Enkel – die besten Beiträge

Desinteresse Schwieger-Großeltern

Hallo zusammen!

Ich würde gerne mal Meinungen von Außenstehenden bekommen. Es geht um die Beziehung meiner Schwiegereltern zu ihrem (einzigen) Enkelkind. Unser Sohn ist 1,5 Jahre alt und wir leben ca. 3 Gehminuten auseinander. Sie haben selbst auch nur einen Sohn. Wir haben jetzt schon öfters gefragt, ob sie mit uns mal was unternehmen wollen oder aber auch mal zu uns rüber kommen. Meistens ist es so, dass ich/wir immer mit dem Kleinen rüber gehen. Beide sind noch keine rüstigen Rentner und noch fit und agil. Generell ist es kein Ausnahmezustand, dass sie sich auch mal eine Woche nicht melden bzw auch nicht zu Ihrem Enkel kommen. Dann kommt höchstens mal eine kurze Nachricht über Whats App und das wars. Also im Allgemeinen eher wenig Interesse und sehr distanziert. An uns kann es nicht liegen, denn desöfteren mache ich Vorschläge oder sage, dass es mir auch mal eine Hilfe wäre, wenn sie den Kleinen mal (spontan) mitnehmen würde zum spazieren zb. Aber da muss ich immer von mir aus kommen, denn von alleine fragen sie nie! Selbst mein Mann sagt, und er kennt sie am Besten, dass Beide sehr auf sich bedacht sind und es auch schon waren als er Kind war. Meine Schwiegermutter sagt auch immer, dass für sie immer der Mann an erster Stelle stand, denn das Kind kam erst danach. Und deswegen wundert meinen Mann dieses Verhalten jetzt nicht so ganz wie mich. Trotzdem sagt er auch, dass es für ihn unverständlich ist, dass sie kaum eine Beziehung zu ihrem Enkel aufbauen. Zumindest nicht initiativ. Und das finden wir Beide seltsam.

Vor kurzem habe ich mal in einem Gespräch zu ihnen gesagt, dass sie sich doch auch mal mehr von alleine melden könnten. Als Antwort bekam ich "Ja....Aber bei dir weiß man auch nie was du für Termine hast.". Diese Reaktion kam mir mehr als Ausflucht vor. Völliger Blödsinn, denn es ist morgens nur ein Anruf und man kann mich fragen, ob ich Zeit habe oder nicht. Aber selbst das passiert nie! Sie haben auch einen großen wunderschönen Garten. Aber einen Sandkasten gibt es nicht, da unser Sohn ja so gut wie nie drüben ist. So haben sie es mir gesagt. Sie wollten auch eine Schaukel usw bauen. Davon ist gar nichts passiert.

Mein Mann und ich sind ratlos, da wir beide wissen das es nicht an uns liegt. Wir wären froh, wenn Oma und Opa richtig zur Familie gehören würden und sich auch mehr integrieren. Aber sie distanzieren sich von uns völlig.

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps und Ratschläge geben! Viele Grüße Enya

Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Enkel, oma-und-opa

Kein Vertrauen in meine Eltern, im bezug auf meine Kinder

Hallo, ich habe zweil kleine Jungs im Alter von 9 und 21 Monaten. Zwei ganz liebe ruhige. Meine Mutter fragt dauernd ob sie unseren großen haben kann ( übers Wochenende). Ich bin damit aber nie einverstanden, weil sie sich nicht an absprachen halten ( als er ein Baby war haben sie ihn an ihrer Nase nuckeln lassen, was mein mann und ich nicht guthiessen). Wir wurden nur belächelt. Und so geht es nur wenn wir mit ihnen versuchen absprachen zu treffen. Es interessiert sie nicht das er nicht im Kinderwagen schläft und sie somit nicht nachmittags 12-15 Uhr unterwegs sein können. Sie tun es trotzdem. Man wird nur belächelt. Vom kleinen wollen sie noch nichts wissen, weil der große viel weiter ist und laufen kann. Mich macht das fertig. Vorallem weil meine Eltern bei mir so viel falsch und kaputt gemacht haben. ( angst vorm klo, angst vorm Auto, angst in der dunkelheit) um nur einige meiner kindheitsÄngste zu erläutern. Geschürt durch " in derer Sicht harmlosen späße". Ich hab solche Angst das sie das gleiche bei meinen beiden machen. Sonst ist das Verhältnis sehr gut. Wir telefonieren mehrmals die woche. Sie sehen die kleinen auch fast einmal die Woche bei uns. Aber sobald es um die kleinen geht, dreht es sich mir der Magen um. Und sie verstehen nicht warum sie den grossen nicht mit in den urlaub nehmen dürfen. Da kommt von derer Seite kein Verständnis. Dann heisst es ich gönne ihnen den Spaß nicht. Aber das ich nicht soweit bin interessiert sie nicht. Geht ja um den grossen und nicht um mich. Bitte um Ratschläge. Würde die Enkel Situation gerne entschärfen. Danke für eure antworten

Enkel, Großeltern

Hund schnappt Enkel...

Erst mal ein herzliches Hallo an Alle! Ja ich bin neu und komme auch gleich mit dem ersten Problem. Ich habe einen zweijährigen Enkel, der immer sehr aggressiv auf die Hunde reagiert. Nicht immer, aber manchmal zwickt er sie, zerrt an den Lefzen, tritt nach ihnen usw. Schon öfters wurde er von den kleinen Yorkies geschnappt. Nie fest, einfach so fest, dass sie ihm seine Grenzen aufzeigten. Mittlerweile verstecken sich die beiden Yorkies wenn mein Enkel kommt. Und das ist täglich öfters, denn meine Tochter und ich wohnen im selben Haus. Aber das ist ja noch nicht das Problem..... vielmehr macht mein kleiner Enkel Lucas auch nicht vor dem großen Hund (Kanarischer Windhund) Namens Simba halt. Selbstverständlich wehrt sich Simba und hat ihn bereits des Öfteren in den Arm gezwickt. Nein, es gab bisher nicht einmal blaue Flecken, ich denke, Simba wollte ihm die Grenzen zeigen. Denn wenn Simba (12 Jahre alt) schlafen will, dann will er auch nicht gestört werden. Aber Gestern ist es leider eskaliert. Ich habe die Hunde gefüttert und so schnell konnte ich gar nicht schauen, riss Lucas den Simba an den Lefzen vom Futter weg - und Simba hat ins Gesicht geschnappt :schockiert: Oberhalb der Oberlippe hatte Lucas einen langen sehr tiefen Kratzer. Die ganze Lippe ist blau und sehr dick aufgeschwollen. Nun möchte meine Tochter, dass ich den Hund im Tierheim ab gebe oder ihn einschläfern lasse :sad2: Sie hat ja Recht, der Hund hat nicht zu schnappen, das darf einfach nicht sein. Aber auch das Kind sollte langsam lernen, dass der Hund kein Tret- und Raufwerkzeug ist. Was kann ich denn um Himmels Willen tun damit sich die Situation wieder beruhigt? Wie kann ich dem Hund beibringen dass er das einfach nicht darf? Vielleicht habt Ihr ein paar tolle Tipps oder Ratschläge für mich. Oder - hatte jemand von Euch die selben Probleme und wie habt Ihr das dann gelöst? eine für jede Anregung, Kritik und Tipps dankbare

Hund, Erziehung, Enkel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Enkel