Eltern – die besten Beiträge

Spendet Ihr (regelmäßig?) in der Vorweihnachtszeit nach Erhalt entsprechender Postwurf-Bitten?

Also ich habe ja seit meiner Kindheit ein äußerst gespaltenes Verhältnis zum (kleiner Scherz !!! >>>) "Fest der Liebe" - allein schon deshalb, weil ich selten die gewünschten Geschenke erhielt: den mich nicht interessierenden irre teuren PELIKAN-Füller mit echter Goldfeder (den ich natürlich NIE in der Schule"ausführen" durfte), das überaus edle, von mir nicht gewünschte Büttenpapier mit Adress-Aufdruck (weil ich immer gern schrieb, aber nie mit derlei protzen wollte - schon gar nicht in den 50er-Hunger-Jahren), und statt der Buddy Holly-Platte "Rave on !" gab's Caterina Valentes "Ganz Paris träumt von der Liebe" >>> "WEHRET DEN ANFÄNGEN !!".- Nun denn, das ist im Grunde genommen eine gänzlich andere Geschichte.

Als unsere beiden Kinder klein waren, wurde herzlich und fröhlich Weihnachten gefeiert, oft in England, weil meine Frau von dort stammt. Was für ein Unterschied zwischen feucht-fröhlich-lustigen Weihnachten dort und den oft melancholischen hiesigen !!!

Zur Frage: Ich bin so offen, ehrlich und herzlos zu behaupten, dass mich die deutsche Vorweihnachtszeit als schrecklicher, perverser Konsumterror (zumeist im September (!!) beginnend) seit Jahrzehnten nur noch anwidert, ja: abstößt: Weihnachtsstollen, Schoko-Weihnachtsmänner, Lebkuchen, Aachener Printen, Spekulatius spätestens ab Oktober - einfach schrecklich. Die sogenannte Vorfreude wird kaugummi-artig über Monate in die Länge gezogen, sodass ich spääätestens ab November die City mit Glühwein, Bratwurst, Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und selbstverständlich ORIGINAL-Schnitzereien aus dem Erzgebirge meide.

Und dann kommen sie herein geflattert, die drohenden, unvermeidlichen, oft karitativen postalischen Spenden-Appelle - ebenso pünktlich wie verlogen-heuchlerisch zum besten saisonalen timing, verpackt in herzzerreißende Krokodilstränen....

Nein. ich streue meine zahlreichen Spenden über das ganze Jahr im Rahmen meiner bescheidenen finanziellen Möglichkeiten: amnesty international, Ärzte ohne Grenzen, ,attac, DGzRS, DLRG, GREENPEACE, BUND, WWF, PETA usw, usw, usw.......

Und Ihr ? Wie denkt Ihr über den von Euch erwarteten Geldsegen zum (angeblichen) Wiegenfeste Christi ?!

Liebe, Kinder, Geschenk, Weihnachten, Eltern, Weihnachtsmarkt, Spendenaufruf, Tradition, ueberfluss

Polizei fragt nach Schule bei familiären problemen?

Hallo,ich bin 13 Jahre alt und ich bin heute üblich von der Schule gekommen als ich meine Eltern beim Streiten gehört habe.Da es für mich alltäglich war und sie es sowieso jeden Tag machen,bin ich in mein Zimmer gegangen.Der Streit ist extrem eskaliert und die Hand wurde eingesetzt von meinem Vater.Ich habe angefangen zu weinen und habe extrem gezittert,auch wenn ich daran gewohnt war.Ich habe wirklich stark geweint und ich war frustriert.Meine Mutter rief die Polizei an und es kamen 4 Polizei Autos mit 1 Krankenwagen.Ich war weinend in meinem Zimmer als daraufhin ein Polizist an meiner Tür geklopft hat und gefragt hat ob alles okay ist.Er hat versucht mich zu trösten und hat einige Sachen abgefragt.Abgesehen von den Fragen zu den familiären Problemen hat er dazu auch noch Infos nachgefragt wie :wann ich geboren wurde und ob ich Geschwister habe,auf welche Schule ich gehe und meine Telefonnummer.Ich habe ihn gefragt,wieso er die Nummer bräuchte und er hat mir erklärt,dass sie diesen ,,Fall“ mit den Eltern nicht einfach so stehen lassen können weil die Polizei schon öfters zu uns wegen sowas gekommen ist und dass sie dann durch meine Telefonnummer mich erreichen können und nicht zb.mein Vater rangeht.Ich war einverstanden mit der Erklärung,aber ich habe nicht ganz verstanden wieso er nach dem Namen meiner Schule gefragt hat.Ich habe nicht gefragt,aber könnt ihr euch denken warum?was könnte denn ein Hauptgrund sein?

danke

Schule, Angst, Mädchen, Beziehung, Eltern, Probleme mit Eltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern