Ehrenamt – die besten Beiträge

Wiedereintritt in die Freiwillige Feuerwehr nach rauswurf?

Ist es möglich wieder in die FF einzutreten nachdem man rausgeworfen wurde?

Zum Verständnis: Ich war quasi seit es ging Mitglied der FF in einer Großstadt. Erst von 2008 bis 2015 in der JF und ab 2015 bis 2022 in der FF. Mir ging es 2020 bis 2022 Psychisch nicht wirklich gut, Jobwechsel und Trennung waren zwei der Gründe. 2020 bis 2021 war ich nicht oft da, ab und an mal bei Einsätzen. 2021 bis 2022 war ich so selten da, dass man es an einer Hand abzählen kann. Ich wurde in der Zeit ermahnt das ich zum Dienst kommen soll, was ich nicht getan habe.

Ich habe dann meinem Löscheinheitsführer geschrieben das ich eine Pause brauche und gerne austreten möchte. Ein paar Tage später bekam ich einen Zettel auf dem stand, dass ich aus der FF ausgeschlossen werde mit der Begründung der Fehltagen. Scheinbar hat sich der Ausschluss und mein Wunsch überschnitten.

Jetzt ist es so das ich 2 Jahre Pause hatte, es mir wieder gut geht, ich innerhalb der Großstadt umgezogen bin in einen anderen Stadtteil und wieder bereit für die FF wäre.

Kennt sich jemand damit aus bzw hat es ähnlich erlebt und weiß ob ich wieder eintreten darf? Ich wohne mittlerweile hinter einer großen FF Wache und würde mich da gerne mal vorstellen. Würde es aber gerne vermeiden mich da vorzustellen und dann doch nicht eintreten zu dürfen.

Feuerwehr, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Mitgliedschaft, Ausschluß, Ff

Chorleiter verbannt berufstätige oder Menschen mit Kindern?

Hallo,

ich bin seit drei Jahren in einem Chor einer Gemeinde, es ist eben ein Laienchor, der Spaß am Singen hat! Es gibt eine wöchentliche Probe. Es gibt Leute, die sich wirklich selten blicken lassen, dann welche die "regelmäßig" kommen, wenn es einzurichten ist und Menschen, die immer da sind, (aber das ist vielleicht 1 - 2, es gibt kaum welche).

Auf jeden Fall schrieb nun der Chorleiter, dass fünf Auftritte anstünden und er möchte, dass wir regelmäßig zur Probe kommen oder uns sonst verabschieden würden.

Darauf hin ist auch ein Familienvater aus dem Chor ausgetreten, weil er sagte, dass er diese Regel nicht einhalten kann.

Natürlich ist es sinnvoll, dass man wirklich an Proben teilnimmt, aber dann hätte man doch sagen können 3x vor einem Auftritt muss man an der Probe teilgenommen haben, sonst ist man raus.

Ich z. B. habe bei meiner Arbeit Vertrauensarbeitszeit und arbeite mit Ehrenamtlichen zusammen, ich versuche mir den Abend der Probe immer freizuhalten, aber manchmal geht es einfach nicht. Ich bin einer, der schon sehr oft da ist.

Was ich nicht verstehe ist, dass es einen Tag vor der WhatsApp einen Austausch gab mit allen Mitgliedern, wo solche Dinge besprochen werden sollen, das war nicht der Fall.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun? Ich fühle mich, weil ich weiß, dass ich in den nächsten zwei Wochen aufgrund meiner Arbeit nicht kann, raus "gemobbt" bzw. nicht erwünscht. Der Chor besteht eben noch nicht nur aus RenterInnen... Und auch die haben nicht immer Zeit.

Musik, Freizeit, Mobbing, Chor, Ehrenamt, Gruppe, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehrenamt