Elektroinstallation – die besten Beiträge

Alle Steckdosen / Leuchten an einer Sicherung?

Hallo, wir haben uns einen Altbau Gebäude (etwa erster Weltkrieg Zeit) gekauft, dieser ist mit 2 Etagen plus Dachgeschoss. Ergeschoss ist eine Wohnung, das erste Obergeschoss mitsamt dem Dach das zweite.

Nun wollte ich mir mal anschauen, wie die Sicherungen etc. verteilt sind und ob das Dachgeschoss seine eigene Sicherung / seinen eigenen Stromkreis hat.

Leider stellt sich heraus, dass alle, wirklich alle getestet Steckdosen in allen Zimmern und alle Leuchten in allen Zimmern zu ein und der selben 16A Sicherung gehen. Gefühlt 4 Sicherungen tun einfach gar nichts und der Elektroherd hat 3 gesonderte Sicherungen, die ich aber nicht testen kann, da hier nichts angeschlossen ist und es ja eventuell Drehstrom ist, wo ich mich sowieso nicht rantraue.

Die Frage ist nun, ist das rechtens? Darf das überhaupt so sein? Ich hätte erwartet, dass selbst wenn die Lampen alle zusammenhängen, zumindest die einzeln stehenden Steckdosen pro Stockwerk von einander getrennt sind...

So hätte ich für oben nur insgesamt 16A, die ich auf alle Zimmer verteilen muss. Und da offenbar das Bad auch keine gesonderte Sicherung besitzt, muss ich eine Waschmaschine, einen Trockner und eine Spülmaschine auch alle über diese eine Sicherung laufen lassen? Das funktioniert doch nicht, ich kann dann immer nur eines dieser 3 Geräte zur selben Zeit benutzen, oder wie jetzt?

Bitte um Rat!

Strom, Elektrik, Sicherung, Altbau, Elektroinstallation, Steckdose, Sicherungskasten, Stromkreis

Badlüfter vom Lichtschalter entkoppeln?

Hallo zusammen,

Bei mir im Bad läuft der Badlüfter jedes Mal wenn ich das Licht einschalte und deshalb wollte ich diesen vom Lichtschalter trennen. Dachte erst ich könnte den zweifach Schalter an der Wand mit einem dreifachen tauschen und den Lüfter an einen eigenen Schalter anschließen, jedoch sieht es so aus wie wenn für das Licht und für den Lüfter nur eine Leitung am Schalter angeschlossen ist. Meine nächste Überlegung war dann einen einfachen Schalter neben den Lüfter zu befestigen welcher nur den Lüfter bei Bedarf vom Stromkreis trennen soll. Der Lüfter besitzt eine Platine auf der sich ein kleines Gehäuse befindet wo eine Spule drin sein muss so dass er Induktiv betrieben wird da er nicht direkt an das Stromnetz verbunden ist. Hinter dem Lüfter befindet sich weitere Verkabelung. Meine Frage ist, wäre es sinnvoller den "kleinen Stromkreis" auf der Platine zu unterbrechen sodass keine Spannung induziert wird oder hinter dem Lüfter wo sich die Kabel mit 230V befinden?

Bin kein Profi in dem Bereich deshalb weiß ich nicht ob alle meine Überlegungen korrekt sind, wäre für jede Hilfe dankbar. Auf den Bildern sieht man erst die Platine welche direkt an den Lüfter angeschlossen ist und auf dem zweiten Bild ein kleines Kästchen an dem die Leitungen vom Stromnetz angeschlossen sind, jedoch ist dort keine Spule erkennbar.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Heimwerker, Bad, Elektroinstallation, Elektroniker, Technologie, Lichtschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroinstallation