Z-Schleife Messung - wie funktioniert das technisch?
Hallo zusammen,
die Frage ziehlt nicht darauf ab, was sie genau berechnet und wie man sie vonstatten geht. Sondern wie das Messgerät den Widerstand der Z-Schleife herausfindet.
Die erste Idee war, es über eine Spannungsdifferenz zu machen. Also einmal mit Last und einmal ohne Last, so dass man dann den "Innenwiderstand" hat.
Aber das fällt denke ich mal durch, weil man ja so oder so Spannungsschwankungen hat und man ja auch nicht gerade der einzige Verbraucher ist.
Kann hierzu wer mehr sagen?
Vielen Dank für euren Support!