Einsam – die besten Beiträge

20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl

Wie fühlt es sich an trotz Verwandten und Bekannten ungewollt einsam an Weihnachten zu sein?

Wie fühlt es sich an, wenn du über 90 Facebook und WhatsApp - Freunde und auch noch lebende Familienangehörige hast, wo dich komplett jedes und jedes Jahr an Weihnachten Ghosten und nach Ausreden suchen, wenn du sie fragst, wie es denn mit einem Treffen an diesem Festtag aussieht.

Wie fühlt es sich an, wenn man tief im Herzen sich ein Zusammensein mit der Familie oder mit guten Freunden wünscht, aber auf aktive Ablehnung stößt und das Gefühl von unerwünscht zu sein gezeigt bekommt?

Warum kontaktieren diese Menschen einen und wünschen einem ein frohes Fest, wenn sie genau Wissen, das diese Person komplett isoliert und ausgegrenzt zuhause sitzt?

Leute, es fühlt sich richtig beschi.... an und es ist jedes Jahr genauso!

Jeder kann sich geehrt fühlen, wenn er Freunde oder Familie hat, auf die er/sie, freuen kann, um mit ihnen das Christliche Fest zu feiern.

Natürlich gibt es auch Gemeinden und Kreise, wo man sich anschließen kann, aber es nimmt nicht den Schmerz zu erleben, das Freunde, Bekannte und Verwandte selbst an Weihnachten nicht ihre Zeit mit mir verbringen möchten!

Ich habe nun alle sogenannten Freunde aus meinem persönlichen Telefonbuch verbannt, weil ich ihnen nicht ihre wertvolle Zeit stehlen oder versauen möchte!

Wenn ich genau diese Menschen gefragt habe, wie sie Weihnachten verbringen, dann antworteten mir ALLE; mit guten Freunden und der Familie!

Wozu bin ich noch in der Kirche, wenn man selbst das christliche Fest nicht mit den liebsten Feiern darf? Wo ist Gott und alles was mit diesen Festtagen in Verbindung gebracht wird?

Wie ist deine Meinung dazu?

einsam, Einsamkeit, Weihnachten, Alleinsein

Das E-Rezept wird ja jetzt verpflichtend?

ich hab dazu folgendes im Internet gelesen.

Ich habe kein Smartphone. Kann ich das E-Rezept trotzdem nutzen?

Ja, über ihre Gesundheitskarte oder den Papierausdruck können Sie das E-Rezept in der Apotheke einlösen. Zusätzlich steht eine Desktop Anwendung zur Verfügung, um Rezeptdetails und Protokolldaten einzusehen.

(Quelle: https://www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de/faq/faq-detail/ich-habe-kein-smartphone-kann-ich-das-e-rezept-trotzdem-nutzen#:~:text=habe%20kein%20Smartphone.-,Kann%20ich%20das%20E%2DRezept%20trotzdem%20nutzen%3F,um%20Rezeptdetails%20und%20Protokolldaten%20einzusehen.)

Hab mir dazu folgende Gedanken gemacht:

Ich persönlich käme wahrscheinlich mit einem Smartphone recht gut zurecht. Da man aber für Fernsehen (Z. B- Magenta TV), Drucker und Laptop (WLAN) und das Festnetz (kein Festnetz zu haben finde ich immer noch sehr Rückständig) eh einen Rourer braucht, läuft ja 99,9 % nicht über das Handy. Ich persönlich hätte keine Lust, überall hin mein Tablett mitzunehmen, obwohl das einlösen auch darüber laufen könnte.

Aber ich bin technisch dann schon so drin, ich komm schon irgendwie an mein Insulin.

Aber für die Leute ab 70 wird es unter Umständen sehr schwierig. Ich kenne genügend, die ein Handy, Tablett oder Pc nur aus der Werbung kennen und damit gar nicht umgehen können oder wollen. Kinder wohnen hunderte oder tausende Kilometer entfernt zum Teil gar nicht in Deutschland oder Europa. Diese Leute haben also keine Hilfe. Und einem Nachbarn kann man dann nicht so einfach das Rezept mal mitgeben.

Ist es denn bei so wichtigen Dingen wie Rezepten wirklich ratsam, alles auf digital umzustellen.

Versteht mich nicht falsch. Ich finde Digitalisierung schon gut. Vor allem, wenn ich daran Denke, dass ich während meiner Corona in Ausbildung war und 7 Wochen Corona hatte. Dank Laptop und Tablett konnte ich trotzdem am Unterricht teilnehmen.

Aber es vereinsamen doch viele vor allem alte Menschen und Kinder.

einsam, Einsamkeit, Digitalisierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einsam