Emotionen – die besten Beiträge

Sind Gefühle so etwas wie Codes für bestimmte Träume?

Sitzt man als Beispiel am Computer und es ist Stundenlang das Foto einer Person immer in Sichtfeld z.B. an der Wand, dann bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was man so auch mit in dem Schlaf nimmt.

Wenn man neben der betreffenden Person liegt und schläft, hat es nicht einen ähnlichen Effekt?

Träume sind Gefühle, also werden Gefühle zu bewegte Bilder verarbeitet.

Hat man z.B. von 1981 - 1986 mit der Freundin in Wohnung A gelebt, man hat mit der Freundin viel in der Zeit erlebt, wenn man z.B. 1988 mit der Freundin in Wohnung B lebt und man schläft neben der Freundin und im Traum taucht Wohnung C auf, wo man mit der Freundin ab 2015 wohnen wird, aber es natürlich Zufall ist.

Wenn in der betreffenden Nacht neben jemand anderen liegen würde oder man würde alleine schlafen und hätte die ganze Zeit ein Foto irgendeiner Person in Sichtfeld gehabt, würde man in der betreffenden Nacht auch ganz andere Träume bekommen, da man auch ein anderes Gefühl mit in dem Schlaf nimmt?

Wenn man arbeitet und man kommt zu einer bestimmten Uhrzeit wieder nach Hause, woran könnte es liegen, das der nächste Traum sich in bestimmten Jahren abspielt?

Theorie (z.B. 8:00 Uhr Arbeitsbeginn):

  • 11:00 Uhr Feierabend, ab 11:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2025
  • 12:00 Uhr Feierabend, ab 12:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2020
  • 13:00 Uhr Feierabend, ab 13:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2015
  • 14:00 Uhr Feierabend, ab 14:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2010
  • 15:00 Uhr Feierabend, ab 15:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2005
  • 16:00 Uhr Feierabend, ab 16:30 Uhr bei der Freundin zu Hause = Traum spielt in Jahr 2000

Wenn man frei hat und man ist dem ganzen Tag Zuhause, egal bei wem und der Traum in der nächsten Nacht spielt sich als Beispiel in Jahr 2025 ab und in der Woche, wo man z.B. arbeitet, in der Schule ist usw. spielen sich die Träume in dem 90er, 2000er oder 2010er Jahren ab, woran könnte so etwas liegen?

Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Effekte, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Will er mehr als nur Sex und Affäre?

Habe da mit einem Mann was am laufen & ja, er hat eine Freundin. Belehrungen über das moralische brauche ich nicht, es ist seine Entscheidung Affären zu pflegen & ich habe keine Absicht, diesen Mann ihr auszuspannen!

So kommen wir auch wieder dazu, dass ich ihm von Anfang an sagte, dass ich nichts Festes suche. Habe mich erst vor 9 Monaten nach einer langjährigen, erdrückenden Beziehung getrennt & möchte meine Freiheit und Unabhängigkeit genießen.

Es begann damit, dass es anfangs tatsächlich sehr erotisch verlief zwischen uns. Es war immer sehr sexuell, wir haben viel über Sex geschrieben, über unsere Vorlieben, tauschten Bilder und Videos & hatten dann, wenn wir gemeinsam Zeit verbracht haben, auch sehr geilen Sex. Uns gefiel, dass es sofort problemlos geklappt hat, wir auf einer Wellenlänge waren und keine Hemmungen voreinander hatten, unsere Wünsche zu äußern.

Mir fiel dann aber auch auf, dass er Zuhause viel für mich gemacht hat (irgendwas repariert, zusammen gebaut oder hat mich beschenkt, mir mal Blumen mitgebracht, Pralinen usw.) Treffvorschläge kommen auch immer seinerseits. Er nimmt sich auch wirklich immer die Zeit. Er ruft mich auch täglich an, schreibt täglich aber nur noch abends, wenn er Zeit hat. Danach nimmt er sich aber auch wirklich die Zeit. Aber eben nicht mehr "sexuell". Also wir führen keine Dirty-Talks mehr per WhatsApp, wie vorher. Ich überrasche ihn trotzdem oft mit Bildern oder Videos, worüber er sich dann auch sehr freut. Aber wenn ich zB auf Thema Sex übergehe, antwortet er meist nur mit Smileys oder einem Herzchen.

Vorhin rief er mich wieder an und fragte, was ich am Wochenende vor habe. Ich sagte, dass meine Freundin und ich ein Wellnesswochenende machen. Er meinte dann: „Ich wünsche euch viel Spass aber bitte mach keine Dummheiten". Als ich fragte, was er damit meint, sagte er: „Naja, Sachen, die man manchmal aus Dummheit macht..." -- spielte er damit an, dass ich bloß die Finger von anderen Männern lassen soll? Weiß ich nicht, ich fragte nicht. Und gerade er soll mir ja nichts von Dummheiten erzählen, da ich ja nicht vergeben bin. Auch nicht an ihn.

