Emotionen – die besten Beiträge

Wieso nimmt das Unterbewusstsein nicht immer das erste Bild?

Mir ist klar, das man die Träume nicht steuern kann und man kann sich auch nicht aussuchen, was man träumt, aber es ist immer Unterschiedlich.

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich 2 verschiedene Fotos an z.B. Foto 1 mit Person A und Foto 2 mit Person B, was ein bestimmtes Gefühl auslöst, also eine Mischung aus beiden Personen, womit man auch schläft.

Hat man bei Foto 1 intensivere und lebhaftere Träume als bei Foto 2, da es in einer bestimmten Umgebung gemacht wurde, also nimmt das Unterbewusstsein Foto 2 für dem Traum, das man weniger intensiv träumt oder das es traumlos erscheint.

Also wieso wird nicht immer Foto 1 mit für die Träume genommen? Wenn man jeden Abend in Bett immer andere Fotos nimmt und immer jeweils 2 Fotos.

Möglichkeiten:

  • Nacht 1: Foto 1 wird verarbeitet und man träumt etwas
  • Nacht 2: Traum ist eine Mischung aus Foto 1 + Foto 2
  • Nacht 3: Im Traum wird Foto 2 verarbeitet.

^ es ist immer ein Mix aus Erfahrungen und Erlebnissen aus der Vergangenheit und es sind auch Assoziationen.

Hat man eine bestimmte Stelle z.B. in der Wohnung, wo viele Fotos gemacht wurden und es ist auch die Lieblingsumgebung, kann man sich leider nicht aussuchen, das immer Foto 1 aus der Lieblings Umgebung mit verarbeitet wird.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, trigger, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Verliebt sein/Obsession und Adhs?

Hey Leute,

ich weiß nicht, ob es wirklich an adhs liegt oder ein anderer Baustein in meinem Leben ist, deshalb würd ich gern eure Erfahrungen hören.

Mein Leben lang war ich schon ziemlich abgeneigt von viel Körpernähe. Aber sobald ich z.B. etwas mit jemandem hatte (z.B. sich küssen) und eine Anziehung da war, war ich wie verrückt nach dieser Person. Aber nie, dass ich mir eine Beziehung vorgestellt habe. Ich denke die ganze Zeit an diese Person und die Moment mit dieser Person sind 24/7 in meinem Kopf. Es ist nicht abzuschalten und von einem auf den anderen Tag ist die Person irgendwann nicht mehr wirklich ,,relevant“. Nicht, dass ich die Person nicht mehr mag, aber die Obsession ist einfach wieder weg. Auch in meiner damaligen Beziehung konnte ich erstmals die ersten Monate nicht viel Körpernähe ertragen, irgendwann als das Vertrauen da war ging dies auch. Aber es war nie diese komplette Obsession, trotz dass ich diesen Menschen über alles geliebt habe. Also es lag wirklich nicht daran, dass ich den Partner nicht zu 100% wollte. Aber irgendwann, so böse es klingt, war ich wie ,,gelangweilt“. Dadurch kamen auch immer mehr Gedanken, ob ich mich trennen soll, weil es ,,langweilig“ ist. Es klingt so böse, aber ich habe die Person trotzdem zu 100% geliebt. Aber bei Menschen, bei denen ich nicht über Beziehung nachdenke, genau bei denen kommt diese Obsession und verschwindet dann einfach irgendwann. Ich kann nicht differenzieren, ob es dauernd ein Schutz (viele schlechte Erfahrungen) ist und bevor es zu ernst wird, die Obsession verschwindet oder ob es wirklich am adhs liegt. Es ist zum Teil wirklich bedrückend, weil diese Person dann in meinem Kopf lebt und ich darauf warte wann es wieder verschwindet. Und trotzdem habe ich eine extreme Hemmung. Ich küsse diese Menschen zurück und wenn sie mehr wollen, kann ich überhaupt nicht weiter gehen und fühle mich schlecht, dass ich diesen Menschen ja irgendwo Hoffnung mache und dann verweigere ich Sex etc.

Ich möchte wirklich aus diesem Teufelskreis raus kommen. Ich kann mich deshalb nie auf was ernstes einlassen. Ich weiß nicht wie ich in Zukunft so jemals einen Partner finden soll.

Irgendwelche Erfahrungen/Tipps?

Gefühle, ADHS, Emotionen, Partnerschaft, Obsession, Neurodivergenz

Treffen mit Mann - nach oder noch vor GaOp?

Hallo liebe Community,

ich habe vor einiger Zeit einen Mann kennengelernt. Es passt alles wirklich gut und ich habe das Gefühl, dass sich daraus mehr entwickeln könnte. Er weiß, dass ich trans bin und auch, dass meine GA-OP noch ansteht.

Worüber ich mir momentan Gedanken mache, beim letzten Mal haben wir miteinander rumgemacht, kein Sex, aber ich denke, dass es beim nächsten Treffen durchaus dazu kommen könnte. Und da bin ich jetzt unsicher.

Ich frage mich, warum soll er mich „mit Penis kennenlernen“ und nicht erst danach? Ich mache mir Sorgen, dass es sich für ihn nach der OP vielleicht etwas „komisch“ anfühlen könnte und unser Verhältnis dadurch kaputtgeht. Andererseits denke ich auch, dass es dem Ganzen ebenfalls schaden könnte, wenn ich ein weiteres Treffen hinauszögere oder ihm sage, dass ich keinen Sex möchte.

Das Problem ist nicht der Sex an sich, auch nicht mit Penis. Natürlich fühle ich mich damit nicht immer ganz wohl, aber ich kenne es ja nicht anders. Es ist das erste Mal, dass ich so einen engen und emotionalen Kontakt zu einem Mann habe, bei dem ich wirklich Hoffnung habe, dass mehr daraus wird.

Was denkt ihr?

Wie würdet ihr in meiner Situation entscheiden?

Dankeschön!:)🥰

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Geschlechtsverkehr, Mann und Frau, Partnerschaft, Transgender, Transsexualität, Freundschaft Plus, Kennenlernphase, MtF, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen