Eltern – die besten Beiträge

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

was soll ich tun?

Heyy, also ich 17 (fast 18) mache gerade mein Abi und das läuft auch ganz gut... Ich hab mich seit dem letzten Schuljahr deutlich verbessert (meinen auch die Lehrer).

Trotzdem kann ich es meinen Eltern einfach nicht recht machen. Laut meinen Eltern soll ich mich mehr auf die Schule konzentrieren, arbeiten und meinen Führerschein machen, außerdem soll ich natürlich noch auf Partys gehen (haben sie mir zumindest gesagt) und neben Reiten (was ich schon seit dem letzten Jahr auf 1x die Woche maximal gekürzt habe) soll ich nun auch 3x die Woche Schwimmen (als Ausgleich).

Ich habe einen Freund und den habe ich auch schon seit letztem Schuljahr und wir verbringen, wie die meisten Teenager gerne und viel Zeit miteinander, aber auch da sage ich selbst oft, dass ich nicht oder nur kurz Zeit habe, weil ich noch Hausaufgaben machen oder Lernen muss.

Letztes Jahr habe ich meine Eltern scheinbar nicht so sehr enttäuscht wie dieses Jahr, zumindest haben sie es mir nicht mitgeteilt. Wenn ich raus gehe, mich mit meinem Freund treffe oder mit meinen besten Freundinnen abhänge, dann sind sie enttäuscht, weil ich Schule ja viel zu sehr Vernachlässigen würde (ich mache trotzdem alle Hausaufgaben, bereite den Unterricht nach und vor und ich lerne auch regelmäßig). Wenn ich dann aber meine sozialen Kontakte noch stärker eindämme, dann bekomme ich die ganze Zeit zu hören, ich soll doch mal mehr raus gehen, arbeiten oder jedes Wochenende feiern.

Mich stört es einfach unfassbar, dass ich immer angeschrien werde und wenn ich dann mal meine Situation erklären will oder nachfragen will, was ich denn genau machen soll (also was meine Eltern genau von mir verlangen), dann kriege ich nur noch mehr Ärger.

Ich komme damit psychisch einfach unfassbar schlecht zurecht und ich will meine Eltern auch nicht vor meinen Freunden oder so schlecht reden. Sie unterstützen mich ja auch viel, aber dieser ganze Stress, wenn ich nach der Schule nach Hause komme addiert sich mit dem Stress, den ich mir selber mache und das belastet mich sehr.

ich würde mich freuen, wenn mir irgendwer vielleicht helfen kann, wie ich damit umgehen kann oder was ich machen soll, weil so raubt das mir wirklich meine ganze Energie.

Danke schonmal xo

Schule, Stress, Jugendliche, Eltern, Abitur, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern