Dübel – die besten Beiträge

Massiver Lichteinfall im Schlafzimmer, aber Wand zu porös für Dübel. Was tun?

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben ein Problem. In unserem Schlafzimmer ist ein Riesenfenster, mit viel Lichteinfall, aber ohne Rollläden. Stattdessen hatte es ein dünnes, und auch leider nicht gut über dem Fenster sitzendes Rollo, an dessen linken Rand (und auch durch es selbst) jede Menge Licht kam. Gerade jetzt, wo die Morgende immer früher hell werden, ein untragbarer Zustand. Nun wollten wir, um es schon einmal ein bisschen erträglicher zu machen, das Rollo so versetzen, dass es wenigstens bündig vor dem Fenster sitzt. Wir haben es also abmontiert, und wollten dann nun neue Löcher und neue Dübel setzen, was aber grandios daran scheiterte, dass die Wand sich als zu hol und zu porös herausstellte, um unsere Dübel zu halten (siehe Foto). Schlimmer noch, dass Loch vergrößert sich mit jedem Versuch, während das Wandinnere wie Sand herausbröselt. Wir kriegen das Rollo einfach nicht mehr fest :-( , selbst die alten Löcher unseres Vormieters unseres Vormieters halten nicht mehr. Daher folgende zwei Fragen:

  1. Habt ihr eine Idee, wie wir in diese Wand Dübel kriegen, die auch halten? Gibt es da spezielle? Oder vielleicht Tricks, die man so liest, wie Gips, Holzsplitter, Heißklebepistole? Aber wenn das Wandinnere schon jetzt wegbröselt wie Sand?

  2. Da das Rollo ohnehin eine sehr unbefriedigende Lösung darstellt, habt ihr eine Idee wie wir unser Schlafzimmer dunkel kriegen? Von Rollläden will unser Vermieter nichts wissen, und als Studenten sind wir auch zu unsolvent, um derartig teure Anschaffungen selbst zu tätigen für eine Wohnung, die wir höchstens wenige Jahre bewohnen. Was gibt es für Alternativen? Gibt es wirklich große und dunkle Rollos? Dicke Vorhänge? Noch etwas?

Bild zum Beitrag
Fenster, Wand, Dübel, bohren, Rollo, Vorhang, Wandbefestigung

Anbringung eines Spiegels (ca. 40kg) mit Hohlraumdübel

Hallo Zusammen,

Und zwar suche ich nicht nur eine Antwort, sondern auch eine Alternative zum Anbringen, falls jemand eine hat. Also danke schonmal für's Lesen und Antworten :)

Wie schon gesagt, wollen wir den Spiegel (180cm x 100cm, ca. 40kg) an eine Rigipswand mit 2 L-Haken anbringen, ohne das der Spiegel gleich wieder aus der Wand springt. In Baumarkt 1 hat man uns daher Hohlraumdübel HM 6x52 gegeben, die wir wohl ohne weiteres benutzen können und auch eine leichte Montage geschildert.

Heute jedoch in Baumarkt 2 gewesen, um passende Haken zu holen, wo uns der Verkäufer darauf hinwies, dass wir erstens für die Montage eine extra Zange benötigen (obwohl einfache Montage selbst als Abbildung auf der Rückseite der Packung steht) und zweitens er sehr unsicher war, ob der Spiegel überhaupt halten würde mit den Dübeln. Dieser hat uns auch abgeraten, den Spiegel an die Rigipswand zu hängen.

Da ich natürlich komplett verunsichert war, erstmal gegoogelt. Angeblich soll eine Holzstück vor der Schraube die Belastung mehr verteilen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt notwendig wäre, falls man die richtigen Dübel hat. Da ich nicht viel Fachwissen habe, stelle ich die Frage hier.

Meine Ideen: Falls es das Gewicht nicht aushalten würde, wäre in Betracht zu ziehen, noch 2 extra Haken anzubringen, oder vielleicht, da der Spiegel an der Wand leicht gekippt hängt, dies auszugleichen? Oder notfalls eine kleine Stütze unten anbringen?

Da ich vielleicht nur Schrott von mir gebe, hoffe ich, dass mich hier wer aufklären kann.

Danke für's Lesen :)

Handwerk, Dübel, bohren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dübel