Wir wohnen zur Miete im Erdgeschoß und haben eine eigene Garage mit 230V Wechselstomanschluß.
Unser Wagen ist mittlerweile so in die "Jahre" gekommen, daß man langsam über ein neues Fahrzeug nachdenken muß.
Da wir im Jahr nur max. 8000-9000 km fahren und tägliche Strecken meist (Hin/Zurück) 200km nie überschreiten, dachten wir auch mal über einen kleines E.-Fahrzeug in Grösse eines VW-Golf nach.
Allerdings könnte man auch 2-Jahres Wagen als Benziner erwerben.
Nun bin ich hin- und hergerissen, ob sich ein Elektrofahrzeug dann lohnen würde, wenn ich es bei uns in der Garage mit "normalen" Haushaltsstrom (bei uns zur Zeit 31,8 Cent) laden würde.
Denn eine Solaranlage hat das Mietsobjekt nicht.
Oder vielleicht doch dann ein Benziner, der in der Anschaffung (viel) billiger wäre ?