Elektro oder Verbrenner?

Verbrenner 56%
Elektro 44%

41 Stimmen

11 Antworten

Als leidenschaftlicher Langstrecken-Autofahrer und dennoch halbwegs umweltbewusster Mensch gibt es nur eine Antwort:

An dem Tage, an dem das Elektroauto bei einer Reichweite von 800 Km gleich viel kostet, gleich schnell und gleichhäufig betankt werden kann und gleich gut aussieht, werde ich mir ein Elektroauto kaufen. Ich bin aber nicht bereit, im Hinblick darauf eine Vorleistung zu erbringen.

Übrigens: Nicht einmal 10 % der gesamten Umweltbelastung geht auf private PKW-Nutzung.


Digibike  01.05.2025, 14:58

Da alles auf dem Prüfstein ist und in Gesamtheit hinterfragt und geändert werden muß, ist das ein schwaches Feigenblatt, hinter dem du dich mit deinen 10% verstecken und auf andere Ablenken willst.

Ein E-Auto ist auf die Kilometer eher wesentlich billiger. Und, ich kenne niemand, der 800 km, ohne Kaffee-Pause, Pinkelpause etc. fährt - da steigst als Wrack aus, weil du im Schnitt locker 8 h in ein und derselben Position "eingepfercht" sitzt. Zeigt mir auch hier wieder, daß du eher Ausreden als wirkliche Praxisvergleiche vorschieben willst.

GeistundSeele  01.05.2025, 15:07
@Digibike

Nee, ich bin wirklich der Verrückte, der mit zwei Millionen Km Fahrpraxis 8 Stunden im Stück fährt. Mittlerweile meckert meine alte Wirbelsäule. Tatsächlich bin ich einmal in etwa 75 Stunden als Kurierfahrer 6000 Km gefahren. Verstöße sind verjährt.

Meine nächste Urlaubsfahrt per PKW geht nach Andalusien. Das wäre mit Elektroauto ziemlich langwierig.

Digibike  01.05.2025, 15:47
@GeistundSeele

Vielleicht mal Car maniac auf YouTube anschauen. Der Zeigt dir, wie das mit E-Autos auch sehr gut geht.

Elektro

Aktuell habe ich einen BMW 320d und bin sehr zufrieden mit dem Auto. 👍

Mein nächstes wird allerdings sehr wahrscheinlich ein E-Auto sein.

Ich erzeuge Solarstrom mehr als ich verbrauche und günstiger kann ich ich mit einem Verbrenner nicht fahren.

Verbrenner

Definitiv Verbrenner. Hat viel mehr Emotion.

Elektro. Jeder, der Zuhause Photovoltaik auf dem Dach hat und sich eine Wallbox installiert, spart sich den Tank-Streß, das rauf und runter mit den Spritpreisen, genießt die um welten billigeren Wartungskosten und fährt einfach. Verbrenner werden immer teurer im Unterhalt - Je niedriger die Stückzahlen, desto teurer die Produktion, was entweder in steigenden Anschaffungskosten und Ersatzteilkosten oder sinkenden Margen sich abzeichnen wird. Dazu die immer höheren Strafzahlungen, die auch entweder die Anschaffungskosten hoch treiben oder die Gewinnmargen in den Keller rauschen lassen. Die Entwicklungskosten für Verbrenner werden immer teurer, um die Abgasnormen noch zu erfüllen. Gleichzeitig dünnt sich das Tankstellennetz immer mehr aus, je höher der E-Auto-Anteil ist, desto massiver - schon aus Kostengründen. Über kurz oder lang wird der Anteil an Sprit und Zeit immer mehr ansteigen, um zur Tankstelle zu gelangen, im Verhältnis zur eigentlich geplanten Fahrerei. Dazu die Umweltschäden. Es ist rückwärts gewandte Technik.


TheMonkfood  02.05.2025, 15:16

Und wer keine PV Anlage hat?

Digibike  02.05.2025, 15:49
@TheMonkfood

Mal überlegen, wie es in der Anfangszeit des Verbrenners war... Beim Elektro hast du den Vorteil, da Strom ÜBERALL verlegt ist, auch z.b. an Straßenlaternen etc. Anschlüsse zu legen. Oder beim Einkaufen. Oder halt Ladeverträge abschließen und an Säulen der Betreiber zu laden. Apotheken, wie damals in der Anfangszeit - erste Autobahntankstellen gab es z.b. erst etwa mitte der 30iger, obwohl Autos da schon eine gewisse Verbreitung hatten. Wer allerdings Photovoltaik hat und kein Elektro verschenkt da gewaltige Vorteile. Lustig finde ich, daß die ganzen Jahre die Argumentation war "aber was sollen die auf dem Land machen"... Dort leben die meisten im eigenen Häuschen - abseits und deshalb etwas billiger. Dafür schlechtere Infrastruktur. Vieles ist halt nicht direkt vor der Haustüre... Aber da habe ich auch die Möglichkeit mir meine eigene "Tankstelle" zu installieren. Auf was ich achtete, ist, daß das Teil minimum 300 Km Reichweite hat. Damit ist gesichert, daß ich das zur größten Not auch am Wochenende laden kann - komme damit locker aus.

TheMonkfood  02.05.2025, 16:55
@Digibike

Ja ich weiss schon - mein Schwiegersohn fährt als Firmenwagen einen Stromer... mein Problem ist, dass es zwischen überteuertem Protz-SUV und kleinem Hasenkasten kaum brauchbare und leistbare Auswahl gibt, im Kompakt- oder Mittelklassebereich. Nein, VW & Co mag ich nicht. Die Chinesen sind hier werkstatttechnisch noch nicht so vertreten.

Und externes Laden ausserhalb der eigenen Wallbox ist zumindest hier unverschämt teuer.

Digibike  02.05.2025, 17:24
@TheMonkfood

Außerhalb von Verträgen - definitiv. Ist vergleichbar mit "ich tanke immer an der Autobahntanke"... Da sind 25 bis 30 % Aufschlag "normal". Der Vergleich "hinkt" aber. Mittelklasse? VW magst nicht? Und Chinesen lehnst ab? Das es aber auch Opel und PSA gibt, blendest dann auch aus, oder?

TheMonkfood  02.05.2025, 17:38
@Digibike
Und Chinesen lehnst ab?

Nein. Hab ich mit keinem Wort geschrieben. Es gibt hier noch kaum Vertragswerkstätten. Ich hab keinen Bock, 100 km zur Werkstatt fahren zu müssen.

Franzosen lehne ich eigentlich ab, ja. Ich bin Asia Fan.

Digibike  02.05.2025, 17:40
@TheMonkfood

Zoe ist recht günstig und altbewährt. Mit Chinesen wollte ich nichts anfangen.

TheMonkfood  02.05.2025, 19:58
@Digibike

Der Zoe ist ein Kleinwagen und taugt für mich nur als Zweitwagen, den ich eigentlich nicht mehr brauche

Elektro

Macht mehr Spaß, beschleunigt besser, kostet weniger.