Auch sonst bemüht er sich schon. zB hat er mir jetzt zu Weihnachten einfach ein Fernseher gekauft, obwohl wir vereinbart haben, dass wir uns nichts schenken. Ich sagte einfach mal nebenbei, dass ich vor habe, mir einen Fernseher fürs Schlafzimmer zu kaufen. Aber nichts dringendes und nichts, was er mir hätte schenken müssen. Er hat es trotzdem gemacht. Ich finde es ja superlieb und aufmerksam von ihm. Er hat Geld und gibt es auch gerne für mich aus... Aber ich Frage: Wozu dann eigentlich? Machen das Männer, die sich darunter etwas erhoffen von der Frau?

Mir fehlt einfach das Sexuelle wieder... Diese Lust aufeinander & auch diese Erotik beim Schreiben. Wenn wir uns sehen, dann haben wir auch immer tollen und langen Sex. Aber beim Schreiben blockt er gerne ab... Warum?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Psychologie, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Geliebte, Partnerschaft, Seitensprung, Verhältnis, Dirty Talk, Freundschaft Plus

Macht das Unterbewusstsein aus dem vorigen Tag eine Story im Traum?

Wenn wir im Schlaf alles an Verarbeitung mitbekämen und viel mehr Bilder sehen würden, wieso beginnt es nicht immer mit der Kindheit?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und es wurde der vorige Tag verarbeitet, die erste Traumszene spielte im Traum in Jahr 2015 und ich war in einen rot beleuchteten Raum in einen Raumschiff (aus dem Spiel Starmade) und die letzte Traumszene kurz vorm Aufwachen war in einen Leben danach (nächste Möglichkeit eines Lebens) und spielte sich im Traum in Jahr 1987 ab.

Knüpft das Unterbewusstsein vielleicht da an, wo es in letzten Traum aufgehört hat, aber verändert?

Mal angenommen, ich hätte genau diesen Traum am 3. Juni 1988 gehabt.

Theorie:

  • letzte Szene im Traum in der Nacht zum 2. Juni 1988: Das man sich in einer ähnlichen Umgebung befand, aber verändert war und in der Traumszene ebenfalls das Jahr 2015 gewesen ist.
  • erste Szene im Traum in der Nacht zum 4. Juni 1988: Die Kindheit spielte sich in einer anderen Umgebung ab, aber im Traum war es das Jahr 1987.

Was meint Ihr? Sind solche chronologischen Story Fetzen im Traum normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Leider bekommt man es ab dem 7. Lebensjahr nicht mehr komplett mit und es sind immer nur einzelne Fetzen kurz vorm Aufwachen, die sich jeweils zu Unterschiedlichsten Zeiten abspielen.

Mögliche Jahre im Traum eines Erwachsenen:

  • Nacht 1: Jahr 2015
  • Nacht 2: Jahr 1992
  • Nacht 3: Jahr 2012
  • Nacht 4: Jahr 1986
  • Nacht 5: Jahr 2025

usw., jeweils nur eine Szene und ohne irgendwelche Zusammenhänge zueinander, da man alles andere nicht mitbekommen hat und man keine Erinnerung daran hat.

Habe Autismus, bei mir wird der vorige Tag immer komplett der Reihe nach verarbeitet? Hat man am Tag als Beispiel erst die Stephanie gesehen und kurz danach den Jens, wird zuerst die Stephanie verarbeitet.

Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Woran kann es liegen, das man ab 4:00 Uhr morgens nicht mehr einschlafen kann?

Es gibt Menschen, die können ohne Probleme bis Mittag durchschlafen, bei mir ginge so etwas nicht.

Ich habe Autismus, gehe ich als Beispiel um 21:00 Uhr ins Bett, kann ich ab 4:00 Uhr nicht mehr richtig einschlafen, gehe ich später ins Bett, ist auch das nicht mehr richtig einschlafen entsprechend später.

War ich z.B. in meiner Schulzeit auf einer Klassenfahrt und war von morgens bis abends mit anderen Mitschülern zusammen, konnte ich zwar gut schlafen, aber mir erscheinen die Nächte traumlos, da zu viele Reize durch dem Kopf schießen.

Wenn in meinen Kopf, je nach Anzahl der gesehenen Menschen auch entsprechend viele Leben durch dem Kopf rasen und sehe nur schwarz, scheint es ein rasend schneller Zeitraffer sein.

Bis zum 7. Lebensjahr waren die Zeitraffer langsamer und wechselte sich mit dem Bildern ab, wenn ich geschlafen habe, seit dem 7. Lebensjahr sind die Bilder immer jeweils die Stellen, wo ich hinterher aufgewacht bin, wenn ich etwas geträumt hatte.

Falls Ihr Autismus habt, ist bei Euch ein ähnliches Problem und könnt ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr einschlafen?

Bei mir hilft es, wenn z.B. beim Computerspielen die ganze Zeit ein Foto eines Menschen in Sichtfeld ist, das lenkt mich von dem reizen ab und kann auch etwas träumen, da es das Gehirn stimuliert.

Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Reizüberflutung, bilder im kopf, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurodiversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen