Hallo :)
Ich muss morgen ein Experiment machen, ein Kupferblech elektrolytisch versilbern. Materialien sind: Gleichspannungsquelle, Strommessgerät, Anschlussklemmen, Becherglas, Kupferstreifen, Kohle-Elektrode, Elektrolyt aus 0,6 g Silbernitrat, 15 g Thioharnstoff und 3 Tropfen Salpetersäure, gelöst in 300 ml Wasser
Die Kohle-Elektrode ist die Anode, die Kupferlektrode die Kathode
Wie sehen die Reaktionsgleichungen statt bzw. wo findet die Oxidation und die Reduktion statt? Silber wird ja in diesem Fall nicht als Elektrode verwendet, ist aber trotzdem beteiligt und das verwirrt mich. Theoretisch müsste an der ja ein Elektronenüberschuss sein, an der Anode der Elektronenmangel. Das war aber auch alles was ich daran verstehe :D
Danke :)