Englisch – die besten Beiträge

Würdet ihr ein Buch kaufen das ihr schon gratis lesen konntet?

Hallo literarisch interessierter Teil der Community,

wie einige von euch bereits wissen, bin ich dabei ein Horror-Buch für Erwachsene im Kinderbuch-Stil zu gestalten:

Das wäre die erste Doppelseite davon.

Ich überlege nun wie viel ich bereits während der Arbeit an dem Buch davon verraten soll und wie ich das vermarkten soll.

Ich könnte natürlich jede Doppelseite hier als Frage posten und in anderen Portalen ebenfalls um das Buch in die Aufmerksamkeit potentieller Kunden/innen zu rücken und zu zeigen: Da gibt es was. Aber ich frage mich ob das wirklich dazu beitragen würde, dass es gekauft wird wenn es draußen ist.

Klar, man hätte dann ein gedrucktes Exemplar in der Hand, aber den Inhalt kennt man ja schon.

Eine andere Möglichkeit die ich in Betracht ziehe, wäre das Buch kostenpflichtig anzubieten, aber dann auf gratis zu stellen sobald das folgende Buch der Reihe fertig ist. Sodass man sozusagen immer das vorletzte Buch gratis lesen kann.

Was meint ihr? Was würde Sinn machen?

Danke für alle freundlichen Antworten,

lg

Andrastor

Bild zum Beitrag
Bücher die ich schon online gelesen habe, kaufe ich nicht. 43%
Ich würde Bücher kaufen die ich schon online gelesen habe. 32%
Anderes, und zwar: .... 14%
Ich würde immer auf das Gratis-Exemplar warten 11%
Ich würde trotz Gratis-Exemplare die anderen kaufen 0%
Mehrere Optionen, nämlich.... 0%
Marketing, Werbung, Englisch, Buch, gratis, Horror, kaufen, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Erwachsene, Gedicht, Kinderbuch, Literatur, Spoiler, Buchreihe

Wie sähe euer perfektes Schulsystem aus?

Frage steht oben. Meins sehe so aus:

Also erstmal gehen die Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse auf eine einheitliche Schule, weil ich der Meinung bin, dass man mit 10 Jahren Kinder nicht beurteilen kann, wie sie sich in den nächsten Jahren entwickeln. Nach der 9 Klasse hat man den Hauptschulabschluss, nach der 10 Klasse machen diejenigen den Realschulabschluss, die nach der 9 Klasse nicht gehen möchten und wenn man Abitur machen will, geht mach nochmal bis zur 13 Klasse auf eine ganz andere Schule. Es gibt Fächer wie Steuern und Wirtschaft, Ökologie und Nachhaltigkeit, Weltgeschehen, Haushalt( also wie man richtig kocht, Wäsche wascht,…), Mathematik im Alltag, Englisch und Deutsch( man lernt aber keine sinnlosen Gedichtsanalysen, sondern wie man Verträge liest, um in keine Fallen zu tappen und wie man richtig schreibt, weil manche bis nach der Schule nicht richtig schreiben können). Dann muss man zu diesen Fächern noch weitere Fächer entweder im künstlerischen, naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Bereich wählen, diese kann man aber in der siebten Klasse wechseln, wenn einem das Fach nicht liegt. Im Englischunterricht sprechen die Schüler überwiegend englisch, anstatt die ganze Zeit Englisch zu schreiben. Jedes Jahr machen die Schüler mit den Lehrern eine 2 wöchige Klassenfahrt in den englischsprachigen Raum. Es gibt ein gesamtdeutsches Schulsystem, die Schulen sind die modernsten Orte in der Stadt. Es gibt zwar schriftliche Überprüfungen, aber nur zwei im Halbjahr in den Fächern Weltgeschehen, Steuern und Finanzen, Deutsch und Mathematik im Alltag. In den anderen Fächern wie Naturwissenschaften, Sprache oder auch Kunst, je nachdem, was die Schüler wählen arbeitet man in sogenannten Projekten. Jeden Tag ist Sport. Die mündliche Mitarbeit zählt zu 75 Prozent. Außerdem gibt es jede Woche zwei Stunden, in denen die Schüler sich mit dem Thema beschäftigen können, mit dem sie sich auseinandersetzen. Außerdem gibt es noch ein Fach namens Psychologie, indem die Schüler lernen, wie Angst,… entsteht und wie man damit umgehen kann.

Englisch, Deutsch, Schule, Mathematik, Bildung, Deutschland, Hausaufgaben, Schulsystem, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch