Enkel – die besten Beiträge

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 67%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 12%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 12%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Schwiegereltern meiden ihre Enkel?

Hallo.

Mich würden neutrale Meinungen interessieren....

Mein Mann und ich haben zwei Kinder. Meine eigene Familie kümmert sich liebevoll um ihre Enkel. Tag für Tag.

Seine Eltern allerdings kommen nie vorbei. Sie sind teilweise über ein Jahr nicht hier. Schreiben nicht. Rufen nicht an. Gratulieren nicht zum Geburtstag. Nichts an Weihnachten. Nichts an Ostern. Meine Kinder würden sie sicher garnicht erkennen.

Sie haben allerdings noch eine Tochter die auch zwei Kinder hat. Um diese beiden wird sich aber liebevoll gekümmert, sie wohnt noch bei ihren Eltern mit beiden Kindern. Mir ist klar dass man dann mehr Kontakt zu ihren Kindern hat aber SO viel mehr?

Mein Mann leidet stark unter der Situation aber sagt ihnen nie seine Meinung. Er bleibt immer ganz lieb und nett zu ihnen obwohl wir fast täglich deshalb streiten weil es MICH so belastet dass sie meine Kinder so ignorieren. Zur Geburt meines kleinsten war nichtmal jemand im Krankenhaus geschweige denn mal gratuliert per Nachricht. Ich persönlich bin der Meinung , dass er ihnen mal deutlich ein paar Takte sagen könnte aber er sagt immer nur ganz lieb und nett dass er es schade findet.

Ich muss dazu sagen dass mein Mann und ich eine relativ lebhafte Beziehung führen im Sinne von dass wir viel streiten und es viele mitbekommen. Seine Eltern sagen, sie würden nicht kommen, weil wir streiten. Aber wir haben noch nie in ihrer Gegenwart gestritten. Noch nie. Sie sagen es liegt an mir dass sie nicht kommen und wenn ich dann Nachfrage wieso und weshalb und was ich ihnen getan hätte, sagen sie nur, dass sie sich raushalten wollen und antworten irgendeinen Mist aber beantworten nicht die Frage, was ich denn falsch gemacht habe. Sie sagten mir heute ins Gesicht , dass es ihnen nichts ausmacht und sie nicht stören würde, ihre Enkel nicht zu sehen. Wenn wir meinen müssen wir halt zu ihnen kommen aber sie hätten keine Zeit uns zu besuchen. Wir wohnen 10 min auseinander .... Andere Leute besuchen sie übrigens ständig.

Dass sie meine Enkelkinder meiden usw und das sich daran nichts ändert muss ich akzeptieren. Aber wie kann ich damit umgehen dass mein Mann sie trotzdem besuchen fährt (ohne Kinder auf meinen Wunsch) und bei ihnen immer so tut als wäre nichts ? Wie kann man seine Eltern sooo normal behandeln wenn sie seinen eigenen Söhnen sowas "antun"? Sollte man dann nicht einfach selbst den Kontakt abbrechen und ihnen klarmachen was das fur Menschen sind sind????? Ich kann nicht damit umgehen dass er sie genau so behandelt als wären sie täglich für die Kinder da. Geht dort gemütlich Kaffee trinken und heimlich auf Geburtstage etc.

Aber ein Mensch mit normalem Menschenverstand meidet solche Leute doch oder nicht??? Auch wenn es die eigene Familie ist. Seine drei Geschwister kommen auch nie vorbei. Sie sagen ihm ins Gesicht " nö wir kommen nicht." Und angeblich alles wegen mir und weil wir uns öfter mal streiten. Sie waren sogar nicht auf der Taufe. Trotz Einladung .

Wie würdet ihr mit der Situation bzw eurem Mann umgehen?

Enkel, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Enkel