Emotionen – die besten Beiträge

Fühlen sich Geister und Seelen unterschiedlich an?

Wenn man Geister und/oder Seelen spüren (z.B. die Anwesenheit) würde, würden die sich unterschiedlich anfühlen?

Wenn ich in Gimp z.B. eine Fläche von einer Stirn (von Person XY, 200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die Hautfläche von Foto und speichere es auf dem Desktop ab.

Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich dem Reiz von Person XY auf, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert.

Bei jeder Person ist das Gefühl anders, obwohl es nur die Haut ist, bei Farben und Materialien ist es anders.

Sind das vielleicht die dazugehörigen Gefühle von Geistern und Seelen der jeweiligen Person, die betreffende Religiöse, Esoteriker oder Spirituelle spüren würden?

Vielleicht habe ich auch etwas religiöses, esoterisches oder spirituelles in mir und das es von daher kommt.

Was meint Ihr? Wenn Ihr Religiös, Esoterisch oder Spirituell seid, wie ist es bei Euch, wenn Ihr Geister oder Seelen spürt? Würde mich interessieren, ob die sich unterschiedlich anfühlen.

Hat der Geist das Gefühl XY, das es z.B. der Geist von der verstorbenen Oma wäre, das es sich natürlich nur im Kopf abspielt.

Religion, Kreativität, Gefühle, Menschen, Seele, Spiritualität, Esoterik, Geister, Einzigartig, Emotionen, Fantasie, Glaube, Individualität, individuell, Mystery, paranormal, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Kann Farbpsychologie auch gefährlich werden?

Ich habe Träume in Bereich der Farbpsychologie, da meine Reizverarbeitung auch entsprechend ist.

Wenn ich in Gimp z.B. eine rote Fläche aus einer Bettdecke (200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die rote Fläche und speichere es auf dem Desktop ab.

Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich die Farbe rot mit dem Material der Bettdecke af, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert und spüre auch die Farbe Rot, was sich auch in meinen Träumen äußert.

Ist Farbpsychologie harmloser als Religion, Esoterik und Spritualität?

Würde ich z.B. rote Reize lange genug behalten und auch immer die Farbe rot spüren, was immer wieder in dem Träumen verarbeitet wird, kann da etwas passieren wie z.B. Schlafstörungen, zu viele Bilder im Kopf etc.?

Wenn Menschen religiös, esoterisch oder spirituell träumen oder es bei dem vielen anderen Träumen mit vorkommt, das betreffende Personen z.B. beim Quija Brett, Drudenfuß etwas aufnehmen können, was gefährlich wäre und sich verselbsständigen kann und betreffende Leute aus der Bahn werfen können.

Als ich 3 Jahre alt war, hatte meine Mutter mit mir untern Infrarotlicht die Krankengymnastik gemacht, scheine durch dem Infrarotlicht etwas aufgenommen zu haben, habe es mit in dem Schlaf genommen und habe im Traum viele Bilder gesehen, vielleicht hat sich in der Traumwelt mit der Zeit etwas entwickelt, wenn man Reize von bestimmten Farben aufnimmt und diese auch beibehält.

Träumt Person XY immer Farbpsychologisch und die betreffende Person würde täglich vorm Schlafengehen für mehrere Minuten Infrarotlicht anwenden oder rote LED Lichter an machen, so dass das Zimmer in roten Licht getaucht ist, wäre es etwas ähnliches, wie mit Quija Brett, Drudenfuß etc. bei Religion, Esoterik und Spiritualität?

Was meint Ihr?

Wenn Ihr täglich bis vorm Schlafengehen z.B. bei LED Lichtern immer eine bestimmte Farbe anschaltet und das Zimmer z.B. immer rot beleuchtet ist, das es mit der Zeit auch Eurem Schlaf und Eure Träume beeinflusst, falls Ihr eine bestimmte Reizverarbeitung habt und sich da etwas entwickelt.

Also alles was zu viel und zu lange ist, das es auch zu Schlafstörungen und psychischen Problemen kommen kann.

Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Gehirn, Wissenschaft, Betroffene, Emotionen, Entwicklung, Forschung, Glaube, Hirnforschung, Psyche, psychische Erkrankung, psychische Störung, Schlafstörung, Traumforschung, Unterbewusstsein, Auswirkungen, Farbpsychologie, Gewöhnung, Albtraum, Eindrücke, Gefährlichkeit, Reiz, Reizüberflutungen

Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich möchte mich mal wieder ein wenig über die heutige Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Generation äußern. Mir geht es dabei keinesfalls darum, fremde Menschen schlecht dastehen zu lassen oder irgendjemanden persönlich anzugreifen – es geht mir rein um die Situation!

Ich war gestern Abend wieder einmal in meinem Lidl am Hauptbahnhof in Essen einkaufen, weil ich noch ein paar Dinge benötigt habe. Dabei ist mir bewusst geworden – beziehungsweise später beim Nachdenken aufgefallen –, dass die Leute gestern irgendwie anders drauf waren als sonst. Nicht so, wie ich es eigentlich kenne.

Normalerweise wirken die Menschen dort immer ziemlich chaotisch, fast schon wie in einem Kaufrausch, und eilen hektisch durch die Gänge. Dabei stören oder behindern sie oft andere beim Einkaufen – zumindest war das bisher immer mein Eindruck.

Doch mir ist gerade beim Schreiben dieses Textes aufgefallen:
Heute bin ich ganz ohne Voreingenommenheit ins Geschäft gegangen, sonst gehe ich immer mit einer gewissen Erwartung und Haltung hinein, weil ich schon im voraus weiß, was dann auf mich zukommt – geprägt von meinen bisherigen Erfahrungen, bei denen es meist ziemlich heftig zuging. Ich weiß ja, was einen dort oft erwartet – und genau das hat mich in der Vergangenheit jedes Mal aufs Neue so richtig genervt.

Wovon ich spreche?

Immer wenn ich sonntags (oder an Feiertagen) dort war, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Die Leute haben einen ständig angerempelt, sind einem mit den Einkaufswagen in die Hacken gefahren – und das Schlimmste: Es kam nicht mal eine Entschuldigung. Es fühlt sich fast an wie in den Coronazeiten, in denen alle in höchster Eile durch die Läden gerannt sind – Hauptsache, schnell alles erledigen. Furchtbar!

Ich habe hier auf GuteFrage schon öfter darüber berichtet, aber heute soll es weniger um den konkreten Einkauf gehen, sondern vielmehr um die Frage, die mir dabei durch den Kopf ging:

Muss man heutzutage sogar mit Voreingenommenheit und einer gewissen inneren Haltung an Dinge herangehen, weil es anders einfach nicht (mehr) funktioniert?

Oder anders gefragt:

Kommen wir nur noch mit Voreingenommenheit im Leben weiter?
  • Bist du bei manchen Dingen auch voreingenommen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Stress, Menschen, Alltag, Gedanken, Emotionen, Streit, Verhaltensweisen, Situation

Hat die individuelle Reizverarbeitung auch Einfluss auf die Tics beim Tourette Syndrom?

Wenn alle Menschen das Tourette Syndrom hätten, wären je nach Verarbeitung der Reizer auch die Tics entsprechend, da jeder Mensch einzigartig ist?

Als Beispiel haben Jan (vor der Oeraption) und Stella ähnliche Tics, also könnten beide auch eine ähnliche Reizverarbeitung im Schlaf haben und hätten auch ähnliche Träume.

Mögliche Träume aufgrungd individueller Verarbeitung der aufgenommenen Reize:

  • Normale Träume
  • Paranormale Träume (Geister, Dämonen, AKE, Verstorbene Verwandte etc.)
  • UFOs/Alien Träume
  • Prophetische/Zukunftsträume
  • Alternative Realitäten
  • etwas weiterträumen
  • Mögliche Zukünfte
  • Ferne Welten aus anderen Sternsystemen
  • Luzide Träume, wo man sich selber bewegen kann
  • Träume in Bereich Farbpsychologie
  • Esoterische Träume (z.B. Reinkarnationsträume, die sich wie frühere Leben anfühlen)

und viele weitere Möglichkeiten.

Wären auch die Tics der Betroffenen entsprechend?

Bei Tourette kommen häufig Beleidungen, also, wenn einer z.B. immer religiös träumt, das bei der betreffenden Person immer etwas dämonisches kommt.

Bei UFO/Alien vielleicht etwas fremdartiges.

Bewegt sich die Verarbeitung der Reize bei Betroffenen in Bereich der Farbpsychologie, das die Tics auf vereinzelte Farben reagieren.

Also das die Tics auch dem entsprechend sind, wie Betroffene in dem Nächten träumen.

Was meint Ihr? Hängen die Tics auch mit der Reizverarbeitung der Betroffenen zusammen?

Gefühle, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Einzigartig, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, tics, Tourette Syndrom, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Wie werden Eure aufgenommenen Reize im Traum verarbeitet?

Es gibt 8 Milliarden Menschen auf der Erde, da jeder Mensch individuell ist, träumt auch jeder anders und viele auch ähnlich träumen.

Wenn Ihr am Tag Reize aufgenommen habt, womit Ihr schlafen geht, das Ihr auch etwas träumt.

  • normale Träume = z.B. Durcheinander
  • Mystery, Paranormale und spirituelle Träume = Geister, Dämonen, Verstorbene etc.
  • Farbpsychologie = Verarbeitung einzelner aufgenommenen Farben
  • Religiöse Träume = Jesus, Gott etc.
  • Prophetische Träume/Zukunftsträume = Es kann oft zu Deja vu Erlebnissen kommen oder ähnliches, da etwas irgendwann tatsächlich eintrifft.
  • UFOs/Alien Träume oder Träume über fremde Planeten = z.B. UFO Entführungen, Erkundung ferner Welten, ein fremdartiges Wesen sein etc.
  • Luzide Träume, wo man sich frei bewegen kann = Man kann selber etwas machen z.B. fliegen
  • Reinkarnationsträume = anderes Jahrhunder z.B. Mittelalter
  • Symbolische Träume = Deren Inhalte nicht wörtlich sind, wie z.B. Fallen

Da jeder Mensch individuell ist, werden alle Erfahrungen aus der Vergangenheit auch unterschiedlich verarbeitet.

Egal wie es verarbeitet wird, es sind immer Assoziationen, bei Paranormalen Träumen z.B. könnten Dämonen mit bösen Menschen assoziiert werden.

normale Träume 58%
Luzide Träume, wo man sich frei bewegen kann 17%
Farbpsychologie 8%
Symbolische Träume 8%
Was anderes 8%
Mystery, Paranormale und spirituelle Träume 0%
Religiöse Träume 0%
Prophetische Träume/Zukunftsträume 0%
UFOs/Alien Träume oder Träume über fremde Planeten 0%
Reinkarnationsträume (Fühlen sich an wie ein früheres Leben) 0%
Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Schlaf, Vorstellung, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Einzigartig, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Individualität, individuell, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen