Elektriker – die besten Beiträge

Sicherung rausgeworfen und geht nur noch rein wenn LS Schalter nach unten geschalten ist?

Hallo, ich versuche mein Problem so gut wie Möglich zu erklären ohne irgendwas von Elektrik zu verstehen. Vorhin hat bei uns in der Wohnung auf einmal der ganze Strom abgeschalten aus dem nichts. Es wurde kein neues Gerät angesteckt oder irgendwas. Haben am Sicherungskasten dann natürlich gesehen, dass die Sicherung rausgeflogen ist (der Schalter gekennzeichnet mit FI). Sie ließ sich danach nicht mehr einschalten, ist immer rausgeflogen.

Die Vermutung war, dass dann wohl irgendein Gerät defekt ist oder so. Haben deswegen den Strom in jedem Raum vereinzelt ausgeschalten aber nichts hat geholfen. Außer den LS Schalter auszuschalten der gleich neben dem FI Schalter ist. Wir wissen nicht für was der LS Schalter ist. Aber auf jeden Fall funktioniert wieder der Strom, solange der LS Schalter nach unten geschalten ist. Sobald wir den hochschalten, haut es die Sicherung wieder raus.

Hab schon beim Elektriker angerufen der mir derweil nicht viel nachgeholfen hat und nur meinte er schickt die Woche mal wen vorbei. Aber ich mache mir derweil Sorgen weil laut Google steht dass der LS Schalter zur Sicherheit dient und ich mir nun Gedanken mache, ob dieser ausgeschalten bleiben darf.

Über jede Antwort von Leuten die sich mit Elekrik auskennen freue ich mich!

Strom, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Kurzschluss, Stromversorgung, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Auswahl eines Schalters/Relais für funkenfreies Schalten?

Ich habe einen Plasmaschneider ohne Pilotlichtbogen und möchte diesen nun auf Pilotlichtbogen umbauen.

Dazu habe ich mir ein Schlauchpaket mit Pilotzündung besorgt. Da ist dann ja eine zusätzliche Leitung im Schlauchpaket enthalten - ich nenne sie mal Pilotleitung. 

Für die Pilotzündung möchte ich nun über einen Schalter/Relais die Pilotzündung zum Masseanschluss im Plasmaschneider kurzschließen, da es so zur Zündung des Plasmastrahls kommt.

Dazu habe ich ein 12 V Netzteil in den Plasmaschneider integriert, um über einen Taster am Brenner ein Relais zu schalten. Ich möchte nämlich die Verbindung von Pilotleitung zum Masseanschluss nach dem Zünden wieder trennen. Der Plasmaschneider kann bis zu 40 A Schneidstrom leisten.

Nun zu meiner Frage bzw. meinem Problem: Ich habe bereits ein mechanisches und ein SSR-Relais getestet. Beide haben aber sehr schnell den Geist aufgegeben. Beim mechanischen Relais verkleben die Kontakte und das SSR hat nach dem Test auch permanent durchgeschaltet.

Woran liegt es, dass beide Relais versagt haben und was kann ich machen, um mein Vorhaben dennoch möglichst günstig und kompakt umzusetzen?

Elektrik, Licht, Werkstatt, Elektrotechnik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Elektroinstallation, Hausinstallation, Mechatronik, Mechatroniker, Physik, Schaltung, Stromversorgung, Relais, Relaisschaltung, Elektrik Elektronik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker