Elektroauto – die besten Beiträge

Porsche Taycan 4 vs. Tesla 3 Performance?

Der Vergleich liegt nicht gerade nahe: 2025 Porsche Taycan 4 zu 107.300 Euro Grundpreis (normaler Akku) versus 2025 Tesla 3 Performance Dual Motor Highland zu 58.490 Euro.

Bringt man den Porsche auf Ausstattungsniveau des Tesla, vergrößert sich die ohnehin riesige Preisdifferenz noch. Der Porsche kostet fast das Doppelte.

Allerdings sind wiederum manche Features beim Tesla weder Serienausstattung noch als Sonderausstattung lieferbar. Man denke beispielsweise an die serienmäßige Luftfederung und das Zweiganggetriebe beim Porsche oder die größere Batterie und die Allradlenkung als teure Optionen.

In der Verarbeitung hat der Tesla deutlich zugelegt, während Fachleute die Verarbeitung des Porsche als insgesamt gut, aber nicht überragend bezeichnen. Die Differenz dürfte also nicht allzu groß sein.

Porsche stand immer für überragende Wiederverkaufswerte (911er!), das trifft aber für den Taycan nicht zu. Wenn ich die mauen Restwerte eines Taycan Pre-Facelift-Modells vor 2/2024 anschaue, falle ich vom Glauben. Also kein Vorteil gegenüber einem Tesla, nominal schon gar nicht.

Auch wenn der Porsche hinsichtlich Image, Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Service etc. objektiv das tollere Auto ist, ohne allerdings bessere Fahrleistungen, mehr Reichweite oder mehr Platz zu bieten, stellt sich die Frage:

Ist er mit dem Tesla letztlich doch vergleichbar und ist der Porsche den absurd hohen Mehrpreis überhaupt wert, zumal er mit bald 200.000 gebauten Exemplaren ebenso kein rares Auto mehr ist?

Bild zum Beitrag
Porsche, Gebrauchtwagen, Autokauf, Beschleunigung, Elektroauto, Neuwagen, Performance, Preis, preiswert, Tesla, Höchstgeschwindigkeit, Tesla Model 3

Eure Meinung zum EQE SUV?

Ich plane gerade mein nächstes YouTube-Video, und es wird sich um den EQE SUV drehen.

Ich habe das Fahrzeug bereits zu Hause und bin es schon einige Tage gefahren.

Ich habe gemischte Gefühle: Einerseits fährt es sich extrem komfortabel, der Innenraum ist schön, aber andererseits sehe ich keinen Sinn darin, es sieht nicht besonders gut aus, ist viel zu teuer und der Grundpreis von 75.000 Dollar beinhaltet im Grunde nichts von den coolen Funktionen und vor allem ist es schwer wie Blei. Ich sehe keinen Sinn in diesen großen Elektroautos, vor allem weil die Hersteller und die Regierung sie als umweltfreundlich anpreisen wollen. Wie kann ein 2600 kg schwerer SUV umweltfreundlich sein? Das ist so, als würde man eine vegane Kreuzfahrt machen, weil man etwas Gutes für die Tiere tun will, aber dann auf diesem Schiff eine Menge Abgas in die Luft bläst. Das macht keinen Sinn.

Für mich können Elektroautos nützlich sein, wenn es sich um kleine Stadtautos für kurze Fahrten handelt, die nicht zu viele Ressourcen verbrauchen, aber ansonsten ist man mit einem GLE 450d oder so etwas besser bedient. Ich verstehe, warum sie diese Luxus-Elektroautos gebaut haben, aber ich sehe wirklich keinen Sinn darin.

Was denken Sie? Vielleicht wären noch ein paar Meinungen zum Design und zum Gesamteindruck dieses Autos toll, um mir ein paar weitere Perspektiven zu geben, denn im Moment kann ich nicht so viel Gutes über das Auto sagen, auch wenn mir irgendwie gefällt, wie es sich fährt, und es auch ein bisschen elegant aussieht, aber trotzdem, als ich es zum ersten Mal sah, dachte ich: Oh mein Gott, was haben die da gemacht?

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Auto, YouTube, Informationen, Elektroauto, Mercedes Benz, Luxusauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroauto