Couchpotato352 06.10.2024, 20:25 PH3 Dipol obwohl es doch unpolar ist? Warum ist PH3 laut Google ein Dipol obwohl die Bindung doch unpolar ist. Die Elektronegativitätsdifferenz liegt doch unter 0,4 und somit sollte die Bindung im Prinzip unpolar sein. Warum also ist PH3 ein Dipol? Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Elektronen, Elektronenpaarbindung 2 Antworten
rixtwix007 23.09.2024, 16:57 Lachgas Strukturformel? Die Aufgabe lautet: Lachgas (N2O) ist ein Stickstoffoxid, welches auch als Narkosemittel verwendet wird. Stellen Sie dieStrukturformel auf (Hinweis: Es kommen zwei Zweifachbindungen vor), überprüfen Sie die Oktettregel(„Edelgaskonfiguration“) und leiten Sie die räumliche Struktur ab. Ich finde im Internet dazu alles, wie sieht jetzt die Strukturformel und die räumliche Struktur von N2O aus? Ich finde echt nichts einheitliches. Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
njnia 20.05.2024, 17:46 Ist Fluorwasserstoff eine polare oder Ionenbindung oder beides? also HF Cheat, Wasser, Schule, Chemie, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Formel, Gymnasium, Ionen, Metall, Moleküle, Säure, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Kaazu 15.05.2024, 15:51 ist HI ein dipol? Ja ist es aber ich weiß nicht warum. Kann mir jemand die Begründung erklären Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Yoloyoloy 20.04.2024, 19:30 , Mit Bildern Chemie lewis formel? Hallo, ich wollte fragen, ob es bei der lewis Formel egal ist, wo man die Sachen platziert, so lange das Haar außen steht weil eigentlich haben wir alle gerade acht Außen Elektronen aber ich bin mir nicht sicher, ob das so geht Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
nonna307 20.04.2024, 16:40 Warum kann der Kohlenstoff trotzdem vier Bindungen eingehen [Elektronenkonfiguration]? Ich hätte eine Frage zu diesem Problem uns zwar:,,Warum kann der Kohlenstoff trotzdem vier Bindungen eingehen. Argumentieren sie Mithilfe eines Energiediagrammes"?Mit Energiediagramm ist ja praktisch dieses Ausfüllen mit den Orbitalen gemeint ---> 1s2 2s2 2p2, aber das ist ja nur im Grundzustand.Irgendwie verstehe ich dir Frage nicht wirklich. Hat das was mit der Hybridisierung zutun?Danke im Voraus ^^ Atom, Bindung, Moleküle, Elektronenkonfiguration, Elektronenpaarbindung, Kohlenstoff 1 Antwort
Benutzer081102 03.04.2024, 15:15 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Lewis Formel erklären? Hallo! Ich versteh diese Lewis Formel nicht. Würde das nicht bedeuten, wenn sich die Elemente kein EP teilen, dass sie nicht verbunden sind? Danke im Voraus Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium 1 Antwort
Jajjssid 13.03.2024, 16:44 Melatonin als Lewis Formel? Wie ist die Lewis-Schreibweise von Melatonin? Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Strukturformel 1 Antwort
schuleundso938 20.02.2024, 19:26 , Mit Bildern Lewis Schreibweise? Hallo Leute, kann mir jmd erklären wie man die Lewis Schreibweise anwendet es sieht bei uns so aus Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
incxption 02.02.2024, 17:01 Dipol Verbindungen? Die Fragestellung lautet zu kennzeichnen ob es sich bei folgenden Verbindungen um Dipolverbindungen handelt oder nicht:OF2CF4H2OHClCH2Cl2(Dichlormethan)CHCl3(Chloroform)Helft mir bitte auf die Sprünge woran ich das genau erkenne. Soweit ich weiß ist es eine Dipol Verbindung ab einer bestimmten elektronegativitätsdifferenz(jedoch wüsste ich nicht ab welcher weil verschiedene Quellen verschiedenen Antworten liefern). Das würde aber wieder die Frage aufwerfen was der Unterschied zwischen den letzten beiden Verbindungen ist, da beide die selben Komponenten haben, obwohl es mehr Chlor Atome gibt, was bedeuten würde, dass über alle Atome summiert eine höhere Elektronegativitätsdifferenz herrscht, da die Verbindungen jeweils mit dem Kohlenstoffatom entstehen. Ich freu mich auf eure Antworten. Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Elemente, Moleküle, Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
incxption 31.01.2024, 15:06 Oktettregel/Lewis-Struktur? Die Fragestellung lautet: Welche der 3 folgenden Verbindung existiert nichta)N2H4b)Schwefeltetrafluoridc)SauerstofftetraflouridWir sollen die Verbindungen in Lewis Form darstellen und die Anzahl der bindungselektronen am zentralatom kennzeichnen und anhand dieser sagen welche die oktettregel erfüllen und welche nicht. Wie geht man hier genau vor? Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
schuleamlimit 10.01.2024, 16:55 , Mit Bildern Wie funktioniert die Lewis Formel bei NaOH? Hallöchen, ich bräuchte Hilfe bei Chemie. Also ich weiß, dass NaOH so gezeichnet wird, wie auf dem Bild. Gehen Na und O damit eine Ionenbindung ein, da Na sein Valenzelektron an O abgibt damit beide eine volle Valenzschale haben? Oder funktioniert das anders? Und zeichnet man bei der Lewis Formel Ionenbindung nicht ein sondern kennzeichnet man das nur durch + und -? Wasser, Schule, Atom, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
Elektrisiert 18.12.2023, 19:31 , Mit Bildern Molekülbau; Strukturformel von N20? Hallo, ich verstehe delokalisierte Elektronen und die Mesomerie nicht so ganz. Dies hier sind die zwei Strukturformeln von N2O. Sollte die Regel, dass sowohl bindende als auch nicht-bindende Elektronen Bindungen eingehen können, gelten ist mir diese Abbildung klar. Dann würde jedoch eine Hybridisierung stattfinden, nicht wahr? Jedoch könnte man dann ja auch auf mehrere Lösungen als nur diese beiden kommen, oder? Z.B.: Moleküle, Periodensystem, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Strukturformel 1 Antwort
Zehra507 28.11.2023, 20:04 , Mit Bildern F2 Strukturformel gehen alle 3? Warun sollte nicht alles 3 richtig sein.Es erfüllt die Oktettregel und es ist linear. Alkohol, Alkane, Atom, Formel, Moleküle, Säure, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
ViDa1111 26.11.2023, 13:09 S02 räumliche Struktur? Hallo,Ich weiß grundsätzlich wie man die räumlichen Strukturen angibt. Bei S02 jedoch, ging es nicht wie üblich. Im Internet habe ich dann eine gewinkelt Form gesehen, wobei die Elektronenpaare auch ganz anderes verteilt worden sind. Wie kommt auf das Ergebnis? Atom, Moleküle, Elektronenpaarbindung 2 Antworten
Joel9p 09.11.2023, 19:18 Was ist der Unterschied zwischen der Lewis Formel und der Molekülgeometrie? Chemie, Formel, Moleküle, Elektronenpaarbindung 2 Antworten
Christian710 01.11.2023, 20:51 , Mit Bildern Die Lewis Formel anhand der Oktettregel ist doch so richtig ausgeführt, oder? Guten Abend Ist die Lewis-Formel anhand der Oktettregel richtig benutzt ? Ich freue mich auf eure Antworten. Atom, Formel, Ionen, Moleküle, Elektronen, Elektronenpaarbindung, lewis formel, Oktettregel, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Schulhilfe2023 01.11.2023, 14:04 , Mit Bildern Dipol ja oder nein? Wie kriege ich raus ob es ein Molekül ist oder nicht ? Atom, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Elektronenpaarbindung 1 Antwort
MarkusFre 27.10.2023, 19:27 Wie erkenne ich am Molekül die Art des Kunststoffes? Hallo, wie erkenne ich am bloßen Molekül ob es sich um einen Thermoplasten, Duroplasten oder Elastomer handelt? Oder kann man das so genau nie sagen? Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Elemente, Moleküle, Plastik, Reaktion, Säure, Elektronenpaarbindung, IUPAC, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
verreisterNutzer 03.10.2023, 13:37 , Mit Bildern Warum wird aus dem Elektron ein Proton? Hallo, Ich hab eine Frage zu diesem Bild. Undzwar haben wir ja anfangs eine neutrale Ladung im Elektroskop(9Protonen und 9Elektronen) aber nachdem wir den negativen stab (9elektronen) an das Elektroskop gehalten haben, haben wir plötzlich eine positive Ladung im Elektroskop(8 Elektronen und 10 Protonen) es ist also das eine Elektron zu einem weiteren Proton geworden. Aber warum? Das verstehe ich irgendwie nicht 🥲 Danke schonmal Strom, Energie, Elektrotechnik, Atom, Elektrizität, Elektronenmikroskop, Ladung, Physik, Protonen, Elektrizitätslehre, Elektronen, Elektronenpaarbindung, elektroskop 3 Antworten