Einkaufswagen – die besten Beiträge

Ist das mit den Einkaufswägen und dem 2 Euro Stück an den Supermärkten eine Betrugsmasche?

Ich musste heute zum einkaufen. Ich bin zu Edeka gefahren. Dort wollte ich mir wie immer einen Einkaufswagen holen. Dann stand da so ein älterer Mann und fragte mich nach einer 2 Euro Münze damit er sich einen Einkaufswagen nehmen kann weil er angeblich vergessen hat Kleingeld mitzunehmen.

Ich wollte ihm dann 50 Cent anbieten weil ich auch nur gerade 2x 50 Cent in Bar dabei gehabt habe und eine Münze für mich brauchte damit ich einen Einkaufswagen nehmen kann. Der Mann wollte aber unbedingt nur eine 2 Euro Münze. Ich fragte ihn dann warum er eine 50 Cent Münze ablehnt wenn die doch auch geht?

Er sagte dann, das er das immer nur mit 2 Euro Münzen macht aus diesem Grund. So ganz verstehen kann ich das aber immer noch nicht. Tja, und da der Mann die 50 Cent Münze die ich ihm anbieten wollte nicht akzeptiert hat, konnte ich ihm nicht helfen. Er hat dann noch ein paar andere Leute gefragt die sofort nein gesagt haben.

Im Einkaufsladen drin hat mich dann so ein junger Mann angesprochen und gesagt, es war gut das ich keine 2 Euro dabei hatte und selbst wenn, dann hätte ich ihm die nicht geben sollen oder dürfen. Weil angeblich steckt da irgendeine Masche dahinter das der Mann dann irgendwie sagt der Wagen klemmt oder so.

Ich war selber überrascht weil ich das vorher noch nie gehört habe. Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ist das wirklich eine Betrugsmasche oder reiner Zufall?

Einkaufswagen, Supermarkt, betrugsmasche, Einkaufen gehen

[Lackmustest] Würdet ihr den Einkaufswagen zurück bringen?

[Mit DeepL übersetzt]

Der Einkaufswagen ist der ultimative Lackmustest dafür, ob eine Person fähig ist, sich selbst zu beherrschen.

Den Einkaufswagen zurückzugeben ist eine einfache, bequeme Aufgabe und eine, die wir alle als richtig und angemessen erkennen. Den Einkaufswagen zurückzugeben, ist objektiv richtig. Es gibt keine Situationen außer Notfällen, in denen eine Person nicht in der Lage ist, ihren Einkaufswagen zurückzugeben. Gleichzeitig ist es nicht illegal, den Einkaufswagen stehen zu lassen. Daher stellt der Einkaufswagen das Paradebeispiel dafür dar, ob eine Person das Richtige tut, ohne dazu gezwungen zu werden. Niemand wird dich bestrafen, wenn du den Einkaufswagen nicht zurückgibst, niemand wird dich bestrafen oder umbringen, wenn du den Einkaufswagen nicht zurückgibst, du gewinnst nichts, wenn du den Einkaufswagen zurückgibst. Du musst den Einkaufswagen aus der Güte deines eigenen Herzens heraus zurückgeben. Du musst den Einkaufswagen zurückbringen, weil es das Richtige ist. Weil es richtig ist.

Ein Mensch, der dazu nicht in der Lage ist, ist nicht besser als ein Tier, ein absoluter Wilder, der nur durch die Drohung mit einem Gesetz und der dahinter stehenden Gewalt dazu gebracht werden kann, das Richtige zu tun.

Der Einkaufswagen ist das, was bestimmt, ob eine Person ein gutes oder schlechtes Mitglied der Gesellschaft ist.

Ausgangsituation: Ihr habt einen Einkaufswagen und steht vor dem Supermarkt. Bringt ihr den Einkaufswagen zurück oder nicht?

Edit: Anstelle eines Einkaufswagen kann man auch einen Einkaufskorb nehmen, da für diese in der Regel keinen Pfad verlangt wird.

Bild zum Beitrag
Ja, ich bringe den Einkaufswagen zurück. 90%
Nein, ich bringe den Einkaufswagen nicht zurück. 10%
Menschen, Recht, Einkaufswagen, Philosophie und Gesellschaft

Mit dem Einkaufswagen in den Supermarkt-Vorraum zurück?

Ein Freund von uns war heute bei Rewe einkaufen für unsere Gartenfeier morgen. Er hatte schon fast alles und ihm fiel dann ein, dass er noch Grillkohle braucht. Die liegt ja häufig im Eingangsbereich des Supermarktes.

Er da also mit dem Wagen hingegangen (ohne Wagen darf man sich ja auch gar nicht im Supermarkt bewegen) um die Kohle zu holen. Innerhalb von Sekunden war der schlecht deutsch sprechende Kaufhausdetektiv da und unterstellte ihm, er wolle den Einkauf klauen.

Mein Freund hat ihm erklärt, dass er nur Kohle holen wollte, aber der glaubte ihm nicht. Hat einfach weiter behauptet, mein Freund sei ein Dieb. Er verlangte dann auch noch 100€ Bearbeitungsgebühr. Mein Freund bestand dann darauf, dass die Polizei geholt wird. Die kam dann auch und hat die Aussagen aufgenommen und meinte zu dem Freund, er solle sich keine Sorgen machen, aber er würde einen Anhörungsbescheid bekommen.

Meine Frage ist jetzt: darf man mit dem Wagen, wo Waren drin sind, in den Eingangsbereich des Supermarktes, um dort weitere Waren in den Wagen zu räumen? Ich meine, es ist doch absurd, wenn man das nicht dürfte?! Es sind doch AUCH Waren, die dort liegen und man kann doch nicht von jedem verlangen, dass er nie was vergisst. Ist das nicht vielmehr das Problem des Supermarktes, wenn sie ihre Waren so positionieren, dass Kunden unterstellt wird, die wollen sich mit dem Einkauf auf und davon machen, wenn sie dorthingehen und diese holen wollen?

Der „Detektiv“ meinte, er hätte den Wagen ja stehenlassen können. Was ist das denn für ein Vorschlag, wenn man andererseits in diesen Zeiten sich damit strafbar macht, KEINEN Wagen vor sich herzuschieben? Abgesehen davon: da liegen für gewöhnlich schwergewichtige Waren. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich tue mich mit nem 60 Liter Sack Erde oder auch großen Beuteln Kohle ziemlich schwer, ohne Wagen.

Ich war selber auch schon häufiger in der Situation. Das muss doch möglich sein.

Recht, Einkaufswagen, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einkaufswagen