EBay – die besten Beiträge

Ebay Kaufabbruch aufgrund von Parallel-Bieten. Ist das okay oder rechtens?

Ich möchte mal eine Frage in die Community stellen, weil ich im Nachgang doch etwas angesäuert bin. 

Ich verkaufe derzeit meine Apple Watch bei Ebay, weil ich mir das Nachfolgermodell geholt habe. Die Auktion lief bis gestern Abend, 18.30 Uhr ungefähr, und ich erhielt zahlreiche Gebote und war dann erfreut, dass es gut ausgegangen ist. Kurz nach Auktionsende bat der Käufer um einen Kaufabbruch.

Letztendlich habe ich mich dazu entschieden, den Kauf abzubrechen und den Artikel nun erneut zur Auktion freigegeben. Ich habe den Käufer daraufhin gefragt, warum er den Kauf abgebrochen hatte, und er sagte mir, dass er auf zwei Artikel gleichzeitig geboten hat und der andere Artikel in seiner Nähe ist, dass er ihn abholen kann. Seine Frau hat am übernächsten Tag Geburtstag und er wollte den Artikel so schnell wie möglich bei sich haben.

Nun meine Frage an euch: 

Ist ein solches Gebaren wirklich üblich bei Ebay? Muss ich sowas hinnehmen?

Das hat mich dann im Nachgang schon sauer gemacht, weil das doch nicht Sinn von Ebay ist, oder? Somit werden anderen die Chancen vertan, den Artikel zu bekommen. Ich finde das auch irgendwie unverschämt. Der Artikel hatte viele Beobachter und kurz vor Ende gab es ein Bieter-Battle. Ich finde so was ungerecht den Anderen gegenüber.

Ich habe den Käufer jetzt blockiert, dass er keine Artikel mehr von mir kaufen kann. Auch werde ich das in meinen Auktionen jetzt vermerken, dass Kaufabbrüche ohne triftigen Grund nicht akzeptiere.

Wie seht ihr das?

verkaufen, eBay, Bestellung, käuferrecht, Käuferschutz

Defekter eBay Artikel nach Rückgabefrist?

Servus,

Ich habe aktuell ein etwas größeres Problem.

Vor ca. zwei Monaten habe ich bei einem großen Händler einen Artikel bei eBay gekauft. Das erste, was mich etwas skeptisch machte, waren die Bilder des Produkts. Zur Information, das Produkt war als gebraucht, aber funktionsfähig in gutem Zustand gelistet. Allerdings sind auf den Bildern bereits fehlende Teile zu sehen, die beim Testen einige Fehlermeldungen hätten auswerfen müssen. Ich zweifelte schon, ob der Artikel überhaupt getestet wurde. Allerdings war es das einzige Gerät dieser Art, das in Deutschland angeboten wurde und ein Import aus den USA kam für mich aufgrund der hohen Zollkosten nicht in Frage. Ich hatte auch einen Ersatzteilträger für die fehlenden Teile. Als ich dann einen Preisvorschlag (der auch dem Zustand angemessen war) schickte, wurde dieser ebenfalls abgelehnt und der Artikel wurde kurz darauf zu einem deutlich höheren Preis wieder gelistet. Allerdings war es immer noch günstiger als ein Import. Also bestellte ich das Gerät trotzdem. Allerdings war ich aus privaten und beruflichen Gründen ca. einen Monat außer Haus und mein Vermieter/Nachbar nahm das Paket an. Er kannte sich leider nicht mit dem Gerät aus sonst hätte ich ihn das Gerät testen lassen. Die beiden Male als ich zwischenzeitlich kurz zu Hause war, hatte ich leider nicht genug Zeit mir das Gerät anzuschauen und auszutesten. Nachdem ich dann endlich zu Hause war, konnte ich das Gerät dann endlich testen. Beim Öffnen des Pakets fiel mir auf, dass es sehr schlecht verpackt war. Ein paar größere Teile lagen lose im Gehäuse und eine große Batterie war ausgelaufen, die aber zum Glück nur einen Teil des Gehäuses verschmutzt hatte. Als ich das Gerät dann endlich verkabelt und die lebensgefährlichen Verkabelungen vom Vorbesitzer (vermutlich nicht vom Händler) entfernt hatte, konnte es mit dem Testen losgehen. Zwei Sekunden dachte ich, alles wäre in Ordnung, bis ein riesiges Hardwareproblem auftrat, das das Gerät unbrauchbar machte.

Kurz gesagt, weil ich immer viel zu lange schreibe:

Möchte Artikel kaufen,

Artikel sieht komisch aus,

Kauft Artikel zu noch höherem Preis als vorgeschlagen,

Nicht zu Hause und Rückgabefrist läuft ab,

Endlich zu Hause,

Händler hat gelogen und Artikel nicht getestet,

Gerät kaputt.

Mein Problem ist nun, dass die Rückgabefrist mittlerweile abgelaufen ist und der Verkäufer auf mehrere Anfragen nicht reagiert hat.

Das einzige was ich vom Händler gehört habe, ist eine sehr freche Antwort auf meine schlechte Bewertung. "Ich solle ja auch Mal zu Hause sein und den Gegenstand wenigstens Anschauen wenn ich was Kaufe." Das das nicht so geplant war und ich den Monat nicht freiwillig weg war ist egal?

Kann ich dagegen vorgehen oder muss ich nun damit leben?

Danke schon mal für Antworten.

eBay, Käuferschutz, Rückgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema EBay