aber ich weiß nicht, wie. Er hatte halt die Schönheit, die ihn so interessant gemacht hat, und diese männliche Aura. Ich bin ja eine Frau, und generell ist es für Frauen schwierig, so eine Karriere aufzubauen.

Naja, ich möchte auch bewundert werden und meine eigenen Filme produzieren. Er hat mich irgendwie auch motiviert und mir gezeigt, dass es auch als „einfacher Mensch“ möglich ist, erfolgreich zu werden. Er kam ja auch aus einer nicht berühmten Familie. Aber er hatte die Schönheit, genau wie Brigitte Bardot, Sofia Loren und so. Ich bewundere irgendwie alle alten Stars und Filmikonen und wünschte, ich wäre auch so wie sie und so erfolgreich in jungen Jahren. Naja, das bin ich nicht und werde es auch nie sein, aber ich entwickle auch so eine Art Besessenheit und bewundere sie. Denn irgendwie haben sie etwas Besonderes, was ich nie haben werde und was auch die anderen Stars nie haben werden.

Ich weiß, dass ich leider nie so erfolgreich werde wie sie, aber trotzdem möchte ich so werden wie sie. Ich habe ein starkes Bedürfnis danach, aber weiß nie, wie ich es erreichen kann. Irgendwie weiß ich aber auch, dass ich nie so werden kann.

Was denkt ihr über mich? Denkt ihr, es ist möglich, etwas Besonderes zu erschaffen, wenn man versucht, wie diese Stars zu sein?

Naja ich werde ja bald 26 und habe ja nichts erreicht und nicht mal angefangen etwas im Bereich Film zu machen. Und irgendwie bin ich in Vergleich zu diese Filmikonen schon längst zu spät , ich habe ja aus Angst und Schüchternheit kaum angefangen und hatte das Gefühl es bringt ja eh nichts aber die Betrachtung von diese Filmikonen beeinflusst mich so stark das ich such so ein Leben wie sie führen möchte . Und ich weiß ja auch nicht wie ich das erreichen kann was sie erreicht haben. Ich habe kaum Erfahrung und gefördert werde ich ja auch nicht.

Film, Zukunft, Angst, Karriere, Erfolg, Filmbranche, Filmindustrie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfolg