PhysikFragen117 05.09.2017, 09:54 Habe ich meine Bewerbung verkackt? Habe bei einer meiner Bewerbungen ,,starker gewerckt" statt ,,stärker geweckt" geschrieben und das ganze abgeschickt. Sollte ich das noch verbessern und nachsenden oder kann ich die Stelle schon mal ausschließen? Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Duden, Rechtschreibung 8 Antworten
Sturmhauch 02.09.2017, 00:56 Warum kommt das Wort „klarerweise“ nicht im Duden vor? Deutsch, Sprache, Dialekt, Duden 6 Antworten
pia911 28.08.2017, 21:42 Draufladen oder drauf laden? Heißt es richtig "Draufladen", "draufladen", "drauf laden", "Drauf laden" oder "drauf Laden"? Beispielsätze: Er möchte Musik aufs Handy draufladen/drauf laden. (Im Internet oder Duden habe ich dazu gerade leider nichts gefunden.) Deutsch, Duden, Grammatik, Rechtschreibung 5 Antworten
MilesForever 22.08.2017, 19:47 was bedeutet, etwas in eigener sache schreiben? Bedeutung, Duden 3 Antworten
lissaa128 20.08.2017, 17:56 Kann mir mal bitte jemand Zeitraum und Zeitpunkt erklären? Lernen, Schule, Wörterbuch, Duden, Wort, Zeitpunkt, Zeitraum 5 Antworten
Bananenbutter 19.08.2017, 19:33 Was bedeutet das- dankö? "Wenn ihnen eine Position angeboten wird, würden Sie einem Bewerber-Screening in Form eines Referenzchecks zustimmen?" Arbeit, Bedeutung, Duden, Fremdwörter 1 Antwort
ESWCS74 18.08.2017, 19:57 Ihre Bestellung wurde "versendet"? Hallo, ich habe in letzter Zeit öfter mal von online Shops die Nachricht "Ihre Bestellung wurde versendet" bekommen. Für mich hört sich das aber falsch an. Ist nicht eher "versandt" richtig, oder kann man beides sagen? Danke Duden, Rechtschreibung, versenden 3 Antworten
wasirgend 12.08.2017, 15:26 Was bedeutet Pfründe? Hallo, ich lese zur Zeit Stolz und Vorurteil von Jane Austen und seit einigen Seiten kommt permanent das Wort "Pfründe" vor (der verstorbene Mr. Darcy soll Mr. Wickham eine Pfründe hinterlassen haben). Im Duden steht "mit Einkommen verbundenes Kirchenamt" und "Stelle, Ort, wo jmd eine Pfründe hat". Schön und gut aber damit kann ich nicht wirklich etwas anfangen. Buch, Kirche, Duden, Jane Austen, Stolz und Vorurteil, Vokabeln, Wort, Worterklärung 4 Antworten
musti234 04.08.2017, 13:00 Wie heißt es korrekt auf Deutsch? Wie heißt es korrekt: "eine Überweisung durchführen" oder "eine Überweisung ausführen"? Deutsch, Duden, Rechtschreibung 9 Antworten
Still 01.08.2017, 18:34 Den Stab über Ihnen/Sie brechen? Den Stab über jemandem brechen gehörte früher zu einem Gerichtsurteilsspruch. Wie muß es lauten, wenn mehr als einer abgeurteilt wird. Den Stab über Ihnen brechen oder den Dtab über Sie brechen? Deutsch, Sprache, Duden, fall, Sprüche, dativ, Akkusativ, Genitiv, nominativ 6 Antworten
Froschpulli 28.07.2017, 14:55 Wie wird MOSCHINO ausgesprochen? Guido Maria Kretschmar spricht es so aus: "Mosskino". In einem englischen Lied rappt eine Sängerin "Mossino". Ich hab es immer ganz normal "Moschino" mit s.c.h. ausgesprochen. Was ist nun richtig? Aussprache, Duden, Marke, moschino 1 Antwort
Agend 19.07.2017, 13:37 was bedeute “geschillt”? Also ich habe im Duden und diverse Lexikas nach geschaut. Nur habe ich da nichts gefunden. Im zusammen hang mit, In den Ferien darf geschillt werden, würde ich es als Faullenzen eintragen aber warum schreibt man es dann da nicht hin. Duden 3 Antworten
NickGleissner 19.07.2017, 11:18 , Mit Umfrage Heißt es Sämtliche anderen oder sämtliche andere? Ich bin mir nicht sicher ob dieser Satz stimmt: Sämtliche andere(n), bisher bestehende(n), vergünstigte(n) Ticketangebote bleiben bestehen. Was den ihr? Mit n oder ohne? Mit n 100% Ohne n 0% Deutsch, German, Schreiben, deutsche Sprache, Duden, Germanistik, Grammatik, Rechtschreibung, Wort 6 Antworten
kilometerspritz 12.07.2017, 21:58 Was heißt 'drittens'? Es gibt doch 'Primär', 'Sekundär' und gibt es auch so etwas wie 'tritär'? Deutsch, Duden, Grammatik, Rechtschreibung, Wort 5 Antworten
2big4u 11.07.2017, 18:04 GIbt es deutsche Wörter mit doppeltem x, also xx? kommt mir jetzt bitte nicht mit "Wxxr" ... Deutsch, Duden, Rechtschreibung, Wort 9 Antworten
Staycreepy1710 28.06.2017, 12:13 Ist öfterster ein Wort? Ein Freund will uns nicht glauben das dieses Wort nicht existiert xD Deutsch, Wörterbuch, Duden, Streit 8 Antworten
FrageCompany 22.06.2017, 11:17 Die Duden-Online-Rechtschreibprüfung behauptet, dass die Wörter "besser gestellt" je nach Bedeutung "bessergestellt" geschrieben werden sollen – was heißt das? Deutsch, Wissen, Sprache, Schreiben, Duden, Grammatik, Lektor, Orthografie, Rechtschreibung 5 Antworten
RocketXBunny1 15.06.2017, 18:33 "Hiermit schicke ich Ihnen mit Verspätung die fehlenden Beilagen" schreib man das so wenn ich es spät geschickt habe? Arbeit, Deutsch, Duden, Rechtschreibung 3 Antworten
chewmagum 13.06.2017, 09:25 Nominativ "mit Liebe zum Detail"? Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Wort, einem Nominativ, welches jemanden beschreibt der mit viel Liebe zum Detail arbeitet, also sehr kleinkarriert (positiv!) ist, also sehr auf das gewisse Extra/Details achtet. Vielen Dank im Vorraus! Deutsch, Duden, Literatur, Wort 6 Antworten
thornesaab 09.06.2017, 19:55 "Feeling blue" Was heißt das genau und warum Blau? Ich möchte wissen was der englische ausdruck feeling blue bedeutet und warum man dafür die blaue farbe verwendet hat. Englisch, Lexikon, Duden, Rede, Redewendung, übersetzen, Wort, Translate 5 Antworten