Eingewöhnung – die besten Beiträge

Dritte Katze zieht spontan ein - Erstkatze verzieht sich?

Hallo Zusammen!

Ich weiß, dass Fragen solcher Art hier schon gestellt wurden, jedoch würde ich wahrscheinlich besseren Rat bekommen, wenn ich meine eigene Situation genauer schildere.

Vor kurzem haben wir ganz spontan einen Neuankömmling bekommen. (Sie war ein unerwünschtes Vor-Weihnachtsgeschenk an unseren Nachbarn von seinen Kindern.) Da sie sonst wieder zu so einer Katzenpflegestelle 7 Fahrstunden entfernt von meinem Zuhause gemusst hätte, haben wir ganz spontan entschieden, ihr bei uns ein Zuhause zu geben...

...in welchem jedoch schon zwei Katzen wohlen.

Das Problem: Im Weihnachtsstress ist/war es nicht gerade leicht, den Einzug ruhig zu gestalten, damit sich die Tiere langsam und spielerisch aneinander gewöhnen können.

Mit unserem riesigen Maine Coon Kater läuft es ganz gut, (er hat mittlerweile verstanden, dass sie kein Eindringling ist und versucht nun ganz verzweifelt zu zeigen, wie harmlos er doch sei xD)

Unsere kleine "Prinzessin" ist jedoch gar nicht begeistert, da diese kleine Diva bis jetzt die ungeschlagene Nummer 1 war und sie (außer unseren Erstkater, den sie kennt seit sie klein war) keine Artgenossen ausstehen kann.

Es gab Gefauche und Geknurre ihrerseits, wobei ich da aber glaube, dass das irgendwann besser wird.

Allerdings bemerkt man, dass sie wirklich Angst vor unserer neuen Katze hat, sie schaut ständig paranoid um sich und kommt fast gar nicht mehr ins Haus, auch in der kalten Winternacht nicht.

Wenn sie mal reinkommt, dann frisst sie nur schnell oder verkriecht sich hinter dem Schrank. Das kenne ich von ihr überhaupt nicht, da sie meistens nur zum pieseln nach draußen geht und immer bei uns ist.

(So ein Verhalten hatte ich eher von unserer Neuen erwartet, aber die fühlt sich schon nach so kurzer Zeit pudelwohl hier)

Ich weiß, dass ich hier ein bisschen zu früh schreibe, da so eine Eingewöhnung meistens ein längerer Prozess ist.

Da wir aber die Neue Katze so schnell zu uns geholt haben, hatte ja auch unsere kleine Prinzessin überhaupt keine Vorwarnung, und in dem Sinne haben wir alles falsch gemacht, was wir hätten falsch machen können.

Also:

Hätte jemand Tipps, Erfahrungen oder Ratschläge, wie ich für unser Prinzesschen diese ungewohnte und plötzliche Änderung in ihrem Leben angenehmer gestalten könnte?

(Habe schon versucht, ihr Leckerlies zu geben und mit ihr zu kuscheln, sie ist aber zu unentspannt und will nichts von beiden)

Ich habe nämlich wirklich Angst, dass sie sich so sehr von uns distanziert, dass wir die Neue wohl doch wieder zurückgeben müssen...

Oder meint ihr, dass sich dass irgendwann von selbst erledigt und ich einfach nur zu paranoid und ungeduldig bin? ^^

Naja, ich danke fürs lesen und freue mich auf Antworten! :)

Angst, Katze, Eingewöhnung, Zweitkatze, fauchen

Hilfe bei der Eingewöhnung einer Zweitkatze?

Hallo an alle,

mein Freund und ich haben seit einem halben Jahr einen BKH-Kater (kastriert), der jetzt 9 Monate alt ist. Da er eine reine Wohnungskatze ist und es uns wichtig war, dass er in netter Gesellschaft ist, auch wenn wir arbeiten sind, wollten wir uns eine zweite Katze anschaffen. Er hat einen starken Charakter, ist aber auch sehr anhänglich. Im Internet und aus einem Buch habe ich gelesen, dass es keine Rolle spielt, welches Geschlecht zusammenlebt. Wichtig ist natürlich, dass Alter, der Charakter und andere Sachen, wie die Größe der Wohnung etc..

Da die Umstände alle passen und wir einen offenen Kater haben, der schnell auf fremde Menschen zugeht, dachten wir es wäre kein Problem ein Kätzchen dazu zu holen. Am Montag holten wir uns dann ein 13 Wochen altes kitten. Weiblich und ebenfalls britisch-kurzhaar. Sie ist sehr verspielt und auch verschmust und hat ebenfalls einen recht starken Charakter.

Nunja, die erste Begegnung lief schon einmal nicht so gut. Kurz bevor wir zu Hause ankamen, hat sie in das Katzenkörbchen geka***. Dies wollte sie natürlich zuscharren und beschmierte dabei ihren ganzen Körper damit. Ich bin schnell mit ihr ins Bad, um sie sauber zu machen, aber der Kater hat das natürlich mitbekommen, dass dort jemand war. Als sie dann sauber war, setzte ich sie ins Wohnzimmer, damit sie langsam die Wohnung und den Kater erkunden konnte. Das ging aber gehörig schief. Die faucherei und knurrerei ging sofort los.

Ich habe oft gelesen, dass Rangordnungs- und revierkämpfe total normal sei. Das Problem ist nur, dass sich die kleine Maus aus Angst manchmal einkackert wenn die zwei sich rangeln oder der Große nach ihr haut. In der ersten Nacht konnte ich auf jeden Fall die Couch sauber machen, da sie dort beim rangeln hingemacht hat. Und das noch einige weitere Male. Der Kater ist zwar erst ein 3/4 Jahr aber ihr körperlich deutlich überlegen. Er ist jetzt schon größer als manch eine ausgewachsene Hauskatze.

Der sechste Tag ist jetzt vorbei und es trat bisher keine Besserung ein. Im Gegenteil, sie ist sehr ängstlich geworden, weil der große sie immer wegscheucht und hinterherjagd und sie haut und beißt. Sie versteckt sich immer in einem schmalen Spalt. Es ist sogar schon so schlimm geworden, dass sie automatisch schon in diesem Spalt verschwindet, auch wenn der Kater nicht in der Nähe ist. Sobald sie ihn sieht, faucht und knurrt sie ihn an. Das lässt er sich natürlich nicht gefallen. Aber auch er fängt manchmal an zu stänkern.

Wir wissen nicht mehr weiter, da es uns so leid tut, dass die kleine Maus den ganzen Tag in der Ecke liegt und dort versucht zu schlafen.. Immer wenn sie sich sehen eskaliert es dann. Haben seit 2 Tagen einen Pheromonstecker in der Steckdose und die beiden auch nachts und wenn wir nicht da sind räumlich getrennt. Aber heute war es besonders schlimm wieder...

Bitte weiterlesen.. Siehe unten

Katze, Katzenerziehung, Eingewöhnung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eingewöhnung