Eidechsen – die besten Beiträge

Leopardgeckos aufpäppeln wieviel Mehlwürmer?

Ich hab mir seit gestern zwei ca. drei jahre alte Leopardgeckos angeschafft wahrscheinlich sind es Weibchen. Sie waren extrem verwahrlost und hatten seit einem halben Jahr nur einmal eine Gurke bekommen. Für mich ist es ein Wunder dass sie noch leben. SIe hatten keine wärme wesshalb sie wahrscheinlich in eine längere Winterruhe gefallen sind was sie vl. gerettet hat. Jetzt stellt sich die Frage wie ich sie am besten aufpäppeln soll. Sie haben gestern am Abend gleich mal eine Schüssel Wasser ins Terrarium bekommen, aus der sie dann auch fleißig getrunken haben. Heute bin ich einkaufen gegangen und hab Sand Mineralienpulver und Mehlwürmer gekauft. Ich bin der Überzeugung, dass sie Grillen oder Heimchen in ihrem Zustand nicht fangen können. Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie viel und wie oft soll ich die kleinen füttern? Wäre es klug ein anderes Geschäft aufzusuchen wo man Wachswürmer kaufen kann? Und kann ich ihnen einfach die ganzen Würmer geben? Meine Katzen würden alles auffressen und platzen, wie ist das bei Geckos? Hören die auf zu essen wenn sie genug haben? Und macht es viel aus, wenn ich ihnen fürs erste mal was gebe obwohl sie eigentlich erst am Abend fressen sollten?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn ich wenigsten eine Antwort zu einer Frage habe ;)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal für eure Antworten

LG everWolf

Echsen, Eidechsen, füttern, Fütterung, Gecko, leopardgecko, Mehlwürmer, aufpäppeln

Blindschleiche Überträger von Krankheiten/Bakterien/unsauber etc?

Hallo,

Ich habe heut zum ersten Mal in unserem Garten was "schlangiges" entdeckt. Leider konnte ich nur einen kurzen Blick drauf erhaschen, jedenfalls war es braun und hatte so eine schmale weisse Linie auf dem Rücken. Der Durchmesser war irgendwo zwischen 1cm und 2cm.

Jedenfalls meinte mein Partner, es könnte eine Blindschleiche gewesen sein. Ich bin gleich ganz aufgeregt nach draussen gerannt um mir das genauer anzusehn, aber da war sie leider schon weg.

Jedenfalls ermahnte er mich, vorsichtig zu sein, vor allem wenn man Kontakt mit dem Tier hätte (zBsp mit den Fingern berühren, aufheben etc), da sie Zeugs über ihre Haut übertragen. Stimmt das? Dass Blindschleichen (falls es denn nun überhaupt eine war) gar nicht oder sehr selten beissen, hab ich gelesen. Aber als Überträger hab ich sie (oder Reptilien generell) noch nie betrachtet.

PS: Nur um das klar zu stellen: Es war nicht meine Absicht die Schlange irgendwie zu kneten, rumzuwerfen oder sonstwie zu stressen bis sie ihr Hinterteil abwirft. Sie wurde vermutlich herausgelockt, weil heute der Rasen gemähnt wurde und kroch dann ziellos umher und schlussendlich richtung Parkplatz.

Die Begegnung lief übrigens auf eine amüsante Weise recht merkwürdig ab. Meine Katze miaut mich von draussen an. Ich guck raus und seh sie dort stehn, einen halben Meter neben ihr liegt die Schlange. Und zwischen den beiden Nasen liegt eine kleine tote Spitzmaus. Wessen Beute war's nun? :)

Natur, Reptilien, Krankheit, Schlangen, Bakterien, Eidechsen, Übertragung, Blindschleiche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eidechsen