Elektriker – die besten Beiträge

Wieso habe ich Strom in allen meinen 3 Stromkreisen (Wohnungen), obwohl der im Hauptsicherungskasten verantwortliche FI ausgeschaltet ist?

Alle 3 einzelnen Wohnungen sind natürlich extra gesichert mit einem eigenen FI Schutzschalter welcher auch funktioniert (hoffe ich) und sollten noch einmal über einen Hauptsicherungskasten mit einem zweiten Fehlerstromschutzschalter gesichert sein! Leider habe ich in ALLEN 3 Stromkreisen Strom obwohl der Fehlerstromschutzschlater im Hauptsicherungskasten eigentlich unten wäre (ausgeschaltet). Meiner Meinung nach hat hier der Elektriker irgendwo einen gewaltigen Fehler gemacht, vor allem weil vor 2 Monaten ein Problem mit dem FI im Hauptsicherungskasten war (Nullleiter fehler, also das blaue kabel unten am FI (Nullleiter) ist durchgeschmort). Da war natürlich die Hölle los... Der FI wurde getauscht, alles erneut überprüft und von einem 2ten Elektriker und anschließend von der Netz AG abgenommen. Aufgrund eines Gewitters und dem anschließenden ausfallen mehrerer Lampen ( erstaunlicherweise keine Sicherung gefallen 👀) habe ich den Haupt-Fehlerstromschutzschalter ausgeschaltet, da ich nicht jede der 3 Wohnungen einzeln ausschalten wollte.

Aber plötzlich geht in jeder wohnung das Licht und alle elektronischen Geräte. Selbes Verhalten 2 Monate zuvor beim Nulleiterfehler des FIs. Hat wer Erfahrung, Tipps oder Ideen was da sein könnte?

Elektronik, Strom, Elektrik, Sicherung, Atomkraftwerk, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Kabeltiefe in Betondecken?

Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen haben wir jetzt endlich ein Glasfaser-Anschluss im Haus. Ans sich coole Sache funktioniert im Erdgeschoss optimal, leider Oben im Büro nicht... Über WiFi Mesh auch nicht viel zu machen. Also muss ein CAT-Kabel verlegt werden, was die beste Lösung meines Erachtens ist...

Jetzt habe ich den Kabelkanal schon geplant, geschaut wie ich es am besten verlege, wo der Durchbruch in der Betondecke hin muss usw.

Zwei Sachen bereiten mir dabei aber Bauchschmerzen und diesbezüglich bräuchte ich Rat von den Profis, die mit sowas schon Erfahrung gesammelt haben.

Mit dem Leitungssucher bin ich die Decke abgegangen, um zu sehen ob die Deckenbeleuchtung, unten im Flur, Probleme machen könnte. Dabei ging der Leitungssucher kein einziges Mal los, solange er nur auf stromführende Leitungen eingestellt war. Die Beleuchtung ist außerdem kreuzgeschaltet mit 3 Schaltern, alle im Flur. Der Kabelkanal wird, wenn überhaupt nur 2-3 cm tief.

Muss ich mir da Sorgen machen, dass ich in der Decke irgendwelche Kabel treffe beim Kanal legen?

Die 2. Sache ist, der Durchbruch in der Decke muss schräg gebohrt werden und wenn mein Berechnungen nicht komplett falsch waren, wird diese Bohrung ca. 70cm lang bis ich unten mit dem Bohrer raus komme... Durch den Durchbruch muss auch einiges durch, weshalb der Lochdurchmesser ca. 3cm sein wird.

Muss ich mir deswegen Sorgen wegen der Statik o.ä. machen?

Das Haus an sich wurde 2013 erbaut und die Betondecke ist ca. 32-35cm dick und im Obergeschoss liegt auch noch Heizestrich.

Bin auf jeden Fall dankbar für jeden Ratschlag 👍🏻

Internet, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker