Elektriker – die besten Beiträge

Relais Sonoff Mini r4m?

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage zum Relais Sonoff Minir4m bzgl. Möglichkeiten zur Verschaltung.

In meiner Wohnung habe ich einen Lichtschalter der einen Stromkreis von 220V öffnet und schliesst. Der Stromkreis (L, N und Erdung) führt zu 2 Deckenlampen im Wohnzimmer, die rund 2 Meter auseinander sind. Über den Wandschalter kann man somit die beiden Deckenlampen nur gleichzeitig ein- und ausschalten.

Nun habe ich folgendes Produkt im Internet gefunden, dass von der Grösse überhalb der beiden Deckenlampen in die Decke passen würde. Leider verstehe ich nicht ganz, wie ich die beiden Sonoff Mini r4m anschliessen muss, damit ich die beiden Lampen unabhängig voneinander via HomeApp ansteuern kann.

Das Sonoff-Relais hat folgende Anschlussmöglichkeiten: 2x N, 1x L(in), 1x L(out), S1 und S2.

Die Anschlussmöglichkeiten in der Decke sind: L, N und Erdung.

Mein Problem ist folgendes: Falls ich die beiden Sonoff-Relais nur zwischenschalte über die N- und L-Leitung, kann ich vermutlich die beiden Lampen unabhängig nur via App steuern. Jedoch befürchte ich, dass dadurch jedes Mal die Verbindung verloren geht, wenn jemand den Wandschalter drückt und die Relais keinen Strom mehr erhalten. Falls man den Stromkreis via Wandschalter wieder schliesst, verbinden sich die Relais automatisch wieder mit dem WLAN? Oder muss man diese jedes Mal aufs neue konfigurieren? (Für das müsste ich dann jedes Mal die Lampen von der Decke hängen...).

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Relais via separater nicht-geschalteter Phase dauerhaft am Strom zu versorgen und den Wandschalter über die S-Anschlüsse mit den Relais zu verbinden. Für das müsste ich aber dann ja neue Kabel durch die Decke und Wand ziehen, da es bis anhin nur die 3 Leiter (N, L und Erdung) hat. Und in diesem Falle könnte ich direkt auch einen neuen Wandschalter einbauen um die beiden Deckenlampen separat zu schalten...

Hat jemand eine gute Idee?

Besten Dank für Eure Antworten!

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Schaltung

Steckdosen blitzen?

Hi, mir ist vor ein paar Tagen ein hohes Surren aus zwei meiner Steckerleisten im Schlafzimmer aufgefallen. An 2 der Steckerleisten hängen jeweils 2 Geräte. Wenn ich die Kabel aus der Leiste ziehe, hört das Geräusch auf (also wenn die Leiste leer ist) Auch wenn die Geräte ausgeschaltet sind, surrt es in den Leisten. Wenn ich die Steckerleisten mit den angeschlossenen Geräten (ausgeschaltet) aus der Steckdose ziehe oder sie reinstecke, blitzen die Steckdosen. Wenn ich nur die Steckerleisten, ohne angeschlossene Geräte einstecke, blitzen sie nicht. Das wundert mich etwas, da die Geräte ja ausgeschaltet sind (Computer, 2 LED Lampen, Drucker).

Auch meine Waschmaschine surrt laut am Aquastop und fast alles was ich raushole, ist derart elektrisch geladen, dass ich es nicht zusammenlegen kann. Bekomme regelmäßig Schläge von meinem Bettlaken 😂 generell knistert moment absolut alles. Wenn ich mich im Bett umdrehe, sehe ich kleine Blitze über Decke und Kissen. Habe keine neuen Hausschuhe oder neue Textilien.

Kann sich die elektrische Spannung im Raum durch die statisch geladenen Textilien erhöhen und deshalb blitzen die Steckdosen? Klingt das bescheuert? Ich habe gar keine Ahnung davon, aber meine Katzen haben schon Angst vor mir, weil sie immer Stromschläge bekommen.

Ich habe eine meiner Decken vor Kurzem testweise mit Wasser besprüht, aber sie hat an den etwas trockeneren Stellen immer noch geblitzt. Ich habe auch um die 50 Pflanzen in der Wohnung, eigentlich ist die Luftfeuchtigkeit in Ordnung.

Letztens war die Mischbatterie vom Waschbecken kaputt und die Heizungen haben gebrummt wie ein Presslufthammer. Das wurde alles repariert, aber ich fühle mich trotzdem echt unwohl in der Wohnung, vor allem, da alles auf einmal passiert. Die Hausverwaltung hasst mich mittlerweile, aber ich kann ja nichts dafür, dass alles kaputt geht 🥲

Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Steckdose, Stromversorgung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker