Trockenzelle Elektrolyt Seifenlauge KOH
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum Betrieb einer Trockenzelle. Ich wollte eine bauen und habe in einer Video Serie erfahren das man in das Elektrolytgefäß welches mit der Zelle verbunden ist "3% kaliumhydroxid KOH" geben und danach das Gefäß mit Wasser auffüllen soll. In dem Video wird immer wieder von "Seifenlauge" gesprochen die da reingegeben wird. Soweit ich weiß ist "KOH" Kaliumlauge.
Kann ich da jetzt tatsächlich Haushaltsseife reinmachen? :D oder was genau ist damit gemeint? Wenn es keine Haushaltsseife ist welche dann (weil ja von Seifenlauge gesprochen wird)? Weil im internet steht auch wieder das man mit seifenlauge etwas reinigen kann, ist hier das selbe gemeint?
Danke im voraus :)
2 Antworten
Da hat wohl jemand beim Übersetzen aus Lauge Seifenlauge gemacht.
KOH 3% ist alkalischer als Seifenlauge und schäumt auch nicht. Du wirst Dir also schon KOH kaufen müssen. Vorsicht, ätzend - Schutzbrille verwenden.
KOH gibt es als festes Kaliumhydroxid in Form von Plätzchen zu kaufen - da könnte das Abwiegen der Menge ein Problem sein, wenn Du nur eine kleine Menge 3% iger Kalilauge herstellen möchtest. Ggf. mehr herstellen, in einer verschlossenen Polyethylen-Flasche (Laborbedarf) aufbewahren.
Ich hatte mehr daran gedacht, dass eine Küchenwaage mit dem Abwiegen von 3 g etwas überfordert wäre. Die Umrechnung der Menge sollte auch ohne chemische Vorkenntnisse zu schaffen sein.
Ja, eine Küchenwaage dürfte damit überfordert sein, ich bakam mal eine Billigwaage (unter 20 €) geschenkt, welche tarirfähig ist und bis 100 g eine Anzeige aufs mg genau hat.
danke, und wo soll ich dann die verbrauchte flüssigkeit entsorgen?
Wenn Du keine weiteren giftigen Substanzen verwendest, die Deine KOH verunreinigen: In den Ausguss, und etwas nachspülen. Rohrreiniger enthält auch KOH, aber deutlich mehr.
Ähm, da ist heute eher NaOH drin. KOH (Laxyl) war zu DDR-Zeiten drin, neben NaOH (Rohrpurin).
Elektrolyse ist schön und lehrreich. Aber auch hier gilt der Energieerhaltungssatz: Du steckst mehr elektrische Energie rein (wegen der Wärmeverluste) als Du hinterher an chemischer Energie im Knallgas rausbekommst.
Korrekt. Mein KOH pa. ist 80%ig, dies muß berücksichtigt werden.