Gibt es eine Regel bei der Verwendung der Lewis-Schreibweise?
Hallo,
Ich habe eine Frage an die Leute, die sich mit Chemie etwas auskennen. Also, ist es egal, wie ich die Lewis Formel anwende? Also z.B bei Schwefel:
Könnte ich die Punkte auch anders platzieren? Also z.B mit den Strichen vertauschen (die für 2 Elektronen stehen)?
3 Antworten
Es ist wichtig, in welcher Reihenfolge du die Elektronen (also die Punkte) verteilst.
Letztlich sind die Elektronen so zu verteilen, dass du sie jeweils im Uhrzeigersinn verteilst.
wenn du das bei Schwefelatomen machst, hast du nebeneinander (!) ein Elektronenpaar und zwei einzelne Elektronen - so, wie du es gezeichnet hast,
Der Grund, warum es einen Unterschied zu einer anderen Verteilung macht: Hinter dieser (richtigen) VErteilung liegt noch ein anderes Atommodell, das Orbitalmodell (Oberstufe, Leistungskurs oder Uni).
Wenn man die richtige Reihenfolge beachtet erhält man dadurch sogar bei der einfachen Lewis-Formel wichtige Informationen über die Struktur der Moleküle - beispielsweise, dass das Wassermolekül gewinkelt aufgebaut ist.
Hilft das?
Nein, aber dort könnte man die beiden an der gleichen Seite stehenden Elektronen als jene mit der gleichen Spinquantenzahl interpretieren.
Der Spin ist m.W. auch gleich. Aber in eine solche Schreibweise sollte man nicht zu viel reininterpretireen. Was man könnte, kann man auch lassen.
aber genau deshalb ist Lewis ja prima - und es gibt eine Möglichkeit, die Struktur des Moleküls zu erahnen. Hat also seinen Sinn.
Du hast komplett das Thema gewechselt. Ist das Absicht?
Solche eine Zeichnung gibt den räumlichen Aufbau der Elektronenhülle sowieso nicht wieder. Daher ist es egal, ob du die einzelnen Elektronen gegenüber oder nebeneinander zeichnest.
Etwas anders ist das beim Schwefelwasserstoff H₂S. Da beträgt der Bindungswinkel H-S-H ca. 90 °. Das sollte man dann auch so zeichnen:
_
| S - H
|
H
Wo welche Striche oder Pukte um ein Atom platziert werden, ist bei einem einzelnen Atom irrelevant. Wichtig ist nur, dass maximal ein Symbol auf einer Seite ist.
Also könnte ich auch Striche oben und unten platzieren, und den Rest links und rechts?
Ganz genau. Intuitiv machen das die meisten aber am Anfang durch das durchzählen von Elektronene im Uhrzeigersinn. Kannst du aber bei einem einzlenen machen, wie du willst.
Auch im Orbitalmodell gibt es keinen Uhrzeigerunsinn.